Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2024 ist für den 16-17. November 2024 geplant. Danke an alle Besucher des Cons 2023. Einen Link zu den Bildern findet ihr im Gedenkcon-Thread.

Hauptmenü

Kurzübersicht Castle Falkenstein

Begonnen von Zy-Nist, 23. Dezember 2007, 19:06:41

« vorheriges - nächstes »

Zy-Nist

Kurzübersicht "Castle Falkenstein"


Stichworte: Steampunk, viktorianisches Zeitalter, würfeloses Regelsystem


Neuropa, eine Kontinent der unserem wohlbekannten Europa sehr ähnelt aber sich in vielen Dingen drastisch unterscheidet.
Die Anwesendheit von Drachen in Neuropa ist dabei eher unwesentlich.

Wir schreiben das Jahr 1870 Neuropa erlebt gerade die Blüte des Dampfzeitalters, die Zwerge in den unterirdischen Fabrikstädten erschaffen immer neue Wunder der Technik. Wissenschaftler wie der französische Premier Jules Verne, Louis Pasteur und der bekannte Dr. Jekyll erforschen die tiefsten Geheimisse der Wissenschaften und Magierorden wie die bayrischen Illuminaten erkunden die Mysterien der Magie.

In Preußen herrscht Bismarck mit eiserner Hand, wer unter IHM König ist, ist unwichtig. In Frankreich regiert der schwache König Napoleon III. immer in Angst vor einer neuen Revolution. Das Empire erlebt unter Victoria den Zenith seiner Macht. In Österreich Ungarn waltet Kaiser Franz mit seiner bayrischen Kaiserin und in Bayern wacht König Ludwig der 2. über seine Untertanen.

Um es kurz zu machen Castle Falkenstein ist Jules Verne, Sherlock Holmes. klassische Fantasy, viktorianisches Zeitalter gemixt und mit einer ordentlichen Portion Speed serviert.

Das Grundregelwerk gehört zu den am besten illustrierten Büchern aus dem Bereich Rollenspiel die ich in Händen gehalten habe.
Der erste Teil des Buches ist als Roman angelegt, in dem ein junger Softwareentwickler namens Tom Olam davon berichtet wie er von einem Feenkönig und dem bayrischen Hofmagier durch ein Dimensionstor in die Welt von Neuropa gezaubert wurde.
Dort hilft er dem bayrischen König Ludwig seinen Thron zu behalten und nimmt zusammen mit seinen neuen Verbündeten den Kampf gegen das übermächtige Preussen mit seinen "Unheiligen" auf.

Den Autoren gelingt es ein besonderes Ambiente zu schaffen indem sie altbekanntes (z.B. König Ludwig, Kanzler Bismarck) mit Kitsch (ich hatte beim ersten Auftritt vom Kaiserin Elisabeth die junge Romy Schneider vor Augen, ja ich gebe es zu), einer ordentlichen Portion Steampunk (fliegende Schlachtschiffe, preussische "Landfestungen", dampfbetriebene Automobile) und Magie (Feenfürsten, Zwergenreiche, Drachen in Menschengestalt mit Maßanzügen) mischen.

Dabei wird nie aus den Augen verloren das man sich eigentlich im Jahre 1870 befindet und Stil Eleganz und Comtenance ALLES ist.


Die Charektereschaffung ist kurzweilig und innerhalb von 15 Minuten kann man einen spielbaren Charakter in Händen halten.
Konfliktlösung geschieht über das Ausspielen von Karten, hierbei muss ein Schwierigkeitsgrad durch den Punktwert einer abworfenen Karte plus dem Wert einer Fähigkeit eines Charkters übertroffen werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Castle_Falkenstein
http://www.drosi.de/rezension/mtv01800.htm
Ich habe schon Probleme mit WELT 1.0 !
Was zum Geier soll ich dann mit WEB 2.0 ?

Das System und du:
1.) Das System gewinnt immer !
2.) Sollte das System irgendwann mal verlieren, bricht es zusammen !
3.) Bricht das System zusammen, dann hast du ganz andere Probleme als irgendein System !

Argamae

Danke für die Kurzvorstellung, Zy-Nist! Optisch hat mir CF immer sehr gefallen, aber würfellose Regelsysteme sind nicht so meins. Ich finde, Würfel sind ein Muss.
Zitatund Stil Eleganz und Comtenance ALLES ist
Heißt es nicht "Contenance"?

Interessante Sache, die zumindest thematisch die Epoche um 1900 aufgreift: ETHERSCOPE. Das könnte mich mal reizen.



In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Zy-Nist

ZitatDanke für die Kurzvorstellung, Zy-Nist! Optisch hat mir CF immer sehr gefallen, aber würfellose Regelsysteme sind nicht so meins. Ich finde, Würfel sind ein Muss.
Zitat

Die Art der Konfliktlösung war mir immer egal, auserdem neigen Würfel dazu vom Tisch zu rollen. [23]
Nebenbei kann man auch sehr gut Kartenblätter sammeln.... [15]

Interessante Sache, die zumindest thematisch die Epoche um 1900 aufgreift: ETHERSCOPE. Das könnte mich mal reizen.




Interessant vor allem wenn man wie ich viktorianische Systeme "sammelt"
Ich habe schon Probleme mit WELT 1.0 !
Was zum Geier soll ich dann mit WEB 2.0 ?

Das System und du:
1.) Das System gewinnt immer !
2.) Sollte das System irgendwann mal verlieren, bricht es zusammen !
3.) Bricht das System zusammen, dann hast du ganz andere Probleme als irgendein System !

Thalurial

ZitatKonfliktlösung geschieht über das Ausspielen von Karten, hierbei muss ein Schwierigkeitsgrad durch den Punktwert einer abworfenen Karte plus dem Wert einer Fähigkeit eines Charkters übertroffen werden.

Kommt mir von meinem Ace of Spades doch sehr bekannt vor: guck hier
Schnelle Bewegung ist noch kein zielgerichtetes Vorgehen.

Greifenklaue

Nachdem mir die Proberunde auf dem Rollenspielding gefallen hatte und Truant selbst es günstig bei eBay anbietet, hab ich mir mal das GRW und Wunderwerke des Dampfzeitalters geholt. Gerade letzteres liest sich saugeil!

Was ich noch gerne wissen würde, ob Die Verschollenen Tagebücher des Leonardo da Vinci auch tatsächlich übersetzt wurden?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Zy-Nist

Nein die Tagebücher von Leonardo sind soviel ich weis nicht in Deutsch erhältlich
Ich habe schon Probleme mit WELT 1.0 !
Was zum Geier soll ich dann mit WEB 2.0 ?

Das System und du:
1.) Das System gewinnt immer !
2.) Sollte das System irgendwann mal verlieren, bricht es zusammen !
3.) Bricht das System zusammen, dann hast du ganz andere Probleme als irgendein System !

Greifenklaue

ZitatNein die Tagebücher von Leonardo sind soviel ich weis nicht in Deutsch erhältlich
Habe derweil rausfinden können, dass es sie doch in Deutsch gab  [23]

Mal sehen, jetzt wo Ulisses am Ruder ist, ob sich da gar nochmal was bewegt.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung