• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Wie funktionieren eigentlich online Pen&Paperrunden?

Begonnen von Greifenklaue, 04. Juni 2013, 08:01:18

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Heldenhammer möchte folgendes von Euch wissen:

Zitat von: heldenhammer am 02. Juni 2013, 10:09:29
Und wie funktionieren eigentlich online Pen&Paperrunden?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

fnord

Anstelle in einem Raum zu sitzen, gibt es das Element der Kommunikation:
per Skype,
per Chat,
per Forum,

Für Leute mit weniger Vertrauen gibt es auch noch Würfeltools, die dann Online würfeln, und keiner Mogeln kann.
Für mich nicht attraktiv, aber ich habe auch den Luxus, dass ich mehr Runden als Zeit habe. 
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

heldenhammer

Ok
danke für die Info so far....
Eigentlich möchte ich diesen Thread nutzen, um über die Möglichkeiten von VTT (Virtuel Table Tops) zu plaudern und den Einsatz, nicht nur bei Online Sessions, zu erörtern.
Ich persönlich denke, dass es durchaus die ein oder andere Spielrunde am Spieltisch bereichen kann, wenn man eines der diversen, auf den englischsprachigen Markt erhältlichen, Programme einbindet und die Tools als sogenannten "Extended Desktop" mit einem GM-Sichtbildschirm und einen Playerbildschirm betreibt
Man könnte zum Beispiel Karten im Vorfeld einscannen bzw. aus dem World Wide Web downloaden, diese mit Sichtbereichen versehen  und dann, wenn die SC den Bereich erkunden, ähnlich zu Fog of War bei Computerspielen, die jeweiligen Bereiche aufdecken.
Auch bieten die meisten Programme digitale Battlemaps an, wodurch Kämpfe maßstabsgetreu am Monitor ausgefochten werden können. Sofern man möchte, kann man auch den Rechner die Würfe simulieren lassen, doch dies ist wohl eher was für reine Onlinesessions.
Weiterhin könnte man diese Option nutzen, um kurze Spiele, von max. 2 h mit seiner Spielgruppe zu hosten, da jeder sicherlich eher mal für zwei Stunden zur Verfügung steht, als jedes Mal vier bis fünf Stunden seiner Zeit für ein reales Treffen freizuschaufeln. Also als ideale Ergänzung zu einer regelmäßigen, realen Sitzung.

Ich würde so ein VTT durchaus für beide Möglichkeiten nutzen wollen, wobei echte Spieltischsitzungen natürlich immer erste Wahl bleiben werden.

Eine kurze Recherche im Netz ergab derzeit folgende Marktführer (ohne Anspruch auf Vollzähligkeit):
Zwei kostenpflichtige Programme:
http://www.d20pro.com/
ein VTT, speziell für d20 RPGs entwickelt und bietet die Möglichkeit, den VTT auch als extended Desktop zu nutzen.
  http://www.fantasygrounds.com/ 
ein VTT, welches etliche verschiedene RPG-Systeme, u.a. auch AD&D oder Rolemaster !!!! unterstützt.
sowie ein Open-Scource Produkt namens http://www.rptools.net/?page=maptool

Ich habe mir mal die Trial - Version von d20pro runtergeladen und etwas mit herumexperimentiert . Ist schon beeindruckend, was das Programm leisten kann, so ist es z.B. möglich, NSC / SC über HeroLab zu erstellen und diese dann zu d20pro zu extrahieren, so dass die Werte des SC gleich verfügbar sind, auch kann man mit wenig Aufwand Battlemaps aus pdf-Dokumenten importieren und mit einigen kostenlosen Hilfsprogrammen auf das richtige 5x5 Fuss Koordinatensystem kalibrieren, so dass man Kämpfe auch auf dem Bildschirm austragen kann.
Teste weiter und kann, bei Bedarf, hier mal meine Erfahrungen posten.

Nun meine Frage, nutzt Ihr ähnliche Software oder wie nutzt Ihr den PC, um euer Spiel, entweder als DM oder SC, zu erleichtern?
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den o.a. Programmen gemacht oder kennt Ihr andere, welche hier mal kurz vorgestellt werden sollten?
Ich bin gespannt.

Sie: Gehe  bitte Milch einkaufen und wenn es Eier gibt, bring bitte sechs mit.
Er geht einkaufen, Eier sind da und was bringt er mit?
6 x Milch ;-)
___________________________________________________

heldenhammer

bin ich derzeit der Einzige, der sich mit so etwas beschäftigt?
Sie: Gehe  bitte Milch einkaufen und wenn es Eier gibt, bring bitte sechs mit.
Er geht einkaufen, Eier sind da und was bringt er mit?
6 x Milch ;-)
___________________________________________________

Argamae

Nein - wie gesagt, ich habe mich auch damit befasst. Aber solange ich nicht erst Ordnung und Kontinuität in meine real life Runden gebracht habe, brauche ich mir Online-Runden nicht ans Bein zu binden. Und was den Einsatz von medialen Hilfsmitteln angeht, so muß ja auch die notwendige Präsentationsfläche vorhanden sein. Und die habe ich nicht - weder Beamer noch Wandmonitor noch Virtual Table. Auch haben meine Spieler nicht alle Tablets oder Laptops, die man vernetzen könnte. Damit ist das für mich derzeit eher nutzlos und vor allem steht der Aufwand in keinem vernünftigen Verhältnis zum Mehrwert am Spieltisch.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

heldenhammer

Werde in meiner nächsten runde d20pro mal als digitale Battlemap, TP und Zustands, Ini- ud Spelltracket nutzen. Weiterhin will ich über das Programm mal Karten und Handouts veröffentlichen. Erhoffe mir davon eine riesige Spielerleichterung...
Alles über einen zweiten Monitor.
Keine Angst Klaue, alles andere wird unverändert ausgewürfelt.
Mehr in Kürze...
Sie: Gehe  bitte Milch einkaufen und wenn es Eier gibt, bring bitte sechs mit.
Er geht einkaufen, Eier sind da und was bringt er mit?
6 x Milch ;-)
___________________________________________________

Greifenklaue

Ja, probieren tue ich gerne fast alles (um es hinterher verdammen zu können ;)).

Kann Dir allerdings nur eine saubere Thementrennung empfehlen, Du bist jetzt im Thema "Online RPGs spielen" bei Unterstützende Programme und bei "Unterstützende Programme" bei "Online RPGs spielen".

Da ist es ja fast kein Wunder, dass zu "Wie funktionieren eigentlich online Pen&Paperrunden?" keine Atwort kommt.

Ansonsten, da fnord sie erwähnt hat: Forenrunden sind mit P&P-Runden schwer zu vergleichen und gehören imho nicht hierrein. (Sie funktionieren einfach anders als P&P-Runden, abgesehen von einer ganz anderen Dynamik, Zeitaufwand, dass sie ständig einschlsafen und fehlender Gestik, Mimik, Akkustik. Das ist auch die einzige Form Online-RPG zu der ich Erfahrung habe.)
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Logibooze

Ich weiß ja nicht ob das Thema bei euch noch aktuell ist(ist ja schon ein zwei Wochen her das hier jemand was gepostet hat), aber ich wollte gerne mal meine Erfahrung teilen.

Ich habe zurzeit zwei Online Runden Laufen. Eine die wirklich jede Woche regelmäßig statt findet und eine in der jeder mal Leiten darf/muss(rotierender SL). Anfangs haben wir das Opensource Programm Maptool von rptools.net(+Teamspeak) verwendet was auch richtig Laune gemacht und super Funktioniert. Allerdings hat man irgendwann mit der neuen Java version immer wieder Fehler bekommen, was ganz schön genervt hat.

Dann sind wir auf http://roll20.net/ gestoßen und damit machen die Online Runden jetzt sogar noch mehr Spaß. Das Programm ist zwar nicht eigenständig also es läuft im Browser aber man hat sehr viele Möglichkeiten wie zB. intergrierter Voice und Video Chat sowie Würfel die auch tatsächlich über den Bildschirm rollen(solange es Wüfel sind die es auch gibt, also bei einem d2000 wird kein Würfel über den Bildschirm rollen). Auch Makros mit denen man Würfelwürfe die man öfters benutzt, wie Überlebenskunst und Wahrnehmung bei Pathfinder, sind einstellbar. Der SL hat desweiteren die Möglichkeit Musik hinzuzuschalten, leider nur Musik aus der Datenbank(die ist aber beachtlich). Also für Online runden ist diese Seite wirklich Genial.  ;D

heldenhammer

klingt gut, nutze jetzt d20pro für die Unsterstützung meiner Pathfinderrunde. Dungeonerkundung via Fog of War, Kampfmanagement über den Computer. Echt spassig. Was für ein System nutzt ihr?
Wie läuft die verbale Kommunikation ab? Teamspeakwr, Skype?
Sie: Gehe  bitte Milch einkaufen und wenn es Eier gibt, bring bitte sechs mit.
Er geht einkaufen, Eier sind da und was bringt er mit?
6 x Milch ;-)
___________________________________________________

heldenhammer

So, ich poste hier mal meine EErfahrungen, die ich mit der Software von d20pro mit meiner Schlangenschädelkampagne am gestrigen Abend gemacht habe.

Zum Hintergrund:
Habe mir die Starterlicense für einen Judge/DM und zwei Spieler für 30 US $ gegönnt. Die Bezahlung erfolgte einfach und problemlos per paypal. Danach war die Software sofort einsetzbar. Also, top!!!!

Ich nutze die Software zur Unterstützung meiner Rollenspielrunde, wo alle meine Mitspieler live am Tisch sitzen.
Habe das Setup so gewählt, dass meine Spieler über einen zweiten Monitor die Playerview sehen, d.h. Zugriff auf Karten haben, wo ich als SL nach und nach bestimmte Bereiche öffentlich sichtbar mache (Fog of War), was ein zeichnen von Karten für die Spieler erübrigt, sowie als virtuelle Battlemap, auf denen wir unsere Kämpfe ausfechten und ich die Trefferpunkte, Ini-Reihenfolge und Zustände tracke.
Erstes Fazit bisher, soweit eine sehr gute Unterstützung. Die Kämpfe laufen flüssig, die Erkundung der Bereiche über FoW klappt gut, einzig bei der Initiativereihenfolge gab es gelegentlich einige Diskrepanzen.
Aber werde es weiterhin für meine Runde nutzen, oder wie es der Spieler von Valkyrian, unserem Kleriker, ausdrückte:
"Endlich Platz auf dem Spieltisch."

Natürlich erfordert die Spielvorbereitung viel Zeit, da die richtigen Karten ausgewählt, skaliert, die Sichtbereiche eingezeichnet und die diversen NPC und Gegner samt ihren Spielwerten (mindestens Bild, Trefferpunkte, Ini) eingehackt werden müssen, doch je mehr Mühe man sich gibt, desto einfacher fällt nachher auch die Verwaltung aus.
"Was für eine RK hatte der Orkzombie noch? Einfach auf den entsprechenden Token klicken und alle relevanten Spielwerte tauchen auf. Genial.
Auch die Einbindung von NSC in Kampfgeschehen fällt nun leichter aus. Durch Eingabe der entsprechenden Werte für Angriff und Schaden bberechnet das Programm Kampferfolge automatisch.
So unterstützte ein Ork von einer erhöhten Brüstung den Kampf meiner SC mithilfe seines Bogens gegen drei Schatten und richtete sogar leichten Schaden an. Das Ergebnis war auch auf dem Playerscreen sofort sichtbar, und mich hat es nur drei Mausklicks gekostet und führte letztendlich zu einem wackligen Bündnis. Doch ich schweife ab...
Da ich eher faul bin, könnte ich mir auch durchaus vorstellen, die Angriffe durch die Software durchführen zu lassen, doch dies würde meinen Spielern eher nicht gefallen.

Achja, dank einer Schnittstelle kann man auch Monster, NPC und SC, welche über HeroLab erstellt wurden, importieren und ggf. kleine Fehler des Programms manuell über d20pro nachbessern. Echt eine feine Sache. So tippte ich die Daten der SC ein, um, falls einmal ein Spieler nicht kann, den SC als NSC notfalls selber zu führen, da alle Werte ja verfügbar sind und ich die Proben (z.b. Wahrnehmung) auch schnell ungesehen durchführen kann.
Ich bin restlos begeistert.  ;D

Hat man irgendwelche Probleme mit der Software wird einem schnell und fruendlcih im englischsprachigem Forum des Herstellers geholfen. Auch eine feine, nichtselbstverständliche Sache.

Insgesamt, ihr merkt es schon, bin ich restlos zufrieden und würde gerne mal eine Runde online spielen wollen.
Mal sehen, wenn es Interessenten gibt, dann private messaged mir mal. Ihr müsstet halt bereit sein, ca. 10 $ für eine Spielerlizenz zu investieren.
Falls ihr Fragen habt, jederzeit.
Sie: Gehe  bitte Milch einkaufen und wenn es Eier gibt, bring bitte sechs mit.
Er geht einkaufen, Eier sind da und was bringt er mit?
6 x Milch ;-)
___________________________________________________

Greifenklaue

Hier ein Rundenmitschnitt über Google Hangout: Die Sklavengrube von Drazhu von der CONline

Und im Goblinbau zu Roll20: Einige Ansichten nach längerer Nutzung
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung