• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Tremulus: a storytelling game of lovecraftian horror

Begonnen von Greifenklaue, 28. August 2012, 13:46:23

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Entdeckt und kurz vorgestellt bei Obskures

"Horror inspiriert von H.P. Lovecraft, die Rollenspiele "Fiasco", "FATE" und "Apocalypse World" als spielerische Grundlage. Diese spannenden Zutaten zeichnen das erzählerische Rollenspiel: "tremulus: a storytelling game of lovecraftian horror" von Sean Preston (Reality Blurs, "Agents of Oblivion", "Realms of Cthulhu", etc.) aus. Das Spiel richtet sich an 2-6 Spieler (inkl. Spielleiter) – Novizen und erfahrene Investigatoren gleichermaßen. Es soll (nahezu) ohne Vorbereitung funktionieren und lediglich zwei 6-seitige Würfel verwenden. Die Spieler wählen jeweils einen von 11 Archetypen aus und erhalten einen speziellen Charakterbogen ("Playbook") mit den individuellen Eigenheiten und Fähigkeiten der ausgewählten Figur. Das Spiel enthält ein vorbereitetes Szenario "Ebon Eaves", kein klassisch vorgeschriebenes Abenteuer, vielmehr ein direkt spielbares Setting. Ansonsten entwickelt sich die Geschichte ausgehend von einigen Fragen des Spielleiters eigenständig."

Achtung, noch im Kickstart begriffen.

-> Horror inspiriert von H.P. Lovecraft, die Rollenspiele "Fiasco", "FATE" und "Apocalypse World" als spielerische Grundlage. Diese spannenden Zutaten zeichnen das erzählerische Rollenspiel: "tremulus: a storytelling game of lovecraftian horror" von Sean Preston (Reality Blurs, "Agents of Oblivion", "Realms of Cthulhu", etc.) aus. Das Spiel richtet sich an 2-6 Spieler (inkl. Spielleiter) – Novizen und erfahrene Investigatoren gleichermaßen. Es soll (nahezu) ohne Vorbereitung funktionieren und lediglich zwei 6-seitige Würfel verwenden. Die Spieler wählen jeweils einen von 11 Archetypen aus und erhalten einen speziellen Charakterbogen ("Playbook") mit den individuellen Eigenheiten und Fähigkeiten der ausgewählten Figur. Das Spiel enthält ein vorbereitetes Szenario "Ebon Eaves", kein klassisch vorgeschriebenes Abenteuer, vielmehr ein direkt spielbares Setting. Ansonsten entwickelt sich die Geschichte ausgehend von einigen Fragen des Spielleiters eigenständig.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung