• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Keep only 10 ...

Begonnen von Greifenklaue, 31. Juli 2012, 00:51:49

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

In der Blogosphäre gibt es gerade die Aktion, was wäre wenn man nur 10 Rollenspielwerke behalten dürfte, welche wären das?

Einige Beispiele:

Analogkonsole (Initialpost)

Goblinbau

Rorschachhamster

Cimorra

Rollenspiel-Almanach

Obskures.de

Adrians RPG Ideen

Schwerter und Schranzen  

Die Frage ist natürlich: Und ihr?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Das ist ja witzig - ich überlege mir gerade privat, meine Sammlung auf 10 Rollenspielsysteme (nebst ihrem Zubehör) zu reduzieren. Wird schwer, vielleicht sogar unmöglich.

Die typische Nerd-Frage vorab: Sprechen wir hier von einzelnen Grundregelwerken, einem Rollenspiel inkl. seinem Zubehör oder 10 einzelnen Rollenspielbüchern (also egal, ob Modul, Quellenband oder Grundregelwerk)?

In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Bangrim

1) Talislanta
2) Warhammer 2nd edition
3) Star Wars D6
4) Deadlands (x)
5) REIGN
6) Artesia
7) Cyberpunk 2020
8) Buffy
9) Malmsturm (x)
10) Pendragon (x)

(x) = noch nicht gespielt. Warum sind sie dann in meiner Liste? Ganz einfach: Weil die Systeme einfach geil sind  ;D
Koona t'chuta, Solo?

Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm.

Greifenklaue

Zitat von: Argamae am 31. Juli 2012, 12:18:42
Das ist ja witzig - ich überlege mir gerade privat, meine Sammlung auf 10 Rollenspielsysteme (nebst ihrem Zubehör) zu reduzieren. Wird schwer, vielleicht sogar unmöglich.

Die typische Nerd-Frage vorab: Sprechen wir hier von einzelnen Grundregelwerken, einem Rollenspiel inkl. seinem Zubehör oder 10 einzelnen Rollenspielbüchern (also egal, ob Modul, Quellenband oder Grundregelwerk)?
Das wird in den Blogs mal so und mal so gelöst, beides ja nicht uninteressant.

Ich überlege mehr in Richtung von 10 Publikationen.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Bangrim

Zitat von: Greifenklaue am 31. Juli 2012, 13:36:10
Zitat von: Argamae am 31. Juli 2012, 12:18:42
Das ist ja witzig - ich überlege mir gerade privat, meine Sammlung auf 10 Rollenspielsysteme (nebst ihrem Zubehör) zu reduzieren. Wird schwer, vielleicht sogar unmöglich.

Die typische Nerd-Frage vorab: Sprechen wir hier von einzelnen Grundregelwerken, einem Rollenspiel inkl. seinem Zubehör oder 10 einzelnen Rollenspielbüchern (also egal, ob Modul, Quellenband oder Grundregelwerk)?
Das wird in den Blogs mal so und mal so gelöst, beides ja nicht uninteressant.

Ich überlege mehr in Richtung von 10 Publikationen.

Es geht eigentlich auch um Publikationen. Zumindest im Originalposting, falls ich das nicht falsch verstanden hab.
Koona t'chuta, Solo?

Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm.

Argamae

#5
Ohne direkte Rangfolge (und Überraschung) wären das derzeit bei mir*:

- Dungeons & Dragons 3.5 (weil ich dafür einfach so unglaublich viel Material habe, dass es bis an mein Lebensende reicht)
- Mutants & Masterminds, 3rd Edition (weil Superhelden einfach dabei sein müssen)
- Legend bzw. RuneQuest 6 (weil ich gerade wieder anfange, dass richtig zu mögen)
- D&D Classic (weil es mein erstes Rollenspiel war)
- Dungeon Crawl Classics RPG (weil es so cool ist)
- Alternity (weil ich dafür drei coole Settings habe: Star*Drive, Dark°Matter und Gamma World)
- Traveller (weil es eben Traveller ist)
- Advanced Dungeons & Dragons (weil ich Greyhawk so mag und Nostalgie auch eine Rolle spielt)
- Talislanta (weil ich endlich mal die Zeit finden muss, mich in diese absolut originelle Welt zu vertiefen)
- FUDGE (weil es wirklich vollkommen universell ist und weniger komplex als HERO SYSTEM, das damit knapp den kürzeren zieht)

*) Ich habe bei der Auswahl angenommen, dass auch alles an Spielmaterial dazugehört, was ich zu den jeweiligen Systemen besitze.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Bei mir, erstmal Systeme.

- Dungeonslayers (schlank, elegant, viele Oneshots, wird derzeit viel von mir gespielt, viele Konversionen wie Gammaslayers, Zombieslayers oder DS 2012 + X)
- Pathfinder (richtig viel Material, egal ob Regeln, Hintergrund, Einzelabenteuer oder Abenteuerpfade)
- Deadlands: Hölle auf Erden (Da hab ich derzeit richtig Bock drauf!)
- DCC RPG (der Oldschool-Hammer, allein die Bilder des GRWs sind für jahrelange Insiration tauglich)
- DCC d20 (über 50 hochklassige Abenteuer, würd ich mit PF oder DS leiten)

Hmm, das würde mir ja fast schon reichen ...

- Traveller (falls es doch mal ein anderes Genre sein soll, kann es ja mit DS bespielen)
- Deadlands (passt gut zu Hölle auf Erden)
- Forsaken Colony (ist ja noch in der Betaphase, aber ich glaube, dass ist ein gutes Feierabend-Häppchen)
- DnD 3.x (richtig viel Material bis ans Lebensende, würd ich aber mit PF oder DS bespielen)
- Savage Worlds (viele Welten, viel Material, auch wenn ich immer noch das Setting suche, mit dem ich absolut warmwerde ...)

Das war`s schon. Jetzt kommen wir zum wesentlich schwierigeren: nur 10 Produkte ...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Tja, ich würde möglicherweise eines meiner oben genannten Systeme noch gegen HACKMASTER austauschen. Wie ich schon sagte: es ist nicht leicht...
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Kommen wir zu 10 Einzelwerken:

Dungeonslayers Box
Ein schnelles System, welches ein Großteil meiner Bedürfnisse befriedigen dürfte.

Caera Box
Ein paar Regelergänzungen und eine knackige Hintergrundwelt für Dungeonslayers.

Pathfinder Beginner Box
Für PF braucht es an sich zu viele Einzelbücher, aber die Beginner Box muss mit rein, allein weil sie die Versorgung mit Battlemap und Pappminis in breiter Auswahl sicherstellt.

Aborea
Auch hier geben die beiden Karten den Ausschlag. Die riesige Weltenkarte ist ja letztlich eine Sandbox, in der man Dutzende Kampagnen starten könnte. Und die Dorfkarte ist extrem brauchbar. Und das system ist ggf. eine gute Abwechslung zu DS, wenn es etwas ressourcenbetonter zugehen soll.

DCC RPG GRW
Ich würde mir natürlich einen anderen Keep only 10er sucher, der DCC leitet. Aber ich hätte schon sehr gern ein Buch, um z.B. Magier oder Kleriker zu spielen. Da die unterschiedlichen Erfolgsgrade unterschiedliche Ergebnisse haben, ist so ein Buch in Spielerhänden sehr nützlich. Zudem sind da so geile Illus drin, allein schon als Bilderbuch tauglich ...

Die Höhlen der Fäulnis
Irgendwo braucht man ja auch ein paar Abenteuer her - viele. Zwar gibt es das Ding auch als Download, aber eben auch als Buch. 20 OneSheets vom ersten LabLord-Wettbewerb. Pflicht!

Dungeon Alphabet
Außerdem braucht es Inspiration - und dazu ist dieses Werk absolut geeignet (Rezi).

Deadlands: Hell on Earth
Für die  Abwechslung ... Western, Endeit, Horror, Fantasy, dau ist das System gerade für so ein Westernsetting geradeu ideal.

Pathfinder: Rise of the runelords
Dauert zwar noch ein paar Tage bis es auf deutsch rauskommt - und ich würd es wohl auch erst einpacken, wenn ich es durchgespielt habe, aber dieser Abenteuerpfad in einem Band lohnt. Bespielen müßte ich es dann mit DS (oder Aborea), aber das tut dem Abenteuer kein Abbruch, denk ich.

Gammaslayers
Ist auch noch nicht draußen. Aber soviel Vorschußlorbeeren sind drin. Man kann es zusammen mit DS nutzen, man kann genauso zwischen Deadlands:HoE und GS in beide Richtungen was hin- und herschieben.

Und schon sind sie voll, die 10 Rollenspielbücher, auf die ich mich - warum auch immer - beschränken würde. Ich denke, damit (und einigen Downloads ;)) könnte ich jahrelang mit viel Begeisterung spielen ... 
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

fnord

Bei Systemen wäre es für mich einfach:

GURPS  ;D

Aber welche zehn Bücher ich behalten sollte, dass wäre nur in einer stundenlangen Sichtung zu klären.

..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Action

Bei Systemen wäre es recht einfach:

- D&D 3.5
- Shadowrun 3
- Shadowrun 4
- Star Wars D20
- AD&D
- DSA 3
- DSA 4 (die Quellenbücher sind echt swchön gemacht die Regeln noch nich probiert)
- Mutands and Masterminds

mehr hab ich garnich

Winter is coming

Maniac

Zitat von: fnord am 16. August 2012, 20:38:33
GURPS  ;D

Ja, das ist eine ziemliche "Allzweckwaffe". Bei den Quellenbänden würde ich wahrscheinlich Cyberpunk, Cyberworld, Fantasy (Band 1) noch zusätzlich behalten. Bei GURPS müsste man ja auch jetzt mit der 4ten Edition zwei Bände einplanen ("Characters" und "Campaigns") bzw. drei Bände bei der "3rd Edition" (Basic Set und die zwei Kompendien).

Bei GURPS bin ich allerdings mit der Lizenz nicht mehr so ganz zufrieden: Fanmaterial kann man zwar erstellen aber in Richtung "Vermarktung" geht bei d20 wesentlich mehr.

Ansonsten auf jeden Fall auch "Tunnels and Trolls" in der 5.5er Edition mit einem Old-School Dungeon Crawl Sampler, den man dann auf T&T dann ummünzt.
For those about to GURPS - We salute you!

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung