• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

Durchgeblaettert - ein Rollenspiel-Videoblog

Begonnen von Greifenklaue, 23. Januar 2012, 23:55:54

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Tarin

Wenn er doch nur was für mich interessantes blättern würde  :-\

Argamae

ZitatWowww, echt schnell der Durchblätterer-Zwart. Schon bei Folge 14.

Naja, durchblättern geht auch schnell und ist zudem keine Kunst.  ;)

ZitatWenn er doch nur was für mich interessantes blättern würde 

Das war auch mein Gedanke.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Man sollte den Arbeitsaufwand nicht unterschätzen. Er scheint das zwar in einem Abwasch zu machen, trotzdem sind mehrere Casts pro Woche enorm.

Ein paar Sachen fand ich schon interessant, klar ist DSA die Basis und da schau ich auch nur wenig. Aber Unknown Armies hat doch sogar schon Argamae auf der RPC probegespielt! Und Traveller???

Wie dem auch sei, ich hab mir bisher Traveller, den DSA-Merch (weil mich das Inrah-Kartenspiel interessierte) und das Hesinde Vademecum (hier interessierte mich die LARP-Tauglichkeit - halbtauglich) angesehen.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Zitat von: Greifenklaue am 26. Februar 2012, 21:23:46
Aber Unknown Armies hat doch sogar schon Argamae auf der RPC probegespielt! Und Traveller???

Ja, ja. Richtig. Deswegen muss ich es ja auch nicht nochmal "durchblättern".  ;)
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Christina

Oh Mann. Ich habe mir eines der Durchgeblättert-Videos angeschaut (Unknown Armies, das ich im Gegensatz zu all den Aventurien-Büchern kenne) und tapfer durchgehalten, und dann noch in ein paar andere Folgen hineingeschnuppert, dann mußte ich abschalten.

Tut mir leid, der Typ nervt mich. Er hat offenkundig keine Ahnung oder Übung, wie man vor der Kamera spricht, noch hat er sich die Punkte, die er ansprechen will, vorher schon mal zurechtgelegt. Typische Anfängerfehler:
1) Er "um"t und "äh"t, seine Gedankengänge mäandern hin und her, er blättert ziellos, klopft auf dem Buch herum und spricht Sätze nicht zu Ende.
2) Er weiß nicht, was er zum Inhalt sagen soll und behilft sich mit einer Mischung aus Sarkasmus und flauen Scherzen.
3) Die Bücher sind schlecht ausgeleuchtet und zu weit weg von der Kamera.

Seine Rezension von UA war unter aller Sau, wirklich saublöd. Wie er selber zugibt, konnten weder er noch seine Gruppe mit dem Genre Postmodern Urban Supernatural Horror und dem Setting (das man ja auch weglassen kann) irgendwas anfangen. Fein, das ist persönlicher Geschmack. Aber er schludert über die eigentlichen Stärken des Systems hinweg, am meisten interessiert er sich noch für die (bei Rollenspiel-Quellenbüchern übliche) Auflistung von Artefakten und Monstern, die aber oft den langweiligsten Punkt darstellt. Auf das Regelgerüst zu Wahnsinn und mentaler Balance, das wirklich von zentraler Bedeutung ist, geht er nur kurz ein, das freie Fertigkeitensystem bespricht er gar nicht. Er arbeitet nicht heraus, was UA von anderen Horrorrollenspielen unterscheidet. Er kichert herum, und betont, wie "lächerlich" er das Setting findet. Er sagt, er bevorzuge in Bezug auf Charakter-Wahnsinn lieber ein klar strukturiertes System, UA sei ihm zu "schwammig". Da muss ich mich fragen: Haben wir dasselbe Regelbuch gelesen? Noch differenzierter und klarer strukturiert als UA geht es doch kaum. Natürlich sind die Beispiele zu den einzelnen Stufen in den einzelnen Kategorien nur Beispiele... man kann wohl kaum jedes mögliche Ereigniss auflisten. Oder möchte er es lieber wie bei D&D? ("Das Monster hat eine Furcht-Aura. Würfel deinen Willenskraft-Rettungswurf, DC 23, bei Fehlschlag erhält dein Charakter den Zustand "frightened", für -2 auf alle Würfe und flieht für 1d6 Runden in gerader Linie.")


Wenn man wissen will, wie eine Rezension von Rollenspielen einschließlich Blick ins Buch mit Diskussion des Inhaltes, der Charaktererschaffung, der einzelnen Kapitel, der Stärken und Schwächen des Regelsystems, unter Berücksichtigung der Gesamtpräsentation im Videoformat funktioniert, schaue hier [Achtung, nur Englisch]:
Iron Liz - Pen and Paper Corner
http://thatguywiththeglasses.com/videolinks/teamt/iron-liz/pen-and-paper-corner

Glgnfz

Nur mal eben als "aside" - es soll gar keine Rezension sein.


Es soll ein abgefilmter Typ sein, der durch ein Buch blättert. Und das ist es doch definitiv, oder?

Greifenklaue

Ja, in der Tat heißt Durchgeblättert ja nicht umsonst Durchgeblättert.

Es will ja gerade keine Rezi sein, sondern eher Konkurrenz zu den "First Opening"-Videos.

Das macht es ganz gut.

Es ist ein im Internetzeitalter ein Ersatz für den Gang in den vielerorts nicht mehr vorhandenen Laden.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

KULTist

Ohen den betreffenden Beitrag jetzt gesehen zu haben:

Auch, wenn ich UA vermutlich ähnlich sehe wie der Vorstellende... wenn er Meinungen zum Inhalt wie zB genaueren Blick auf die Regelmechanismen abgibt, ist es eben nicht nur durchgelättert, sondern eben doch eine Rezi, denn anscheinend wird ja ein subjektives Bild vermittelt.

Insofern kann ich die Kritik schon nachvollziehen.
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Greifenklaue

Nur weil jemand eine Meinung sagt, wird eine Rezi draus? Find ich merkwürdig.

Gibt genug Dinge, wo ich meine Meinung zu sagen und es trotzdem keine Rezi ist ...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

#13
Zitat von: Christina am 08. März 2012, 21:32:04
1) Er "um"t und "äh"t, seine Gedankengänge mäandern hin und her, er blättert ziellos, klopft auf dem Buch herum und spricht Sätze nicht zu Ende.

Mag sein, dass es "Anfängerfehler" sind - aber sie unterlaufen mir genauso in den Greifenklaue-Podcasts, an denen ich bislang teilgenommen habe. Da lege ich mir die Sätze auch nicht vorher zurecht, da es eben den Charakter einer Konversation haben soll.

Allerdings will ich Dir zustimmen, dass er Setting und Genre überhaupt nicht verstanden hat bzw. dazu keinerlei Zugang findet. Er bezeichnet ja die kleinen Fluff-Sätze, die er oft zitiert, als "lustig" und zieht sie auch bewußt ins Lächerliche. Nun, ja, unter einem gewissen Gesichtspunkt sind sie lustig, vielleicht auch lächerlich. Ich habe jedoch z.B. beim Lesen des Regelwerks (habe allerdings die engl. Ausgabe gelesen) überhaupt nicht einmal gelacht, sondern bei mir hat der UA-Fluff "gewirkt" und ich fand gerade diese kleinen Background-Schnipsel sehr faszinierend. Auch, wenn ich letztendlich kein Fan von UA geworden bin.

Zitat von: Greifenklaue am 09. März 2012, 07:00:47
Es ist ein im Internetzeitalter ein Ersatz für den Gang in den vielerorts nicht mehr vorhandenen Laden.

Nein, da muß ich total widersprechen. DAS ist definitiv kein Ersatz dafür. Im Laden würde Dir beim Durchblättern eines Regelwerkes keiner über die Schulter hinweg mit herablassendem, flappsigem Tonfall sagen, wie total doof, lächerlich und "fürchterlich" das Ganze ist, UND Du würdest die Seiten auch vernünftig erkennen können. Im Videoblog kann man, da hat Christina schon recht, nicht so gut das Seitenlayout oder die Texte/Überschriften wahrnehmen. Hier wäre es gut, wenn er beim Blättern vielleicht mal auf einige Seiten zoomt und Details zeigt. Gerade, wenn es primär der visuelle Aspekt ist, den er mit dem Blog vermitteln will.

Zitat von: Glgnfz am 09. März 2012, 05:57:08
Es soll ein abgefilmter Typ sein, der durch ein Buch blättert. Und das ist es doch definitiv, oder?

Nein, man sieht ja nur die Hände...  ;) Im Ernst: ja, aber es ist schon deutlich mehr als das.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung