Neuigkeiten:

Wir begrüßen herzlich die Rollenspielgruppe und Converanstalter "DiceFusion" bei uns im Forum.

Hauptmenü

Was unterscheidet LARPer und Reenacter eigentlich?

Begonnen von Greifenklaue, 30. September 2011, 10:34:30

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Wurde das gerade selber gefragt und musste grübeln.

Meine Antwort war: "Also meines Wissens ist der Hauptunterschied, dass Reenactment-Spieler mit realen Waffen kämpfen und nicht mit Schaumstoffpompfen. Bei LARPs gibt es zudem eine (variable) Handlung, bei Reenactment bin ich mir nicht mal sicher, ob es eine tiefergehende Rolle gibt."

Welche unterschiede gibt es darüber hinaus und ist das alles überhaupt richtig  ???

Ihr habt das Wort.

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

mieserwicht

Ich denke der entscheidende Unterschied ist:
- Reenactment will historisches möglichst orginalgetreu nachstellen. Da darf man im Extremfall keine Gürtelschnalle aus dem 14. Jhd. tragen, wenn man das 12. Jhd nachstellt. Daher gibt es auch nur reale Waffen und Rüstungen. Fantasy geht gar nicht
- Larper wollen Rollenspielen. Dazu gehört sicherer Kampf (-> Schaumstoff/Latex-Waffen) und alles was zum Setting gehört (Fantasy-Rassen, Magie, Monster usw.)

Christophorus

Zitat von: mieserwicht am 01. Oktober 2011, 13:43:20
Ich denke der entscheidende Unterschied ist:
- Reenactment will historisches möglichst orginalgetreu nachstellen. Da darf man im Extremfall keine Gürtelschnalle aus dem 14. Jhd. tragen, wenn man das 12. Jhd nachstellt. Daher gibt es auch nur reale Waffen und Rüstungen. Fantasy geht gar nicht
- Larper wollen Rollenspielen. Dazu gehört sicherer Kampf (-> Schaumstoff/Latex-Waffen) und alles was zum Setting gehört (Fantasy-Rassen, Magie, Monster usw.)
Ich denke auch, dass das der einschneidenste Unterschied ist. Möglichst reelle Historien-Umsetzung contra Fantasiegebilde.
»Ich glaube, mit D&D werde ich nicht mehr glücklich...« - Zitat Greifenklaue

hellhaim

Ich denke Reenactment als Veranstaltung ist vom Prinzip her öffentlich, für Zuschauer geeignet (auch wenn es teilweise geschlossene Veranstaltungen geben mag). In Schleswig z.B. sitzen im Freiluftmuseum Reenactors und erklären dem Publikum ihr Handwerk. Bei großen Reenactments gibt es Zuschauertribünen usw.
Larp hingegen ist meisten (zum Glück) noch von Prinzip her nicht für Zuschauer gedacht, auch wenn dezente Zuschauer sicher kein Problem darstellen. Larps finden meistens auf abgelegenen und ruhigen Geländen statt und Aspekte des realen Lebens werden gemieden, damit das Abtauchen in das Spiel besser von statten gehen kann. Oder aus anderen Gründen...  ;)
"Wer von euch ist hier der Oberdruide? Macht mir mal 'ne Verbindung mit Che Guevara!"

Besserwisserboy

#4
Sehe ich ähnlich wie Hellhaim.
Larper mögen in der Regel keine Zuschauer und wollen beim Spiel auch nicht fremden Leuten erklären warum ihr Elfenbanner denn jetzt Rot/Blau und nicht Rot/Grün ist. Reenachtment oder Living History hingegen will den Zuschauern  einen bestimmten geschichtlichen Zeitraum möglichst korrekt näherbringen.
Vor einigen Jahren haben manche Leute behauptet Larp wäre der kleine hässliche Bruder von Reeactment. Das stimmt heute zumindest aus meiner Sicht nicht mehr ganz. Mittlerweile gibt es unter Larpern recht viele Spieler derern Gewandungen historischer und passender sind als bei vielen Leuten, die Reenachment betreiben oder sich auf Mittelaltermärkten als eben das verkaufen.
Es gibt sogar eine Reenlarpment Spielrichtung im LARP (Darstellung einer bestimmten Zeitepoche ohne Magie und ähnliche Elemente).

Abgesehen natürlich von den Waffen. Wobei es mittlerweile Larpwaffen gibt, die man erst bei genauerem Hinsehen als Imitate erkennt.
Latexwaffen haben den Vorteil, daß auch ungeübte Menschen damit gegeneinander kämpfen können ohne beim Gegner großen Schaden anzurichten. Mit echten Waffen wäre die Verletzungsgefahr bei einem Kampf, der nicht abgesprochen ist und bei dem beide Parteien gewinnen wollen, recht hoch.

Reenactor werden in der Regel für ihre Dienste bezahlt (zumindest mit kleinen Unkostenbeiträgen), Larper bezahlen für die Veranstaltung. Von Reeanctoren wird eine Leistung verlangt und ein gewisser Gewandungsdress, von Larpern nicht.
Larper sind seltener in Vereinen organisiert und haben beim Spiel eine gewisse Zielsetzung (den Plot) die sie verfolgen. Beim Reenactment sitzt man meist im Lager, wenn man keine Schlachten oder ähnliches darstellt und macht nichts.
Ich bin nur durch einen Tippfehler hier, eigentlich wollte ich aufs Reifenklauen-Forum...
Wer hat meinem Goldfisch das Töten beigebracht???

Greifenklaue

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Besserwisserboy

Ich bin nur durch einen Tippfehler hier, eigentlich wollte ich aufs Reifenklauen-Forum...
Wer hat meinem Goldfisch das Töten beigebracht???

Greifenklaue

Zitat von: Besserwisserboy am 02. Oktober 2011, 15:41:51
Zitat von: Greifenklaue am 02. Oktober 2011, 00:48:08
Das ist ja recht erquicklich!

Larp oder Reenactment? ;D
Die Anhäufung der Unterschiede. Da gehen mir die Lichter auf und dem Frager denk ich auch.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

hellhaim

"Wer von euch ist hier der Oberdruide? Macht mir mal 'ne Verbindung mit Che Guevara!"

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung