• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

[Systemvorstellung] Qin the warring states

Begonnen von Zy-Nist, 16. Januar 2010, 12:26:23

« vorheriges - nächstes »

Zy-Nist

ACHTUNG:

Ich habe diese Systemvorstellung bereits auf www.rpg-bs.de gepostet. Da es aber hier im Forum noch andere Leser gibt, re-poste ich diese Kurzvorstellung nocheinmal.


Qin the warring States, gibt es als englische Übersetzung aus dem Franzöischen und das ist auch Gut so, weil Qin eine echte Perle ist.


Qin spielt in der Zeit der streitenden Reiche im alten China (so um die 250 v. Chr.) und spiegelt das "Flair" dieser Zeit recht Gut wieder.

Zum System 2w10 + Attributsbonus + Fertigkeitsbonus, kennt man ja... ABER es zählt nicht die Summe der 2w10 Würfelaugen sondern der Betrag der  Differenz . Ein W10 ist nämlich der Yang Würfel und einer der Yin Würfel und je  nachdem Unterstützt das YIN oder das YANG dein Tun. Wenn du einen Pasch würfelst ist das toll weil du bist dann in Yin/Yang Balance und hast einen besonderen Erfolg.

Attribute in dem Sinne gibt es nicht es gibt Aspekte die den chinesischen mystischen Elementen (Metall, Holz, Wasser, Erde, Feuer) zugeordnet sind. Die Balance zwischen diesen Elementen ist wichtig für das Chi (innere Kraft) des Charakters. Charaktere in der Balance haben ein hohes Chi und können mit diesem Chi ihre Kamofkünste unterstützen oder Magie wirken. Charaktere in unbalance haben weniger Chi. 

Wie es sich für ein Rollenspiel im alten China gehört, gibt es natürlich verschiedene Kampfschulen, die "Jünger" dieser Schulen sind zwar Mächtig aber sie können eben nicht wie, z.B. in Exalted, ganze Landstriche in Schutt und Asche legen.  Neben diesen Kampfschulen gibt es noch Magie die in interne Alchemie (Beherrschung des eigenen Körpers) externe Alchemie (Mischen von Tränken) Himmlische Magie (Berherrschung des Tao) und Exorzismus (Kampf gegen Geister und Dämonen)  aufteilt.

Besobders gut gefallen hat mir das Kapitel über den Taoismus (Religion) bzw den Konfuziamus (Lebensregeln). Hier werden schön die Unterschiede zwischen diesen Philosophien ausgearbeitet und die spielrelevanten Aspekte vorgestellt.

Ebenso sind die Beschreibungen der sieben Staaten bzw des Lebens in diesen Staaten gut gelungen. Leider sind die Staatenbeschreibung etwas kurz (hier muss man wohl auf weitere Veröffentlichungen warten) dafür wird der Leben in den Staaten in fast Aspekten (Geburt, Kindheit, Familie, Heirat und Tod) dargestellt.

Mitlerweile ist auch ein Spielleiterschirm (Material 3mm Hartpappe, damit kann man (fast) Nägel in Holz einschlagen) und ein kleines Quellenbuch zur Magie erschienen,

Kurz gesagt Qin the warring States ist eine klare Kaufempfehlung für Leute die gerne Wuxia Filme schauen oder ein Spiel suchen das das alte China als Hintergrund hat.

Engische Ausgabe erschienen bei Cubicle7, franzöisches Orginal bei Le7eme Cercle
Ich habe schon Probleme mit WELT 1.0 !
Was zum Geier soll ich dann mit WEB 2.0 ?

Das System und du:
1.) Das System gewinnt immer !
2.) Sollte das System irgendwann mal verlieren, bricht es zusammen !
3.) Bricht das System zusammen, dann hast du ganz andere Probleme als irgendein System !

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung