Neuigkeiten:

Wir begrüßen herzlich die Rollenspielgruppe und Converanstalter "DiceFusion" bei uns im Forum.

Hauptmenü

Brettchenweben - Anfängerkurs

Begonnen von Aruna, 06. April 2005, 10:26:32

« vorheriges - nächstes »

Aruna

Ich biete mal wieder einen Kurs im Brettchenweben an. Angesichts des schönen Wetters wird er diesmal im Freien stattfinden (bei schlechtem Wetter verziehen wir uns dann halt doch ins Haus).

Das ganze findet diesmal im Garten meiner Eltern statt  (Bergstr. 19, 38373 Süpplingen).


Termin: 2. Mai 2005 (evtl. noch 3. Mai, falls wir am 2. noch nicht fertig werden sollten)

Uhrzeit: 16.30 Uhr (kann nach Absprache aber auch noch nach hinten gelegt werden, wenn das besser passt)

Kontakt, Infos und Anmeldung: Sandra Giese, Tel.: 0271/3178775,
eMail: sagies@gmx.de
www.rabenweberey.de.vu

Anmeldeschluss: 1. Mai 2005

Mitzubringen sind:
zwei Rollen Baumwollhäkelgarn Nr. 15 (1 helle und 1 dunkle Farbe),
eine Schere und ein Locher,
kariertes Papier und Buntstifte,
eine Kordel oder ein Seil, das man sich umbinden kann, ein Webschiffchen (nicht unbedingt erforderlich, aber sinnvoll).

Hier noch weitere Infos:

Das Brettchenweben ist eine sehr alte Handarbeitstechnik, die in unseren Breiten v.a. durch die Wikinger und die Kelten bekannt wurde und die in einigen Teilen der Welt noch heute ausgeübt wird. Man kann mit dieser Technik sehr feste Bänder von einigen Millimetern bis zu ca. 30 cm Breite herstellen. Diese Bänder werden als Stoßkanten von Bekleidung, als Gürtel, Pferdezaumzeug, Hundeleinen, Lesezeichen und noch zu vielem anderen verwendet und stellen einen sehr schönen Blickfang dar.

In dem Kurs soll gezeigt werden, wie man die Brettchen leicht selber herstellen kann.
Anhand eines einfachen Musters wird gelernt, die Fäden aufzuziehen und schließlich die Borte zu weben. Hierbei wird die Grundtechnik des Brettchenwebens vermittelt. So ist man später in der Lage, auch kompliziertere und größere Muster selber zu weben.

Wiedersehen können wundervoll sein, besonders dann, wenn keiner der Beteiligten sich mehr an den Grund der Trennung erinnern kann.

Aruna

Und der nächste Kurs findet statt am: 12.02.2006

Ort: Haus Wetterstein, Bad Helmstedt

Uhrzeit: 12-ca. 18 Uhr

Teilnehmerzahl: max. 6

Kontakt, Infos und Anmeldung: Sandra Giese, Tel.: 0271/3178775,
eMail: rabenweberey@web.de

Anmeldeschluss: 07.02.2006

Mitzubringen sind:
zwei Rollen Baumwollhäkelgarn Nr. 15 (1 helle und 1 dunkle Farbe),
eine Schere und ein Locher,
kariertes Papier und Buntstifte,
eine Kordel oder ein Seil, das man sich umbinden kann, ein Webschiffchen (nicht unbedingt erforderlich, aber sinnvoll).

Hier noch weitere Infos:

Das Brettchenweben ist eine sehr alte Handarbeitstechnik, die in unseren Breiten v.a. durch die Wikinger und die Kelten bekannt wurde und die in einigen Teilen der Welt noch heute ausgeübt wird. Man kann mit dieser Technik sehr feste Bänder von einigen Millimetern bis zu ca. 30 cm Breite herstellen. Diese Bänder werden als Stoßkanten von Bekleidung, als Gürtel, Pferdezaumzeug, Hundeleinen, Lesezeichen und noch zu vielem anderen verwendet und stellen einen sehr schönen Blickfang dar.

In dem Kurs soll gezeigt werden, wie man die Brettchen leicht selber herstellen kann.
Anhand eines einfachen Musters wird gelernt, die Fäden aufzuziehen und schließlich die Borte zu weben. Hierbei wird die Grundtechnik des Brettchenwebens vermittelt. So ist man später in der Lage, auch kompliziertere und größere Muster selber zu weben.
Wiedersehen können wundervoll sein, besonders dann, wenn keiner der Beteiligten sich mehr an den Grund der Trennung erinnern kann.

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung