Neuigkeiten:

Dungeons&Dragons feiert im Jahre 2024 50-jähriges Jubiläum feiern.

Hauptmenü

Das "deutsche" Ende der WoD

Begonnen von Greifenklaue, 06. September 2006, 23:03:51

« vorheriges - nächstes »

Der Käptn

ZitatWenn ich höre, dass ein Verlag etwas völlig neues ankündigt und dann höre, das der Name der Welt sich nicht geändert hat, Clansnamen gleich geblieben sind - obwohl sich nun etwas Anderes darunter verbirgt und die neuen Clans den Anschein machen, als hätte man die alten zerstückelt, neu zusammengesetzt und die Lücken mit der neuen Story zugekleistert, stecke ich mein Geld doch zunächst mal in die neuen D&D-Regeln...

Ein herrlicher Satz!   [72]

Ich denke das Problem war einfach, dass aus den zwei Lagern von Kunden, die bei der Maskerade noch im Boot saßen (Rollenspieler und Vampir-Hardliner), zumindest die Rollenspieler aus den oben schön beschriebenen Gründen zu Scharen abgewandert sind. Außerdem darf man nicht vergessen, dass es unter der Rollenspielern auch eine durchaus existente Bewegung von Traditionalisten gibt, die sich energisch gegen Neuauflagen und ähnliches stämmt, unabhängig davon ob das jetzt Vampire, Shadowrun (furchtbare 4. Edition!  [1]  ) oder DSA ist.
Vom Grimme-Preisträger zum Nominierten für den "Preis der beleidigten Zuschauer": Günter Netzer, der ARD-Mann für messerscharfe Analysen und Seitenscheitel, kommentierte die Leistung der deutschen Nationalmannschaft nach dem gewonnenen EM-Viertelfinale gegen Portugal mit martialischen Worten, die de

Kaladrayn

ZitatVampire, Shadowrun (furchtbare 4. Edition!  [1]  ) oder DSA ist.

Auch bei DSA greift die Aussage furchtbare 4. Edition! [25]
"Wir sollten den Kampf aber nicht mit Worten sondern mit Waffen austragen!" - He-Man

Der Käptn

Zitat
ZitatVampire, Shadowrun (furchtbare 4. Edition!  [1]  ) oder DSA ist.

Auch bei DSA greift die Aussage furchtbare 4. Edition! [25]

Hhhhm... heißt das jetzt das langhaarige Typen mit Bart beinahe automatisch zur Gruppe der Traditionalisten gehören?!  [25]
Vom Grimme-Preisträger zum Nominierten für den "Preis der beleidigten Zuschauer": Günter Netzer, der ARD-Mann für messerscharfe Analysen und Seitenscheitel, kommentierte die Leistung der deutschen Nationalmannschaft nach dem gewonnenen EM-Viertelfinale gegen Portugal mit martialischen Worten, die de

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung