• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

[WARLOCK!] - RPG zwischen Fighting Fantasy und Warhammer

Begonnen von Argamae, 25. März 2025, 15:02:05

« vorheriges - nächstes »

Argamae



Der eine oder die andere hat's vor einiger Zeit vielleicht mal in der Rubrik "Was hast du RPG-technisch Neues?" gesehen - und wie an dem Cover unschwer zu erkennen ist, handelt es sich bei WARLOCK! um ein Old-School-Rollenspiel. Und zwar eines, das hier die Spielbuch-Reihe Fighting Fantasy ("Der Hexenmeister vom Flammenden Berg" et al.) mit WFRP 1st Edition (Warhammer Fantasy Role-Play) kreuzt.

Das regelleichte System kennt keine der klassischen Attribute, Stufen oder Klassen, sondern arbeitet mit Stamina (Ausdauer) und Luck (Glück) sowie Skills (Fertigkeiten) und Careers (Berufe). Während alle ihre Startwerte in Ausdauer und ihr Glück unabhängig von ihrer Herkunft (Mensch, Zwerg, Elf und Halbling) auswürfeln, geht's bei den Fertigkeiten in die Punkteverteilung. Hier legt man 10 wichtige und 10 weniger wichtige Fertigkeiten (von denen es 30 gibt) fest, während der Rest auf dem niedrigsten Wert beginnt. Die anschließend gewählte Berufslaufbahn legt dann fest, welche Fertigkeiten man steigern kann, während man dieser Karriere folgt. Zusätzlich kann man noch 10 Punkte auf diese Fertigkeiten verteilen. Später locken "fortgeschrittene Berufe", in denen man seinen Charakter verdingen kann.
Die Laufbahn ermöglicht noch ein, zwei weitere auswürfelbare Details, etwas Startausrüstung - und fertig ist die Laube.

WARLOCK! hat simple Mechaniken: im Herzen steht ein W20+Skilllevel-Wurf gegen 20 oder höher. Bei Kämpfen (oder anderen vergleichenden Proben) führt man diesen Wurf gegen seinen Widersacher durch. Wer hier das höhere Ergebnis hat, gewinnt. Rüstung schützt gegen Schadenspunkte; was durchgeht, wird von der Ausdauer abgezogen. Was das Glück angeht, so sagt einem der SL i.d.R., wann ein Wurf darauf ansteht. Jedes Mal, wenn man "Glück gehabt" (oder es auch nur herausgefordert) hat, sinkt der Wert um 1 für den Rest des Abenteuers - es ist also eine schwindende Ressource.
Magie ist ähnlich simpel: man zahlt für Zaubersprüche mit Ausdauer und führt einen Magiewurf durch; mißlingt dieser spektakulär mit einer natürlichen 1, so fordern die Mächte des Jenseits einen Tribut und es wird auf einer "Patzertabelle" gewürfelt - mit sehr unterhaltsamen (zumindest für den SL) Ergebnissen.

Was WARLOCK! aber wirklich ausmacht, ist seine schwarze-humorige Seele, mit der die Spielwelt durchwirkt ist. Hier findet man das spätmittelalterlich-dreckige Abziehbild von Warhammer's "Imperium", ohne wirklich klare Grenzen zwischen Gut und Böse. Die Monster sind bisweilen grotesk oder schrullig, andererseits aber auch oft Anlehnungen an ikonische Kreaturen aus anderen Rollenspielen (*hust* D&D *hust*). Die Städte und Ortschaften sind schmuddelig, dunkel und unversöhnlich, während man Abenteurer verkörpert, die mindestens zwielichtig sind oder aber mißtrauisch beäugt werden. Die Wildnis ist ebenso gefährlich und mitunter tödlich, wenn man die relativ sicheren Hauptstraßen verlässt. Wer Trost in der Religion sucht, wird hauptsächlich den monotheistischen Glauben an den "Dreifach Gesegneten" finden, welcher die zentrale Säule des Königreiches darstellt. Es gibt dann noch 4 weitere Gottheiten, die aber zu mindestens 50% verboten oder verpönt sind.
Schließlich gibt es noch den "Warlock", eine enigmatische Figur, die ihr Unwesen im Königreich treibt und als Quell vielen Übels gilt - neben den zahllosen Gefahren, die von überall auf die Grenzen des Reichs einwirken und von den Abenteurern bekämpft werden.

WARLOCK! von Greg Saunders ist definitiv einen Blick für alle wert, die britische Fantasy mögen und regelarme/einfache, aber sehr improvisationsfreundliche Systeme mögen (-> LINK). Es sind erstaunlich viele Ergänzungsbände und Abenteuer erschienen, was zeigt, dass dieses sympathische Werk bereits seine Fangemeinde gefunden hat.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Maniac

Danke fürs Teilen. Das scheint "British Fantasy" pur zu sein.. 

Allerdings gehe ich persönlich nicht davon aus, dass ich es mir kaufen werde aber das soll auch niemanden abschrecken. Ich bin persönlich froh, dass ich mit "British English" in der Schule sozialisiert wurde.
For those about to GURPS - We salute you!

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung