• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Wie bringe ich neue Charaktere mitten im Abenteuer rein? (Jetztzeit ohne Magie)

Begonnen von fnord, 29. Dezember 2011, 11:43:20

« vorheriges - nächstes »

fnord

Wir spielen Cthulhu Now. Die Situation läßt sich aber auf alle Settings ohne Wunderheilung erweitern.

Hier spreche ich sicherlich ein altes Problem an:
Früher Kampf im Abneteuer oder Kampagnie,
halbe Gruppe tod, schwer verletzt oder Gaga,
Wie bringe ich halbwegs glaubwürdig neue Charaktere rein?

1)Bei den Toten oder Wahnsinnigen kann ja tatsächliche ein frischer Ersatzmann kommen?
Was habt ihr da für Tipps?

2)Aber die Verletzten schleppen sich ziemlich kaputt durch den Rest der Kampagnie, deren Spieler haben meist weniger Freude, weil sie entweder in Aktionszenen schnell ganz tod sind. (Da kommt 1) zum Zug, alles klar) oder Sie schonen sich, was ja sinnvoll ist, aber verpassen viel, weil der Rest der Gruppe den ganzen "Spass" alleine hat.

Ich glaube 2) ist mein aktuelles Problem. Ein Charakter ist am Anfang der Kampagnie schwer verletzt worden, so dass er zwar an allen Ermittlungen teilnehmen kann. Aber sobald es auf Kampf, Einbruch, Erkunden von unbekannten Terrain hinausläuft, wartet er im Wagen.

Ich finde die Spielweise gut und realistisch, aber fürchte, dass der Spieler zu viel Leerlauf hat. Ich kann ihn mit Schmerzmittel (den Charakter) zwar aktiver machen, aber Wundermittel zur Heilung gibt es nicht, soll es auch nicht geben.

Wie geht ihr damit um, was habt ihr für Tipps?
Wir spielen Cthulhu Now, also nehme ich auch gerne die Tipps über den aktuellen Stand der Medizin an.

..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Greifenklaue

Mal so nachgefragt bzw. der simpelste weg für 2.) erscheint mi´r, den Zeitraum zwischen den abenteuern oder ggf. den einzelnen Abschnitten zu dehnen.

Wenn ich als Beispiel die Noctornum-Kampagne nehmen darf: sie landen ja so oder so im dänischen Krankenhaus, sie von dort aus komplett genesen (ode mit "Fluff-Schaden") rauskommen lassen. Gerade am Anfang ist es egal, ob 2 Tage oder 2 Wochen, ggf. auch mehr zwischen den Abschnitten spielen.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Ich bin kein Mediziner, denke aber, daß da nicht viel möglich sein wird, wenn Du es "realistisch" halten willst. Guck Dir an, wie selbst unkritische Schußverletzungen jemanden komplett außer Gefecht setzen und wochen- oder monatelang ans Bett fesseln.

Nun weiß ich nicht, ob ihr mit den CTHULHU-NOW-Regeln spielt oder wieder GURPS nehmt. Im ersteren sind die Trefferpunkte ja abstrakt genug, um selbst bei hohem Verlust selbiger nicht gleich einen Lungensteckschuß oder abgetrennten Arm draus machen muß. Es sei denn, ihr benutzt die Trefferzonen. Bei GURPS ist es vermutlich etwas kritischer, soweit ich noch weiß.

Ansonsten muß halt der Spieler in den sauren Apfel beißen. Wenn er selbst merkt, daß er der Gruppe wenig helfen kann und bei den meisten Aktionen außen vor bleiben muß, wäre es an der Zeit, den Charakter auszuwechseln. "Was zählt, ist die Mission, Leute. Ich halte Euch nur auf, aber ich kann euch die Adresse von einem absolut vertrauenswürdigen Freund geben, der sich damit auskennt und eine echte Hilfe wäre" - nämlich dessen neuer Charakter.
Ähnliche Umstände können auf diese Weise jede Menge neuer Charaktere in laufende Abenteuer hinein bringen. Ob es nun ein aktuelles Problem ist, daß die Gruppe beschäftigt und für das sie einen Sachkundigen benötigen, (z.B. muß ein Dokument in einer Fremdsprache entschlüsselt werden und der neue Charakter wird dahingehend als Experte aufgebaut) oder ein enger Verwandter oder Freund von einem scheidenden Charakter vorgeschlagen wird, dem die Gruppe vertrauen kann. Eine andere Idee wäre es, einen NSC zu einem Spielercharakter umzuschreiben und diesen dann vom Spieler führen zu lassen, dessen eigentlicher Charakter nichts mehr ausrichten kann.

Denkbar wäre auch ein von vornherein aufgebauter "Charakterpool", in den jeder Spieler "einzahlt" - sich also gleich 2 oder 3 Charaktere verschiedener Ausrichtung macht, die dann allesamt durch eine Organisation oder Gruppe (kann auch ganz schlicht "Sandkasten-Kumpels" sein) verbunden sind und immer über den Stand des Abenteuers informiert werden, so daß sie problemlos einspringen können.

Das alles ist im Rahmen von CTHULU und auch anderer Rollenspiele halbwegs glaubwürdig und machbar.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

fnord

Zitat von: Greifenklaue am 29. Dezember 2011, 12:01:40
Mal so nachgefragt bzw. der simpelste weg für 2.) erscheint mi´r, den Zeitraum zwischen den abenteuern oder ggf. den einzelnen Abschnitten zu dehnen.

Das habe ich gemacht, wo es ging. Aber wenn diese Variante ausscheidet, weil das Abenteuer schnell und ohne Pause gespielt werden will.

Argamaes Charakterpool scheint mir da sehr hilfreich, um nicht in die Peinlichkeit der "Gamers" zu geraten (He looks t(h*)rustworthy.)

*Schub oder Vertrauen
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Greifenklaue

Bei Berge des Wahnsinns wird ja empfohlen, einfach einen NSC des Expeditionstroßes zu übernehmen.

Insofern wäre der Tipp, auch bei ner eigentlich einsamen Reise, Dschungelexpedition oder Mondmission einige Begleit-NSC im Hintergrund mitzunehmen, die dann ggf. ihre Stunde haben.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung