• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Leben und Sterben lassen

Begonnen von fnord, 04. September 2012, 12:17:19

« vorheriges - nächstes »

fnord

Ich habe mich gerade durch ein paar Threads gelesen, die dann hauptsächlich darauf hinausliefen:
Fnord, Du Weichling, lass deine Spieler auch mal sterben. Du bist kein SL/Mann wenn Du würfel drehst. (dramaturgische Darstellung)  ;)

Meine Frage geht dahin, wie lasst ihr Charaktere sterben?
wie es kommt, wenn die LP alle sind,
dramatisiert in heroischen Posen,
gar nicht,
im Einverständnis mit dem Spieler,
nur zum Nutzen der Geschichte.  

Gerne lese ich auch Beispiele.
Ich merke gerade wieder, dass SL doch ein einsamer Job ist. Während Spieler sich nach der Sitzung oder dem Abenteuer darüber unterhalten können, fehlt mir das als SL oder zumindestens muss ich ja arg aufpassen, dass ich nicht geheimes verplappere.
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Greifenklaue

Zitatwie es kommt, wenn die LP alle sind,
bzw. so, wie von den Regeln vorgesehen.

Beispiel folgt in Kürze.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Orter

#2
für mich gibts da einige ansätze, der wichtigste bleibt allerdings der mit den LP

natürlich kann man sich vorher mit dem spieler darauf einigen, dass er entweder seinen Charakter zur Ruhe setzen will oder ihm einen epischen Tod beschehren möchte (wenn der charakter dem spieler zu Langweilig wird [ist nicht immer die richtige lösung, aber evtl geht er einem sonst nur auf den geist oder stört die geschichte] . . . oder noch schlimmer: er den charakterbogen verschüsselt!)

wenn die LP also alle sind/der nach den Regeln Festgelegte Zeitpunkt des Todes eintritt, lass ich den charakter natürlich mit allem dazugehörigen ehren sterben. erzählerisch ausgeschmückt wie genau ihn schwert oder pfeil trifft . . . und selbstverständlich hat er im schönsten boromir style noch die möglichkeit, sich nach dem kampf bei der übrigen gruppe unter tränen zu verabschieden, wenn er darauf besteht

zum nutzen der geschichte . . . das würde ich aber vorher mit dem einzelnen spieler absprechen, am besten schon weit vor abenteuerbeginn, dass er gleich noch einen zweiten, geheimen charakter erstellt und das schön für sich behält, dass in der story jemand stirbt. (für einen aha-effekt würde sorgen es mit allen spielern so zu machen, aber nur einen wirklich sterben zu lassen . . . allerdings mit dem pferdefuß, dass bei allen die spannung weg ist, dass jemand gewollt stirbt)
www.dungeonslayers.net

www.gratisrollenspieltag.de

fnord

Die letzten vier Spieler, deren Charaktere  ich aus dem Spiel befördert habe:

Endkampf in einer langen Cthulhu-NUN-Kampagnie:
Charakter 1 wird von einem Wesen gebissen und mit diesem Biss mit dem Bösen infiziert. Er wird sich nun langsam in das selbe Wesen verwandeln/ ein Tor für desen Dimensionswechsel werden. Der Spieler weiß davon und wirft sich dem untoten Hexer um den Hals, nachdem er die Sicherungsstifte seiner Granaten gezogen hat. EXPLOSION = heldenhafter Abgang

Charakter 2 wird im gleichen Endkampf von dem unten Hexer mit einer rituellen Klinge verletzt und ebenfalls mit der Saat infiziert. Was der Spieler aber nicht weiss. Der Spieler hat den Charakter aber nach dem Abenteuer als zu wahnsinnig in den Ruhestand geschickt. Als NSC wird bei Gelegenheit wiederkehren. Selbstbestimmter Charakterausstieg des Spielers, der unwissend seinem langsamen Ende zuvor kam
     
Charakter 3 erleidet bei einem shoot-out in einem Keller mit den Kriminellen einen Kopftreffer, als der Rest der Gruppe auf dem Sklavenschiff aufwacht ist der Charakter nicht mehr da, dafür wir der gleiche Spieler einen neuen Charakter führen. Ende ungewiss, mit Hintertür. (ein so schwer verletzter Charakter hätte die Kampagnie nicht weiterspielen können) Für mich war er Tod, der Spieler hegte noch Hoffnung, wir kamen nie zu der Auflösung.

Charakter 4 wurde von einem fliegenden Wurm totgebissen, die Lebenspunkte waren alle. Simple Buchhaltung Allerdings war es Amel, der schon fast unglücklich scheint, wenn sein Charakter eine CoC-Abenteuer überlebt.

Als Spielleiter strebe ich Enden/Tode/Ausstiege an, die zu den Charakteren passen, allerdings drehe ich bei sowas keine Würfel, sondern passe meine Spielleiterinterpreation / - auslegung der Würfel der Geschichte an.
 
Also wenn die Punkte alle sind, wird Zugang zu heroischen Posen eröffnet. Trotzdem haben abgeschlagene Köpfe keine letzten Worte.
..... und wieder nur ein Gehirn für alle!
Darin liegt Romeros subversives Genie, dem Publikum zu geben, wonach es sich sehnt – und dann noch eine Menge Zeug dazu, was man nie haben wollte.

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung