• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

[Systemvorstellung] LOST SOULS

Begonnen von Argamae, 14. November 2005, 14:59:36

« vorheriges - nächstes »

Argamae

Und wieder einmal möchte ich ein engl. RPG präsentieren, das doch sehr ungewöhnlich ist: LOST SOULS, erschienen 1991-92 von Sage Lore Productions, erdacht und geschrieben von Joe und Kathleen Williams.
Und statt einer Zusammenfassung beginne ich mit der Übersetzung der Einleitung, die einfach köstlich ist!


REISE IN DEN LIMBO

Das nervige Geräusch von Sirenen klingt Dir noch immer in den Ohren, als du einen langen Tunnel hinunter schwebst. Die Wände dieses Tunnels umkreisen Dich wie die Wolken eines Wirbelsturms, doch kein Wind ist zu spüren. Lediglich eine unnachgiebige Kraft, die Dich vorwärts zieht. Ein Gefühl des Unbehagens erwacht in dir und wird stärker, bis eine vertraute Gestalt aus dem Leuchten am Ende des Tunnels tritt. Es ist deine liebe alte Omi! Du bist so erfreut, sie zu sehen, daß du dich nur vage daran erinnerst, daß sie seit zehn Jahren tot ist.
"Schnuckelmuckel!" ruft sie und begrüßt dich mit einem Kosenamen aus deiner Jugend, den du schon seit Ewigkeiten nicht mehr gehört hast. Du fühlst dich auf absurde Weise sicher, als sie dich aus dem Tunnel herauswinkt und in einen weiten, weißen Raum führt. Weiche Wolken bilden gepolsterte Sessel und niedrige Kaffeetische. Auf den Tischen liegen alte Ausgaben von
National Geographic und Boy's Life.
Omi ist in weiße Roben gekleidet und unter einem Arm trägt sie eine Steintafel, auf der Zahlen eingraviert sind. "Jetzt wollen wir doch mal gucken, ob du auch brav warst." Sie liest eine der Zahlenreihen. "Ts ts, Schnuckelmuckel. Mit dem Karma sammeln waren wir wohl nicht so fleißig, hm? Genaugenommen - bei deiner momentanen Menge - wirst du als Zwischending aus Wurm und Mikrobe wiedergeboren. Ich hab deiner Mutter ja gesagt, sie solle immer auf dich aufpassen, aber hat sie mir je zugehört? Oh, nein. Sie wußte ja immer, wie man Kinder großzieht..."
Dann trifft es dich plötzlich wie ein Paukenschlag - dies ist kein Traum! Das letzte, an das du dich erinnerst, sind das Überqueren der Straße bei Rot und das grauenhafte Kreischen von Bremsen. Dann der Tunnel - das Licht - und deine herzallerliebste und verstorbene Oma. All das zusammen läßt nur einen schrecklichen Schluß zu: du hast es nie zur anderen Straßenseite geschafft!

Die Tatsachen über Leben & Tod
Omi tätschelt liebevoll deine Schulter. "Mach' dir keine Sorgen, Liebling. Du wirst eine ganz wundervolle Mikrobe, und die Erfahrung wird dir guttun. Ich habe auch mehrere Inkarnationen als Bandwurm durchlebt, und schau, was jetzt aus mir geworden ist!"
Du fällst auf die Knie, quasselst was darüber, das du das ja nicht wolltest, bei Rot über die Straße gehen, aber du hattest es ja eilig, und alle anderen machten das ja auch, und das es nicht fair sei, daß es dich geplättet hat anstatt jemanden, der den Tod wirklich verdient hätte.
"Du meinst, du bist bei einem Unfall umgekommen?"
Du nickst etwas kraftlos.
"Dachte ich mir doch, daß ich in dir den Lebenswillen gespürt habe!" Eilig überprüft sie die letzte Reihe von Zahlen auf der Tafel. "Ich habe einen furchtbaren Fehler gemacht, Schnuckelmuckel. Ich war so gespannt darauf, dich wiederzusehen, das ich darüber vergaß, auf den Fahrplan zu schauen. Weißt Du, Liebling, es war noch nicht deine Zeit. Du kannst mit deinem Besuch bei uns noch warten, bis die den Bundeshaushalt ausgeglichen haben."
Ein plötzlicher Anflug von Hoffnung erfüllt Dein Herz. Hey, wenn die momentane Politik ein Maßstab ist, lebst du vielleicht ewig! Jetzt müssen sie dich zurückschicken. Du bekommst eine zweite Chance, Gutes zu tun, mehr Karma zu sammeln und der Wiedergeburt als Mikrobe zu entkommen. Was für eine einmalige Gelegenheit!

Eine letzte Chance
Omi schüttelt ihren Kopf. "Leider, Schnuckelmuckel, ist dies hier kein Film von Frank Capra. Tot ist tot. Und es gibt keine Chance, in den alten, aufgebrauchten Fleischbeutel zurückzukehren, der du einmal warst. Doch du kannst trotzdem Karma sammeln.
"Weißt Du, du kannst nicht wiedergeboren werden bis sich dein Lebenswille komplett verabschiedet hat. Und weil du so plötzlich gestorben bist, ist deiner noch sehr stark. Das Leben im Jenseits ist voll von Leuten wie Dir; verlorene Seelen, die nicht fähig sind, ihr Leben loszulassen. Vielleicht könnt ihr einander helfen.
"Du mußt nun auf die Welt der Lebenden zurückkehren und die Dinge, die dich dort noch halten, zu Ende bringen. Erst dann kannst du wachsen und Frieden finden."

Eine letzte Warnung
Omi nimmt dich bei der Hand und geleitet dich einen wolkigen Gang hinab. "Ich kann zwar nicht mit dir kommen, aber ich kann dir ein paar Ratschläge geben. Halte dich von bösen Geistern fern, welche die Suche nach Karma aufgegeben haben. Sie sind stark geworden, da sie sich vom Lebenswillen anderer ernähren, und trachten nicht länger danach, wiedergeboren zu werden. Manche geistern schon seit Jahrhunderten herum; andere sind mittlerweile vollkommen wahnsinnig geworden, und fügen anderen aus reiner Freude Leid zu.
"Und hüte dich auch vor Dämonen. Sie werden versuchen, dich in eine Wiedergeburt zu locken, bevor du bereit bist. Oder sie rauben dir deinen Verstand. Vielleicht setzen sie dich sogar auf einer anderen Dimension voller Qualen gefangen."
Omi hält neben einer gewaltigen Tür an. "Ich schicke dich jetzt zurück, Schnuckelmuckel. Du wirst dich daran gewöhnen, eine verlorene Seele zu sein." Damit öffnet sich die Tür und sie gibt dir einen heftigen, omi-untypischen Schubs. Als du wild rudernd in die körnige Finsternis stürzt, vernimmst du ihre Stimme weit über dir. "Willkommen im Jenseits!"

In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Hallo, willkommen zur näheren Beschreibung des Grusel-RPGs LOST SOULS, im folgenden als LS abgekürzt.


Wie die Einleitung ja schon zeigt, nimmt sich das Rollenspiel manchmal nicht so ganz ernst. Dennoch ist es kein Fun-RPG per se. Es verquickt auf teilweise sehr komische Weise heitere und ernsthafte Aspekte.

Joe und Kathleen Williams haben sich vieler gängiger Mythen, Legenden und Gruselgeschichten bedient, um den Hintergrund zu LS zu schaffen. Ferner sind elementare Aussagen vieler großer Religionen in die Darstellung des Lebens nach dem Tode eingeflossen. Herausgekommen ist ein sehr eigenständiges Setting, das insich überraschend schlüssig und nachvollziehbar bleibt - und dennoch viel Spielraum für Interpretationen läßt.

Und wie baue ich mir einen Charakter?
LS bedient sich einer nahezu ausschließlich "zufallsbestimmten" Charaktererschaffung; d.h. es wird fast alles ausgewürfelt. Zum Einsatz kommt primär der W100 oder W%, gelegentlich auch der W6.
Es beginnt mit der Auswahl (oder dem Auswürfeln) des Geschlechts. Dann folgen Dinge wie Alter, Größe, Gewicht, Haar- und Augenfarbe... etc.
Interessant wirds dann beim nächsten großen Abschnitt: der Wahl des Berufs. LS hält 15 Berufe vor (darunter Athlet, Journalist, Otto Normalverbraucher, Spion oder Versuchskanninchen), weitere können nach einem Bausystem erschaffen werden.
Hat man seinen Beruf (der ein wenig an eine Charakterklasse erinnert) erwürfelt oder ausgewählt, würfelt man die 12 Eigenschaften aus, die je nach Berufsbild vorgewichtet sind. Das heißt, das ein Polizist z.B. einen Bonus auf Wahrnehmung hat, während ein Gangster Zuschläge auf Gerissenheit bekommt.
Jeder Eigenschaft sind dann die Fertigkeiten zugeordnet. Diese besitzen, sofern sie nicht gesteigert wurden, den Grundwert der Eigenschaft.
Je nach Beruf erhält man die Spezialisierungen; dies sind 8 Fertigkeiten, die der Charakter besonders gut kann. Außerdem hat jeder Beruf noch eine Spezialfähigkeit, die nur ein Angehöriger des Berufes kann und die es sonst nirgends gibt.
So hat das Versuchskanninchen z.B. die Fähigkeit Friends, mit der man Feinde besänftigen kann. Weil das Versuchskanninchen so vertrauensselig ist, wirkt es auf Gegner völlig harmlos, was wiederum dazu führt, daß diese ihm nicht wehtun wollen, weil es ihnen so leid tut. ;-)
Erste Lacher gibts dann, wenn es darum geht, auszuwürfeln, wie man gestorben ist. Für jeden Beruf gibt es da eine Tabelle. So lautet der Eintrag 11-20 für den Gangster z.B. "Beim Durchwühlen des Briefkastens erwischt worden. Von Rentner erschossen."
Je nach Todesart gibts weitere Spezialisierungen dazu, meist eben jene, die man gebraucht hätte, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Beispielsweise Dodge (dt. "Ausweichen") und Run (dt. "Rennen") bei der Todesursache "Ins Kreuzfeuer der Polizei geraten."
Auch ein Startwert für Karma wird zur Todesart mitgeliefert.

Jetzt, wo man tot ist, geht es an die Wahl der "verlorenen Seele". Bei LS heißt das, man erwählt oder erwürfelt sich die Untoten-Art, zu der man geworden ist. 22 Stück stehen zur Auswahl, allesamt ähnlich beschrieben wie die Berufe. Auch hier gibt es für jede Art Spezialisierungen (2 Stück) und besondere "Geisterkräfte". Wieviele man davon beherrscht, hängt vom aktuellen Karmastand ab. Ferner hat jede Seelen-Art eine "Konsistenz", d.h. wie sie anderen erscheint (fest, nebelartig, leuchtend).
Die Bandbreite an untoten Kollegen ist groß: von der "Erscheinung" über die "Banshee" und das "Phantom" bis hin zum "Irrlicht" oder "Spuk". Die Unterschiede zwischen einigen Vertretern sind allerdings fließend.

Wie wird LS gespielt?
Das Spielsystem stellt eine Besonderheit dar. Insofern, als das der Spielleiter NIE würfelt. Das machen lediglich die Spieler. NSCs haben Einstufungen (z.B. passabel, gut, großartig oder mangelhaft), die dann mit den gewürfelten Ergebnissen der Spieler verglichen werden. Anhand einer einzigen, für das gesamte Spiel und alle Proben gültigen Ergebnistabelle läßt sich dann ablesen, wie ein Wettstreit ausgeht - durch den Würfelwurf des Spielers. Ich habe zuerst nicht geglaubt, daß es funktioniert, doch tatsächlich funzt das sogar recht gut - sobald man sich daran gewöhnt hat, die Würfel nicht in die Hand zu nehmen! ;-)
Die Tabelle ist gleichzeitig auch das Herzstück der gesamten Spielmechanik und ein gelungener Kreativprozeß seitens der Entwickler.

Okay, Praxisbeispiel: Ein Charakter möchte seine Geisterfähigkeit Corpse Light (dt. "Kadaverlicht") anwenden. Damit kann er bis zu sechs kleine, flackernde Geisterflammen beliebiger Farbe erzeugen, die in allen (bis zu 5 Personen), die sie betrachten, den Drang auslösen, den Lichtern zu folgen. Dauer und Effekt der Fähigkeit werden nun durch die Eigenschaften Empathy (dt. "Empathie") beim Ziel und Knowledge (dt. "Wissen, Kenntnis") des Anwenders bestimmt. Nehmen wir an, der Anwender hätte bei sich den Wert 11 (Knowledge) und das Ziel (der NSC) hätte bei Empathie die Einstufung passable (dt. "passabel, annehmbar"). Auf der Tabelle bei Reihe 11 steht nun unter "passable": 47-61. Um also erfolgreich zu sein, muß der W%-Wurf des Spielers mindestens eine 47 erbringen. Je höher der Wurf über 61 ist, desto eher sorgt er für eine längere Wirkungsdauer und die Ziele laufen länger hinter den Lichtern her.

Dies macht klar, das der Spielleiter seitens seiner NSCs nie mit Zahlenwerten jongliert sondern immer nur Einstufungen ihrer Eigenschaften und Fähigkeiten hat. Sind die NSCs die Agierenden, dann muß der Spieler halt mit seinem Wurf (meist eine Form von Defensive) mindestens ein Resultat erzielen, daß der Einstufung des NSCs entspricht, um z.B. seinem Angriff auszuweichen o.ä.
Es ist halt Gewöhnungssache, mit den Nicht-Variablen seiner NSCs umzugehen, aber ich halte das Konzept für eine echte Neuerung. Auch wenn es schon einige Jahre alt ist! ;-)

Wie ist die Welt von LS so?
Nun, die Charaktere sind Geisterwesen, die die normale Welt wahrnehmen können. Sie laufen quasi unter uns über die Straßen, sitzen neben uns im Cafe und schauen abends mit uns fernsehen. Um aber mit ihr und besonders den Menschen darin in Kontakt zu treten, müssen sie sich ihrer Geisterfähigkeiten bedienen. Widersacher gibt es viele. Böse Verlorene Seelen, die sich von der Lebenskraft anderer Seelen ernähren, können bekämpft werden. Vielleicht machen sich auch solche finstren Geister an die Hinterbliebenden der Charaktere heran? Und was ist mit den seit Jahrhunderten herumgeisternden Seelen, die einfach keine Ruhe finden? Ist Elvis wirklich so tot, wie alle glauben? In jedem Fall hält die Welt von LS so einige Überraschungen bereit, die ich jetzt nicht alle aufzählen möchte. Nur soviel: es gibt auch andere Existenzebenen... und andere Wesen, die im Jenseits lauern!

FAZIT (endlich!)
Lost Souls ist ein ungewöhnliches Rollenspiel, dessen grundsolide Aufmachung und sehr übersichtliche Gliederung sich gegenüber den teilweise unterirdisch schlechten Illustrationen (manche auf Grundschulniveau) abheben. Auch die beiden Beispielabenteuer erhöhen das positive Gesamtbild. Es ist außerordentlich spaßig zu lesen, hat einen interessanten Hintergrund (der z.B. im Gegensatz zu Wraith von White Wolf nicht den ganzen Hierarchie- und Politik-Ballast besitzt) und bietet genug Potenzial, um viele verschiedene Geistergeschichten zu erzählen. Als Kampagnen-RPG nur begrenzt tauglich, es sei denn, der Spielleiter arbeitet im Vorfeld sehr intensiv mit den Spielern zusammen und legt weniger durch Würfel deren Hintergründe fest. Unter diesen Voraussetzungen ist auch ein länger andauerndes Spiel mit LS denkbar.
Es ist noch ein üppiges Quellenbuch zu LS erschienen mit dem Titel Cemetery Plots (dt. "Friedhofsintrigen").

Darin gibts mehr von allem: Berufe, Verlorene Seelen, neue Kräfte, berühmte NSCs, verspukte Orte sowie das coole Abenteuer: "Die Nacht des kopflosen Bikers". Muhahaha.

Von den Machern ist mit der gleichen/ähnlichen Spielmechanik auch das Fantasy-RPG Legendary Lives sowie das SF-Horror-RPG Khaotic erschienen
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

KULTist

Abgesehen von der Auswürfelei bei der Charaktererschaffung klingt das ganze recht interessant für mich.
So ein bißchen Simpel 'Wraith' für Arme...aber billig, ey, da stehe ich doch drauf!  [15]  [25]

Wie unterscheiden sich denn die Geister voneinander?

Gibt es auch körperliche Untote bzw können sie stofflich werden?

E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Argamae

Naja, die Geister unterscheiden sich primär in der Auswahl ihrer paranormalen Fähigkeiten. Jede Geisterart hat eine Liste von Spezialkräften, von denen umso mehr zu Verfügung stehen, je höher das angesammelte Karma ist.

Beispiel: der Doppelgänger

Karma ..... Powers
1 ............. Imitate
2-5 .......... Mutate Object
6-10 ........ Duplicate Object
11-15 ...... Shape Change
16-20 ...... Transform

Solche eine Liste mit geistertypus-spezifischen Kräften gibt es für jede Art.
Die Sache mit der Körperlichkeit wird auch durch die Geisterart festgelegt. Allerdings sagt die nur was darüber aus, wie man selber ANDEREN GEISTERN erscheint! Gegenüber den Lebenden ist man immer unsichtbar (solange man keine Kräfte besitzt, die das Sichtbarmachen ermöglichen).
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

Wie man LOST SOULS auch in andere RPG integrieren kann, zeigt Steffan O'Sullivan auf, ein profilierter GURPS- und FUDGE-Autor. Seine kleine Anleitung zum "Glücklichsein, auch wenn der eigene Charakter stirbt" gibt es hier.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Intro ist in der Tat erheiternd!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung