• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

[Setting] BloodShadows

Begonnen von KULTist, 11. Januar 2006, 01:55:10

« vorheriges - nächstes »

KULTist



Na, wer kennt und schätzt noch die Welt des Fantasy Noir von Bloodshadows?

Düstere und abgefahrene Abenteuer in der Welt von Marl, wo Privatdetektive ala Phillip Marlow auf Schrecken treffen, wie sie aus Lovecrafts Cthulhu Mythos entsprungen sein könnten....

Wo Magie etwas alltägliches ist und der Typ in der Wohnung unter dir sein Blut aus dem Six-Pack trinkt...

Und du hast schon wieder keinen Job und kein Licht, weil du deine Magie Rechnung nicht bezahlen konntest....

Wo das 'kühle Blonde' eben kein Bier, sondern deine untote Auftraggeberin ist...



Gigantische ummauerte Städte, eine Mischung aus den düsteren, schwarz weißen Detektivfilmen ohne echtes Licht und dem Streifen Dark City, wehren sich gegen die übermächtige Wildniss, die unaussprechliche Schrecken gebiert und das Reisen auf Marl zu einem Abenteuer macht!

Und es tobt ein Krieg der Ordnung gegen das Chaos...und ein neuer Spieler ist in den Ring getreten!


Ich finde es wahnsinnig cool, hatte aber bis jetzt noch nicht die Möglichkeit, es selber zu spielen!

Als beste Referenz kann man wohl den Film Hexenjagd in L.A. (Cast a deadly spell) anführen, der mit den Worten beginnt:

"Chicago 1940
Jeder benutzt Magie!"




Damit ist ganz gut umrissen, wie sich Bloodshadows einen Platz zwischen Shadowrun und Deadlands (beide an unserer Welt mit Magie-/Dark Fantasy Einfluß orientiert) einnimmt und sehr gut auszufüllen zu verstehen scheint!

Natürlich muss man keinen Detektiv spielen, sondern das Flair orientiert sich halt an den Film Noir Streifen des alten Hollywood!
Die Möglichkeiten an SC Möglichkeiten sind extrem vielfältig, was wohl auch ein Grund ist, warum mir das etwas schräge Setting so gut gefällt!  

Das Setting gibt es mittlerweile auch als D6 Buch, (dessen System-Vorstellung von Argamae mich dazu gebracht hat, das Setting nochmal vorzustellen) ansonsten gehört es zu den Setting-Büchern des MasterBook Systems von West End Games!

E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Argamae

Meine Güte, 6 Jahre alt ist dieser Thread, den ich wieder ausgebuddelt habe. Seinerzeit gab es hierzu keinerlei Feedback, was eigentlich schade ist , es es ist wirklich ein interessantes Setting. Da ich kürzlich wieder in den d6-System-Büchern lese, kam mir das Setting wieder in den Sinn.

Bedauerlich an der ganzen Sache ist nur, dass nie weitere Bände für das d6-System erschienen sind. Für die Reihe unter dem Masterbook-System gibt es nämlich eine ganze Reihe von Ergänzungsbänden. Aber leider war das neuerliche Aufflammen des d6-Systems nur von kurzer Dauer, bevor es vollständig unterging, da WEG (West End Games) Konkurs anmelden mussten.

Wirklich traurig, denn seit ich damals Star Wars geleitet habe, hat mir das System irgendwie immer sehr gut gefallen.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Zornhau

Das Bloodshadows-Setting ist wirklich eine tolle Mischung aus Hardboiled-Detective/Film Noir und "World of Darkness"-artigen Fremdrassen/Monstern und Magie und Science-Fiction und Endzeit. Kein Wunder, daß bei solch einem Crossover-Setting auch "Mr. Deadlands", Shane Hensley, mitgewirkt hat.

Ob Masterbook oder D6-System, die regeltechnische Aufbereitung paßt in beiden Fällen nicht zum gesetzten Genre-Mix. Das ist einerseits schade, andererseits gibt es ja jede Menge Regelsysteme, mit denen sich entsprechende Spielwelten BESSER umsetzen lassen.

Mein aktueller Favorit wäre eine harte, gritty Umsetzung auf Basis des Cortex+-Systems oder eine durch und durch narrativ orientierte Umsetzung auf Basis von HeroQuest 2.0 oder OtherWorlds.

Wenn man sich die Mühe machen wollte, dann wäre ein Erschließen mit an A Dirty World orientierten One-Roll-Engine-Regeln auch interessant.

Detailverliebtere System oder simulationsorientiertere Systeme sind für die gesetzten Genres im Bloodshadows-Mix nicht wirklich passend, finde ich. - Wer mit FATE weniger Probleme hat als ich, der könnte auch Dresden-Files-RPG als Conversion-System nehmen und mit recht wenig Aufwand das Spielen in der Welt von Bloodshadows erschließen (auch wenn ich FATE leider GERADE für solche Geschichten wie die Dresden-Files für ziemlich unglücklich halte).

Argamae

Zitat von: Zornhau am 26. Februar 2012, 15:05:39
Ob Masterbook oder D6-System, die regeltechnische Aufbereitung paßt in beiden Fällen nicht zum gesetzten Genre-Mix.

Das sehe ich anders.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung