• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

[Cthulhu] Regelfrage: Feuer legen...

Begonnen von Greifenklaue, 16. März 2009, 01:45:48

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

... und die Spuren verwischen. (Genauer: die Branbdstiftung verwischen)

Worauf lasst ihr würfeln?

Der Autor schlägt Geschick vor, ich empfände Intelligent passender oder gibt es gar ein passigere Fertigkeiten (Tarnen, Chemie), auf die ihr würfeln würdet?

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Naja, man sollte den Tathergang vielleicht genauer beschreiben, um eine Lösung zu finden. Geht es darum, ein Feuer so zu legen, damit es später nach einer natürlichen Ursache aussieht - oder geht es darum, nach dem Feuer aktiv vor Ort Spuren zu verwischen?

Ich fände insbesondere bei ersterem Fall auch INT als deutlich passender, bei Verwendung von Brandbeschleunigern oder ähnlichen Hilfsmitteln ist sicherlich Chemie als begleitende Fertigkeit nützlich.

Alternativ wäre hier auch ein Ideenwurf o. Wissenswurf sehr passend. Vielleicht gar ein Glückswurf, falls der Täter im Grunde keine Kenntnisse hat und nur hofft, daß niemand die Brandstiftung bemerkt.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Gast

Hallo.

Ja, erst mal genauer beschreiben, wie die Situation ist.

Am nächsten an die Sache hinsichtlich der Fertigkeiten könnte "Tarnen" kommen.
ZitatDiese Fertigkeit ermöglicht es einem Charakter, einen oder mehrere Gegenstände abzudecken, zu verbergen oder äußerlich zu verändern. (Fallbeispiele) Dies umfasst unter Umständen auch die Anfertigung eines Geheimfaches, das Bemalen eines Gegenstandes oder den Einsatz anderer Methoden, um diesen vor der Entdeckung durch andere zu bewahren.

Ein Brandvorgang ist hinsichtlich Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung extrem komplex. Chemie könnte sich hier auswirken, wenn spezielle chemische Reaktionen etwa am Zünd- oder Auslösemittel verwendet werden. Physik wär' dann aber möglicherweise der richtigere Ansatz, wenn es um die Verwendung von thermischen oder elektronischen  Ursachen gehen sollte.

Ich fürchte, der Möglichkeiten gibt es derlei viele. Die wohl unterm Strich stimmigste Herleitung gelingt über Wissen und Intelligenz, wobei ich hier als Spielleiter bestimmen würde, dass diese Werte situationsgerecht modifiziert werden (wen es interessiert, dazu mehr im PS).

Viele Grüße
ClemLOR

P.S.: Situationsgerechte Modifizierung von Wissen/ Idee/ Glück:
Dies bedingt sich aus dem Umstand,
- dass viele Fertigkeiten in CoC erfahrungsgemäß relativ niedrige Werte durch Spieler erhalten und
- dass ich es als opportun betrachte, die Attribute Wissen/ Idee/ Glück, die üblicherweise auch recht hoch, zumindest höher als viele Fertigkeiten ausfallen, nicht zu sehr in dem Gebrauch als Auffangtatbstände wiederzufinden.

Greifenklaue

SCs legen Feuer, möchten aber nicht, dass es nach Brandstiftung aussieht, sondern "natürlich" entstanden (Kabelbrand etc.).

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Gast

Servus.

Sie legen ein Feuer, das nach Kabelbrand aussehen soll ...

Ok. Welche Mittel für das Feuer setzen sie ein? Flüchtige, hochentzündliche Flüssigkeiten wie Benzin oder Kerosin oder dergleichen? Entzünden sie leicht brennbare Materialien wie Holz, Stroh/ Heu, Papier?

Gefühlt: Es verdichtet sich auf Tarnen.

Viele Grüße
ClemLOR

Greifenklaue

Da es sich um ein geschriebenes Abenteuer handelt, weiß ich natürlich nicht, was sie einsetzen werden, ob es überhaupt zu dieser Spielsituation kommt. Ich war nur über den Vorschlag mit "Geschick" halt verwundert.

Tarnen hab ich gestern abend schon nachgelesen, muss aber sagen, dass es die Beschreibung eingentlich nicht hergibt, aber man es durchaus extrapolieren könnte.

"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Gast

Hallo.

Ja, Geschick sehe ich auch nicht so recht. Geschick umfasst, wie ich es im Regelwerk lese und verstehe, wohl eher die Reaktionsfähigkeit und umittelbare Wahrnehmung-und-Bewegungskoordination des Körpers und weniger die Eigenschaft, komplexe Handlungsmuster durchzuführen. Aber das ist wie so vieles in dem System extrem auslegungsfähig, da das Regelwerk auch hier sehr "offen" formuliert ist. Von mir jedenfalls ein "klares Nein".

Bei der Durchsicht der vielen Fertigkeiten sehe ich keine Fertigkeit, die wirklich passt. Tarnen geht am ehesten "in die Richtung"; dazu unten mehr.

Die drei Rettungswurfwerte Idee, Glück und Wissen habe ich mir eben noch mal zu Gemüte geführt. Nach den Beschreibungen muss ich meine frühere Entscheidung auf "Wissen" zurückziehen und nähere mich dann eher dem Glück an. Warum? Wissen geht mehr in den Bereich: Ich weiß was, hab' da ma' was aufgegriff'n. Oder anders: Das bezieht sich "auf die inneren Geistesvorgänge" des Charakters. Glück hingegen bezieht gerade auch die Umwelt und Außenwelt des Charakters mit ein. Somit würde ich eine im Zweifel zweifelhafte Entscheidung über eine Fertigkeitsprobe gegen eine Glücksprobe bei allem Zweifel vorziehen ...
Meines Erachtens muss aber bei diesen Proben (Idee, Glück, Wissen) berücksichtigt werden, dass sie in der Systematik des CoC Spiels "Rettungswürfe" sind, die nur Lücken schließen können und daher eher "halbfertige" Ergebnisse erzielen. Soll heißen: Wenn ich eine Brandursache bewusst verfälschen möchte, um einen anderen Eindruck zu hinterlassen, und ich mache das über Glück/ Wissen/ Idee, dann würde ich als Spielleiter den ermittelnden Behörden hier die Chancen erhöhen, die echte Spuren oder die Natur der Verfälschung zu erkennen.

Schlussendlich finde ich persönlich für mich die Lösung über Tarnen am elegantesten. Es ist die einzige Fertigkeit, die die Beeinflussung der Umwelt in der Form umschreibt, dass eine Tatsachenfeststellung ermöglicht werden soll, die eben von den wahren Ursachen ablenken soll. Darum geht es ja hier - nämlich die Vortäuschung falscher Tatsachen über die Ursache des Feuers.
Von daher würde ich die Lösung hierüber ableiten und dies ggf. durch die Fähigkeiten des Charakters in anderen passenden Bereichen (Chemie, Physik, Elektronik etc.) modifizieren oder ergänzen.

Naja, my 2c. Vielleicht gibt es noch weitere Stellungnahmen oder überzeugende(re) Lösungen.

Edit: Schlussendlich muss ich aber sagen: Da die Regeln hier "sehr offen auslegbar sind" und es bestimmt verschiedene Lösungsmöglichkeiten, die auch mehr oder weniger nachvollziehbar sind, ist es wohl das beste, wenn der/ die Spieler beschreibt/en, wie genau vorgegangen wird. Das spart unter Umständen die Proben.
Nach meinen Spielerlebnissen ist dies eh die schönste, vielleicht auch geeignetste Spielweise von Call of Cthulhu, mit der Imaginationskraft und einem starken Erzählaufwand Lösungen herbeizuführen. ^^

Viele Grüße
ClemLOR

Berserker

Ohne Cuthulhu zu kennen mal mein Gedankengang:

Tarnen klingt für mich eher nach nachträglicher Spurenbeseitigung!
Intelligenz wäre für mich schon richtig um so einen perfiden Plan zu fassen.
Und dabei helfen würde sicher je nach Methode Kenntnisse in Chemie, Physik, etc.!

Also evtl. eine Probe auf Chemie, wenn ein möglichst nicht nachweisbarer Brandbeschleuniger gesucht wird und nicht einfach der nächstbeste Ölkanister in die Wohnung gestellt wird, und eine auf Physik für einen getürkten Kabelbrand und je nach Ergebnis dann die Intelligenz-Probe vereinfachen erschweren, die über den gesamten Plan entscheidet, so können evtl. mehrere zum Gelingen beitragen!

Greifenklaue

ZitatEdit: Schlussendlich muss ich aber sagen: Da die Regeln hier "sehr offen auslegbar sind" und es bestimmt verschiedene Lösungsmöglichkeiten, die auch mehr oder weniger nachvollziehbar sind, ist es wohl das beste, wenn der/ die Spieler beschreibt/en, wie genau vorgegangen wird. Das spart unter Umständen die Proben.
Nach meinen Spielerlebnissen ist dies eh die schönste, vielleicht auch geeignetste Spielweise von Call of Cthulhu, mit der Imaginationskraft und einem starken Erzählaufwand Lösungen herbeizuführen. ^^
Klar! In dem Fall war es aber eine konkrete Textpassage, die ich lektoriert habe, die ausnahmsweise regeltechnisch so nicht passte  [23]
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

"Tarnen", wie von ClemLOR vorgeschlagen, finde ich sehr unpassend bzw. zu schlicht für die komplexe Aufgabe. Gewißlich könnte man Textpassagen aus der Fertigkeitenbeschreibung so interpretieren, daß hier von "vertuschen" die Rede sein könnte, aber die erste Definition deutet an, daß so etwas nicht gemeint ist
ZitatDiese Fertigkeit ermöglicht es einem Charakter, einen oder mehrere Gegenstände abzudecken, zu verbergen oder äußerlich zu verändern. Dies umfasst unter Umständen auch die Anfertigung eines Geheimfaches, das Bemalen eines Gegenstandes oder den Einsatz anderer Methoden, um diesen vor der Entdeckung durch andere zu bewahren.
Soweit der Regeltext. ClemLOR führt aus:
ZitatEs ist die einzige Fertigkeit, die die Beeinflussung der Umwelt in der Form umschreibt, dass eine Tatsachenfeststellung ermöglicht werden soll, die eben von den wahren Ursachen ablenken soll. Darum geht es ja hier - nämlich die Vortäuschung falscher Tatsachen über die Ursache des Feuers.
Nein, da verdrehst Du imho den Sinn der Fertigkeit etwas, da das, was Du beschreibst, allenfalls eine Folge des Fertigkeitseinsatzes sein könnte, nicht aber ihre direkte Anwendung. Es geht es hier konkret um "Gegenstände", nicht um "Vorgänge" oder "Handlungen". Tarnen ließe sich somit allenfalls der Brandsatz (etwa Kerosin in einer Wasserflasche statt in einem Kanister). Damit ließe sich dann vielleicht der Abschnitt der Brandstiftung "tarnen" (sofern es um konkrete Gegenstände geht), in dem die ganze Sache durch das Auffinden eines Brandsatzes noch auffliegen könnte, aber gewiß nicht die ganze Brandstiftung nach erfolgtem Feuer vertuschen. Dazu sind einfach mehrere Kenntnisse erforderlich.

Nur mal so nebenbei: in welcher Epoche spielt denn dieses spezielle Cthulhu-Abenteuer? 1920er, Gaslight oder Gegenwart?
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

ZitatNur mal so nebenbei: in welcher Epoche spielt denn dieses spezielle Cthulhu-Abenteuer? 1920er, Gaslight oder Gegenwart?
Öhm, in keiner so profanen Epoche.

Die Welt erzittert, die Fluten steigen, die Kulte erheben sich, den die Stunde ihrer Herren ist nah: Cthulhu Endzeit...

(also quasi Now... + 5 vor 12)
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Zitat
ZitatNur mal so nebenbei: in welcher Epoche spielt denn dieses spezielle Cthulhu-Abenteuer? 1920er, Gaslight oder Gegenwart?
Öhm, in keiner so profanen Epoche.

Die Welt erzittert, die Fluten steigen, die Kulte erheben sich, den die Stunde ihrer Herren ist nah: Cthulhu Endzeit...

(also quasi Now... + 5 vor 12)
Ah! Und da ist es noch notwendig, ein gelegtes Feuer zu vertuschen?  [25]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Gast

Ich frage mich sowieso, wie man dem großen Cthulhu da irgend was vormachen möchte ...

Greifenklaue

ZitatAh! Und da ist es noch notwendig, ein gelegtes Feuer zu vertuschen?  [25]
Macht in dieser Situation schon Sinn, soviel sei verraten!

ZitatIch frage mich sowieso, wie man dem großen Cthulhu da irgend was vormachen möchte ...
Der kommt erst 1 vor 12...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Roland

Ich würde passende technische Fähigkeiten (z.B. elektrische Reparaturen) verwenden, um einen Brand ohne Fremdeinwirkung vorzutäuschen.
Wenn der Brand von Experten untersucht wird, wäre es wohl am Besten, wenn eine "natürliche" Ursache festgestellt wird. Bei "ungeklärter Ursache" werden zumindest manche Menschen hellhörig.


Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung