• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

[System] Cold City

Begonnen von Greifenklaue, 17. September 2008, 02:29:13

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue



Das System wird im aktuellen Ausgespielt!-Podcast vorgestellt.

Das ganze klingt ziemlich interessant, da hat sich jemand mal wieder Gedanken um neue Mechanismen gemacht.

Hier die Verlagswebsite: http://www.contestedground.co.uk/coldprev.html

Wer noch was dazu rausfindet, immer her damit!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

Ich hab mir das Preview mal runtergeladen. Zu den Autoren zählen auch die Macher von A|STATE, einem ebenfalls recht originellen und abgefahrenen Stadtsetting/Rollenspiel. Meinen Eindruck poste ich später.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Gibt es von Dir schon einen Eindruck?

Hat sonst wer sich das Preview durchgelesen oder den Podcast angehört?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

ZitatIch hab mir das Preview mal runtergeladen. Zu den Autoren zählen auch die Macher von A|STATE, einem ebenfalls recht originellen und abgefahrenen Stadtsetting/Rollenspiel. Meinen Eindruck poste ich später.
Und, und, und? UND  [16]

Solange: ein kleiner Spielbericht: http://schreiberlingsegozine.blogspot.com/2008/10/cold-city.html
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Myrkvid

Habe als Spielleiter bei der verlinkten Spielsitzung teilgenommen und war recht angetan.

Die Charaktererschaffung geht recht schnell von der Hand. Allerdings haben wir den Fehler gemacht bei den versteckten Motiven der Charaktere zu wenig Konfliktpotential einzubauen- da darf man sich einfach nicht scheuen eine Gruppe zusammenzustellen, die auch bereit ist sich gegenseitig in den Rücken zu fallen und natürlich braucht man die entsprechenden Spieler, die sowas auch abkönnen.
Wir haben im Übrigen offen mit den versteckten Zielen (Hidden Agendas) gespielt.

Sehr interessant ist die Möglichkeit den Spielern nach gewonnen Konflikten das Erzählrecht zu überlassen. Das war für mich zu Anfang gar nicht so einfach, hat sich dann aber ausgezahlt in gelungen Beschreibungen und Ideen.
Ich glaube aber dadurch und den offenen Umgang mit den Hidden Agendas ist man als Spieler auch etwas weniger mit dem eigen Charakter verbunden. Als Ausgleich ist man dafür mehr mit der Geschichte selbst verbunden und an deren Fortsetzung.
Soviel erst mal- ich werde nochmal weiter berichten.

Christophorus

Zitat[...] da darf man sich einfach nicht scheuen eine Gruppe zusammenzustellen, die auch bereit ist sich gegenseitig in den Rücken zu fallen [...]
Genau das richtige System für mich!  [15]
»Ich glaube, mit D&D werde ich nicht mehr glücklich...« - Zitat Greifenklaue

Argamae

ZitatSehr interessant ist die Möglichkeit den Spielern nach gewonnen Konflikten das Erzählrecht zu überlassen. [...] Ich glaube aber dadurch und den offenen Umgang mit den Hidden Agendas ist man als Spieler auch etwas weniger mit dem eigen Charakter verbunden. Als Ausgleich ist man dafür mehr mit der Geschichte selbst verbunden und an deren Fortsetzung.
Klingt nicht danach, als würde mir das Spiel gefallen. Ich mag die traditionelle Rollenspielweise; Regeln, nach denen Spieler dann auch erzählen, sind mir suspekt...
Aber ich gucks mir natürlich trotzdem an.

[EDIT]
Ich habe mal einen Blick auf das kostenlose Preview geworfen. Der Umstand, daß es absolut NULL Regeln enthält und auch nicht andeutet, wie das Spielsystem funktioniert, ist eher kontraproduktiv für einen vernünftigen Einblick. Dafür gibt es halt einen "Primer", der in die Welt von COLD CITY einführt.
Tja... die Grundidee ist sicherlich voller Potenzial, aber ich glaube, daß es wiederum so speziell ist, daß es sich einfach vielen Spielern nicht erschließt. Worum gehts? Der 2. Weltkrieg ist seit 5 Jahren vorüber (sprich: wir schreiben das Jahr 1950), aber die Nazis haben seinerzeit fiese Experimente (okkulter) abstoßender Natur verbrochen, die im zertrümmerten Berlin noch ihr Unwesen treiben. Die Charaktere sind quasi Monsterjäger der Reserve Police Agency (RPA). Diese multinationale Einsatztruppe (aus den Siegermächten) spürt das Grauen auf und schaltet es aus - und NIEMAND darf was davon erfahren. Derweil fletschen USA und Russland die Zähne und warten darauf, den kalten in einen heißen Krieg zu verwandeln. Und auch die Einheiten der RPA haben durch ihre Multi-Kulti-Organisation (es soll immer jeweils ein Vertreter jeder Nation in einem Einsatzteam sein) in den eigenen Reihen mit Problemen zu kämpfen.
Die eingebaute "Konflikt innerhalb der Gruppe" durch verborgene Ränke und Absichten bedarf ganz sicher eines sehr, sehr feinen Händchens seitens der Spieler, damit das nicht ins Party-Bashing ausartet. Bleibt auch die Frage, ob die Spieler immer Lust haben, Angehörige einer der vier Siegermächte zu spielen.
Aber ohne Einblick in ein Spielsystem muß jeder weitere Eindruck meinerseits erstmal ruhen...
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Wenn Dich die Regeln interessieren, dann kann ich den Podcastempfehlen, der erläutert die nämlich. Evtl. den Teil davor gleich vorweg hören, da wird Fate erläutert, dass einige ähnliche Mechanismen besitzt, die nicht neu erklärt werden, Myrkvid möge mich korrigieren.

Letzteres kannst Du natürlich auch kostenlos runterladen.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung