• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Nicht-Horror-Jetztzeit-Rollenspiele (mit Menschen)

Begonnen von Greifenklaue, 18. Februar 2008, 00:44:43

« vorheriges - nächstes »

Greifenklaue

Irgendwie sprachen wir in unserer MI-Runde drüber und haben gemerkt, so viele gibt es da gar nicht. Was fällt Euch da ein, wo Horror nicht zumindest auch ein wichtiger Bestandteil ist (wie z.B. bei Unknown Armies oder WoD-Sachen). Desweiteren sollten Menschen (und nicht Plüschtiere, Schlümpfe etc.) im Fokus stehen.

Mir fällt bisher nur Etherscope (Victorian Age in der Jetztzeit von Goodman)  und Conspiracy X (Mystery & Verschwörung a la Akte X) ein.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Maniac

For those about to GURPS - We salute you!

Greifenklaue

D20 Modern per se komt ja ohne Hintergrund aus (oder?), aber Dark Matter (auf d20 modern oder auf Alternity basierend), stimmt natürlich.

Aber da muss es doch nich mehr geben? Was bietet GURPS denn da?
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Maniac

Einen festen Hintergrund gibt es für GURPS (zumindest für die 3rd Edition) nicht. Das ist ja eigentlich auch das Tolle an GURPS, dass man sich aus den einzelnen Quellenbüchern seinen eigenen Mix zusammen basteln kann.

Spontan fallen mir für Jetztzeit ein: GURPS Espionage, Special Ops, Cops, SWAT und "Black Ops". Ein spezielles GURPS Horror gibt aber auch. Was sich sehr gut zum Einstreuen in eine Kampagne eignet ist "Illuminati". Des weiteren gibt es für diejenigen, die es etwas übermenschlicher haben wollen GURPS Supers, Psionics etc. Nicht zu vergessen, dass es auch ziemlich viele Regionalbände wie GURPS Japan, GURPS China, Russia etc. gibt. Das Conspiracy X gibt es auch für GURPS.

Speziell für prominente Personen gibt es zwei Bände namens "GURPS Who is Who" wo viele bekannte Personen in Spielwerten dargestellt sind.

Ach ja und nicht zu vergessen GURPS Y2K wo es sich rein um den Millenium-Bug dreht.

D20 Modern habe ich selbst noch nicht so lange und auch nur das erste Kapitel gelesen. Soweit ich weiss sind die Beispielcharaktere Teil einer Geheimorganisation namens "Department-7"
For those about to GURPS - We salute you!

Argamae

ZitatMir fällt bisher nur Etherscope (Victorian Age in der Jetztzeit von Goodman) und Conspiracy X (Mystery & Verschwörung a la Akte X) ein.
Nun ja, Etherscope ist im Grunde eher ein Science-Fiction-Rollenspiel, das die viktorianische Ära in die Gegenwart von 1984 verpflanzt (oder so). Und Conspiracy X (und verwandte Verschwörungs-Mystery-RPG) haben natürlich schon mehr oder minder starke Horror-Elemente. Wo willst Du denn da die Grenze ziehen?
ZitatD20 Modern per se komt ja ohne Hintergrund aus (oder?)
Ja, stimmt. Es werden zwar drei Setting-Vorschläge gemacht, aber das Grundbuch ist universell.
ZitatAber da muss es doch nich mehr geben? Was bietet GURPS denn da?
Prinzipiell sind natürlich alle Universalsysteme auch für moderne Gegenwartsszenarien einsetzbar - ob nun GURPS, D20 Modern, Fudge, D6 Adventure, HERO System, Alternity oder viele andere Systeme. Diese alle aufzulisten wäre daher wohl unnötig, oder?!
Natürlich gibt es für einige Universalsysteme nochmals Setting-Bände, die explizit Gegenwartsszenarien umreißen - etwa "Special Ops" für GURPS oder "Dark Champions" für das HERO System.

Als Systeme mit spezifischem Hintergrund, der aber keine (nennenswerten) Horror-Elemente enthält und in der Gegenwart angesiedelt ist, fallen mir noch ein:

- Millenium's End (Chameleon Ecclectic)
- Ninjas & Superspies (Palladium Books)
- RECON (Palladium Books)
- Crime Fighter (Task Force Games)
- Over the Edge (Atlas Games)
- James Bond RPG (Victory Games)
- Twilight 2000 (Game Designers Workshop)
- Freedom Fighters (Fantasy Games Unlimited)
- Street Fighter: The Storytelling Game (White Wolf)
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

ZitatEinen festen Hintergrund gibt es für GURPS (zumindest für die 3rd Edition) nicht.
Gilt nach wie vor auch für die 4th Edition - der "Infinite Worlds"-Hintergrund ist vollkommen optional, wenngleich er zugegebenermaßen stärker "gefeatured" wird als in vorangegangenen Editionen.
ZitatWas bietet GURPS denn da?
Das hat Mr. "Gurps" Maniac nochmal trefflich beantwortet!  [23]
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Wandervogel

Rolemaster mit den Quellenbänden "Pulp Adventures" (Indiana Jones-mäßiges halt und "noir" ) und "Black Ops" (Geheimdienste usw.) .

Das leider nicht mehr vertriebene StarGate-SG-1-RPG von AEG auf d20-Basis (wahlweise auch mit Jaffa und/oder Asgard) .
"Conan, what is good in GMing?" -
"Crush the PCs, see their character sheets stacked before you, and hear the lamentations of their players."

Greifenklaue

ZitatEinen festen Hintergrund gibt es für GURPS (zumindest für die 3rd Edition) nicht. Das ist ja eigentlich auch das Tolle an GURPS, dass man sich aus den einzelnen Quellenbüchern seinen eigenen Mix zusammen basteln kann.
Genau, ich meinte natütlich dafür geeignete Quellenbücher  [23]

ZitatGURPS Japan, GURPS China, Russia
Die beziehen sich hauptsächlich auf Vergangenheit, Gegenwart oder 50/50?

ZitatNun ja, Etherscope ist im Grunde eher ein Science-Fiction-Rollenspiel, das die viktorianische Ära in die Gegenwart von 1984 verpflanzt (oder so).
Ja, hab ich doch gelesen  [23]  Naja, interessant war das Spielen in der Gegenwart (zumindest annähernd) auf einer alternativen Erde.
ZitatUnd Conspiracy X (und verwandte Verschwörungs-Mystery-RPG) haben natürlich schon mehr oder minder starke Horror-Elemente. Wo willst Du denn da die Grenze ziehen?
Naja, ich hab mir das jetzt so gedacht: Akte X würde man ja als Mystery-Serie bezeichnen, aber niemand als Horrorserie, auch wenn es unbestreitbar auch gruselige Folgen gibt. Cthulhu Now, Kult oder UA könnte man zwar auch als Mystery aufziehen, ist aber zumindest teilweise auf Horror ausgerichtet. Laut Rezi findet sich in "Conspiracy X" nix spezielles zum Thema Horror, beim Rest hingegen schon.

Aber egal, das war ja auch nur eine, "Hmm, lass uns mal überlegen"-Aktion!

ZitatPrinzipiell sind natürlich alle Universalsysteme auch für moderne Gegenwartsszenarien einsetzbar - ob nun GURPS, D20 Modern, Fudge, D6 Adventure, HERO System, Alternity oder viele andere Systeme. Diese alle aufzulisten wäre daher wohl unnötig, oder?!
Interessant wären Gegenwartshintergründe (mit Menschen als Helden und in der Jetztzeit ohne Horror) dieser Universalsysteme.

ZitatDark Champions
Ich weiß gar nicht, wie es bei Dark Champions ist, aber mit Menschen mein ich wirklich normale Menschen ohne Superheldenkräfte, sondern wie Du und ich und das, was aus unsd hätte werden können  [23] Dark Champions ist da wie Champions, oder wie?

ZitatDas leider nicht mehr vertriebene StarGate-SG-1-RPG von AEG auf d20-Basis (wahlweise auch mit Jaffa und/oder Asgard) .
Stimmt, damit fällt mir auch d20 Crime Scene ein.







"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Argamae

ZitatInteressant wären Gegenwartshintergründe (mit Menschen als Helden und in der Jetztzeit ohne Horror) dieser Universalsysteme.
Spezielle Hintergründe ("Settings") gibt es nicht für alle, aber hier wären ein paar:

GURPS - Maniac hat sie schon genannt.

D20 MODERN - weiß jetzt nicht, ob D20 Crime Scene auf D20 MODERN aufsetzt, aber es gibt so einige Quellenbücher, die sicherlich damit verwendbar sind: z.B. D20 Somalia. Ein offizielles Normalo-Setting ist imho nicht erschienen. Dark*Matter enthält sehr viel Übernatürliches, ebenso wie das "Urban Arcana" Grundsetting (das eher an Shadowrun erinnert).

FUDGE - da gibt's im Grundregelwerk zahlreiche Beispiele für Umsetzungen diverser Genres (aber kein eigenes modernes Setting, soweit ich weiß).

D6 ADVENTURE - kein vorbereitetes modernes Setting, lediglich alle Regeln zum Spielen in der "modernen" Ära sind vorhanden.

HERO SYSTEM - Mit Dark Champions ist ein absolut cooles Modern-Setting erhältlich, denn die Standard-Helden dort haben keinerlei "Superkräfte". Sie sind lediglich überdurchschnittlich begabte Action-Helden (die aber mit ausreichend Punkten Zugang zu Spezialfähigkeiten erlangen können).

ALTERNITY - Lediglich Dark*Matter spielt dort in der Gegenwart. Das Mystery-Setting ist sehr vielseitig und kann auch ohne "übernatürliches" gespielt werden.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Greifenklaue

Also, Übernatürliches kann auch ruhig dabei sein, bloß díe Akteure sollten selbst keine haben  [23]

Die Erde kann so gesehren ruhig eine Parallelerde oderAlternativwelt sein!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

KULTist

Also, mal abgesehen davon, das das Gesuchte für mich einfach unglaublich langweilig klingt (und wohl nicht nur für mich, deswegen gibt es wohl so wenig davon...ist halt nicht genügend Eskapismus mit verbunden), hätte ich da noch ein paar Sachen, die interessant sein könnten.

Da man in der oWoD viele Sachen getrennt von den anderen Systemen spielen kann und ihren Schwerpunkt anders legen, sollten ein paar Sachen auf jeden Fall erwähnt werden.

Ganz besonders fällt mir da Wechselbalg und das Minor Buch The Enchanted ein.

Bei Wechselbalg ist der Fokus viel weniger Horror, sondern devintiv Phantastik und die Enchanted/Verzauberten sind Menschen mit einer Prise Feenblut in den Adern oder die von Wechselbälgern (die man auch praktisch als normale Menschen bezeichnen könnte, die einen direkten Zugang in ein uns umgebendes Fantasiereich haben und dort Zauber wirken können, die unter Umständen auch in der realen Welt Wirkung zeigen können) ins Feenreich entführt wurden und dann zurückkehren.

Besondere Fähigkeiten sind nur gering bis gar nicht vorhanden und könnte definitiv sehr interessant sein, wenn man es mag, in den Traum gerissen zu werden und eben keine Fantasie-Gestalt mit besonderen Fähigkeiten zu sein und plötzlich einem Drachen oder Einhorn gegenüber zu stehen.

Bei Sorcerer geht es um die statischen Zauberer, aber natürlich haben die die Fähigkeit zu Zaubern.
Ähnlich wie bei Magus ist Horror aber nicht der Fokus und das ganze ist imho sogar stylisher und reizvoller als der große dynamische Bruder.

The Everlasting - Book Of The Fantastic oder Underworld bieten auch interessante Phantastik für Menschen.

Ich sehe es eher so:

Vieles, was hier in dem Thread gesucht wird, ist eben schon vorhanden...wobei normale Menschen eben aber nur eine von vielen Charaktermöglichkeiten sind...und ich würde mich mit weniger auch nicht zufrieden geben. [25]
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung