• Willkommen im Forum „Greifenklaue - Webforum +1“.
 

Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2025 wird am 29.-30. November an gewohnter Stelle im Haus Wetterstein in Bad Helmstedt statt finden. Let the good dice roll and SAVE THE DATE!

Hauptmenü

Shadow of the Demon Lord

Begonnen von Greifenklaue, 28. Februar 2016, 00:13:39

« vorheriges - nächstes »

KULTist

Zitat von: Dr. Clownerie am 05. März 2016, 09:11:46
@Auswürfeln: Man muss es nicht, man kann es auch auswählen oder sich was ganz eigenes ausdenken. Das Lifepath-System ist nur gut, um direkt einen Hintergrund für seinen Charakter zu haben :)

Oha, Danke für die Info!
Damit ist es jetzt wirklich interessant für mich geworden!
E = mc² + 1w6
Ein Herz für Henchmen!
D&D 5e > DSA
Vampire Die Maskerade > Call of Cthulhu
Shadowrun > Cyberpunk

Greifenklaue

Ersteindruck: Shadow of the Demon Lord via Teilzeithelden

Fazit dort:

"Shadow of the Demon Lord ist ein atmosphärisch dichtes Dark Fantasy System mit Steampunk-Elementen. Es gelingt dem Spiel, eine eigenständige Welt anzubieten, die zu Streifzügen einlädt. Durch die sehr dunklen Thematiken und die Tödlichkeit der Spielwelt ist dies kein Spiel für zart besaitete Spielerseelen. Mir persönlich gefiel das Spiel sehr gut und ich freue mich, tiefer in die Geheimnisse der Spielwelt vordringen zu können.

Leider fehlt dem Spiel jedoch etwas die Eigenständigkeit. Elemente, die als besonders innovativ gelten könnten, vermisst der Leser. Viel zu sehr wurde auch an einigen Punkten bei bekannten Systemen nach Inspiration gesucht. Gerade die Elemente, die regelmechanisch die Dunkelheit des Settings transportieren sollten, kennt man aus Klassikern wie z. B. Warhammer ausgefeilter und besser. Positiv ist hier aber die optionale Regel über den Dämonenlord und seinen Einfluss noch einmal herauszustreichen. Diese bietet, sofern der Spielleiter davon gezielt und wirklich bewusst Gebrauch macht, einen Aufhänger für überzeugende und stimmungsvolle Spielmomente.

Insgesamt ist das Spiel also durchwachsen, lehnt sich an große Vorgänger an und versucht, vor allem durch Setting und Düsternis zu überzeugen. Ob dies gelingt, wird der Käufer entscheiden müssen."
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Greifenklaue

Spielbericht: Shadow of the Demon Lord via Teilzeithelden

sehr viele Detailprobleme ...

Fazit dort:

"Meine Einschätzung des Systems stützt sich auf die Charaktererschaffung, ein halbes Dutzend Spielsitzungen mit fünf Spielern und mir als SL, auf das Querlesen des Buches, Internetrecherchen und ein wenig Systemanalyse. Und mein Fazit ist: Shadow of the Demon Lord ist ein scheinbar reizvolles System, das seine Mängel erst in einer Kampagne voll offenbart.

Ich mag einfache Systeme. Barbarians of Lemuria finde ich okay, Basic D&D spiele ich regelmäßig als Spieler, also ist es für mich kein Problem, dass SotDL manchmal einfach gestrickt ist. Es ist aber ungenügend ausbalanciert, die 4/16/64 Miniklassen und die 30 Spruchschulen gaukeln einen Variantenreichtum vor, der sich auf eine echte Kampagne gar nicht auswirkt. Die Realität ist, dass man eher drei bis sechs Spruchschulen über die Gesamtlaufbahn der ganzen Gruppe sehen wird.

Robert J. Schwalb wird auch bei D&D5 als Mitautor erwähnt. Sind die D&D5-Regeln aber eindeutig und einheitlich genug, um die meisten Streitigkeiten zu vermeiden, sind es die eigentlich einfacheren SotDL-Regeln nicht. Das ist für mich mangelhaftes Regel- und Spieldesign. Meiner Auffassung nach ist die Basis-Engine okay, aber auch kein Kracher. Wer das Spiel nicht ganz gezielt wegen der veröffentlichten Abenteuer und der Spielwelt haben will, kann genauso gut die Finger davonlassen."
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter admin [at] greifenklaue [punkt] de

 Datenschutzerklärung