Neuigkeiten:

Neue Funktion "Kalender" für eure Cons und Veranstaltungen aktiviert. Bitte tragt eure Veranstaltungen nach Möglichkeit ein.

Der Kalender bietet für Nutzer auch die Möglichkeit, die einzelnen Ereignisse in .ics-Dateien zu exportieren damit ihr eure digitalen Kalender auf Desktop und Smartphone damit füllen könnt.

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Themen - Argamae

#1
Hallo zusammen,

in diesem Thread könnt ihr euch eintragen, um Runden anzubieten und/oder eure Teilnahme anzukündigen.
#2
Vor ein paar Wochen hat in der City-Galerie in Wolfsburg der Noppenstein-Vertrieb BLUE BRIXX einen Mega-Store eröffnet. Er befindet sich auf der 1. Etage im linken Flügel der Galerie (zwischen den Toiletten und Frisör Klier).



Blue Brixx agiert auch als Importeur und Vertrieb für viele chinesische Hersteller, die u.a. mit abgefahrenen Modellen und Bausätzen aufwarten. Lohnt sich, dort mal vorbeizuschauen, um die Vielfalt der Klemmbausteinwelt zu bestaunen.
#3
Hier könnt ihr euch eintragen, wenn ihr Runden anbieten möchtet oder einfach nur vorbeikommen wollt!
#4


Das schottische Rollenspielstudio Nightfall Games, das sich 2018 neu formierte, bringt nach erfolgreichem Kickstarter das offizielle Rollenspiel für das Terminator-Universum in den Handel. Wobei man hier in Sachen "Universum" etwas präsizer sein muss: ihre Lizenz haben sie vom Filmvertrieb StudioCanal und sie umfasst den ersten Film ("The Terminator", 1984) sowie die erweiterte Welt von Dark Horse Comics. Nicht enthalten sind somit die ganzen anderen Fortsetzungen und Spin-offs.

Bekannt geworden sind Nightfall Games mit der Neuauflage des britischen Dark-Future-RPG "SLA Industries". Auf Basis dieser Engine wurde auch The Terminator RPG konzipiert und für das Genre angepasst. Es ist eine Art Würfelpool-System ("S5S"), in dem ein "Erfolgswürfel" über das grundsätzliche Gelingen entscheidet und weitere Skill-Würfel über die Qualität des Erfolgs bestimmen. Wenn ich mich richtig eingelesen habe, gibt es noch ein paar Details zum Spielsystem.

Rein optisch verbreitet das Ganze eine gute Atmosphäre, das Layout ist gefällig und zweckdienlich (der Terminator-Schriftsatz wird für Überschriften verwendet). Kampagnentechnisch ist man entweder in der von Skynet beherrschten Zukunft unterwegs oder kämpft in der Gegenwart gegen Gefahren, die mit der Zeit-Versetzungstechnologie dorthin geschickt worden sind - was i.d.R. Terminatoren sind. Ein eigenes Subsystem wird für Charaktere mit Computerhacking-Fähigkeiten bereitgehalten, das auf den ersten Blick ganz interessant aussieht. So, wie ich es verstehe, wird es wohl nur für entsprechende Aktionen in der Skynet-Zukunft verwendet, um halt das Netz dort zu überlisten. Wie vielfältig man generell den Background für Abenteuer einsetzen kann, wird sich noch zeigen, wenn ich weiter eingetaucht bin. Natürlich besteht hier auch die Gefahr - wie ich es ja auch schon anderswo zu Film-Franchise-Rollenspielen angemerkt habe - dass die Szenarien zu One-Trick-Ponies geraten können.


Momentane Produktliste (Stand Februar '23):
  • The Terminator RPG Quickstart (Schnellstartregeln + Abenteuer)
  • The Terminator RPG Quickstart II (Neues Szenario, das an den ersten Schnellstarter anschließt; nur PDF)
  • The Terminator RPG (Grundregelbuch, Hardcover)
  • The Terminator RPG: Campaign Book (Abenteuer/Quellenbuch, Hardcover)
  • The Terminator RPG: Director's Pack Booklet (Spielleiterschirm + Referenzkarten)
  • The Terminator RPG: Mission Report 001 (Abenteuer, nur PDF)
  • The Terminator RPG: Mission Report 002 (Abenteuer, Fortsetzung von 001, nur PDF)
#5
Näheres findet ihr hier.
#6
Das Zentrum Junge Kultur im Hallenbad Wolfsburg richtet am 4. März wieder einen GAME DAY aus!
___
DIE VERANSTALTUNG <- Klick mich!
GameDay im Hallenbad  von 15 Uhr bis 19 Uhr ... bei entsprechender Nachfrage auch länger 😉

Wir bieten euch:

Virtual Reality im Schwimmerbecken
Motion Simulator: Rennsimulator für die Großen
Retrogaming: C64, Amiga & Co. der 80`er Jahre
Analoge Brett- und Rollenspiele – ebenfalls in der ,,Retroedition"
Pokemonkartentreff
... und mehr

___
Ich (u.a. mit einer coolen Retrokonsole im Gepäck) und ein paar andere aus diesem Forum sind dort und spielen, als seien es die 80er.
Komm' auch vorbei - kost' nix!  ;D
#7
Ich konnte noch keinen Thread dazu finden, daher mache ich hier einen.



DRAGONBANE ist die aktuelle Neuauflage des in mehreren Editionen erschienenen, schwedischen Fantasy-Rollenspiels DRAKAR OCH DEMONER. Dieses kam 1982 raus und hat dort die Historie und den Stellenwert eines DSA in Deutschland und D&D in den USA. Ursprünglich basierte es auf dem BRP-Fantasy-RPG "Magic World" von Chaosium (auf dem später auch "Stormbringer" basierte), wurde dann aber im Laufe der Editionen immer weiter angepasst/verändert.


Nun bringen Fria Ligan/Free League Publishing es erstmals auch auf Englisch heraus - als Kickstarter! Dieser ist zwar mittlerweile SEHR erfolgreich gelaufen, aber es sind derzeit immer noch Late Pledges möglich - klickt oben auf das Bild, um direkt dorthin zu gelangen. Auf der Seite kann man auch kostenlos ein Schnellstart-PDF herunterladen.
#8
Ein bekannter Drittanbieter für 5e-kompatibles Spielmaterial, nämlich KOBOLD PRESS (Midgard Campaign Setting, Kobold Quarterly Magazine u.a.), zog bereits Konsequenzen aus den bislang offiziell unbestätigten Änderungen an der OGL durch WotC.

Wie die Kobolde auf ihrer Homepage verkünden, stünden sie für "open gaming" und eine miteinander verbundene Tabletop-Community. Diese Grundsätze seien nun nicht mehr mit einer OGL 1.1 vereinbar, und obgleich sie natürlich abwarten, was die Zukunft wirklich bringt, treiben sie mit "klarem Blick" ein neues Tabletop-RPG-Regelsystem voran - Codename: Project Black Flag. Es soll ein frei verfügbares und abo-freies Spielsystem für alle sein, die es verwenden möchten.

Ich sage: Chapeau, Kobolde!  :)
#9
Für alle, die schon immer mal in eines der einflussreichsten Spielsysteme der Welt schauen wollten (oder noch das PDF für ihre alte Druckausgabe des "großen, goldenen Buches" suchen), bietet sich jetzt die Gelegenheit.



Bis zum Ende des "New Year Sale" bekommt man auf DriveThruRPG das PDF vom BASIC ROLEPLAYING für 0,92 Euro.

Die hier universal zusammengefassten Spielregeln stellen das Kerngerüst des Chaosium-Spielsystems dar. Auf diesem fußen Rollenspiele wie RUNEQUEST, CALL OF CTHULHU, STORMBRINGER und unzählige weitere. Bis heute ein fantastisches Rollenspiel und immer noch relevant. Eine echte Gelegenheit, sich ein Stück Rollenspielgeschichte auf einen digitalen Datenträger zu holen!

#10
Krasse Entwicklungen und trübe Aussichten weiß James Edward Raggi IV, kontroverser Autor und kreativer Kopf von Lamentations of the Flame Princess, in einem mehr als nachdenklich stimmendem und schockierend offenem YouTube-Video zu berichten. Jedem, der sich im Umfeld der Old School Renaissance (OSR) bewegt, sollte dieser Name etwas sagen.

Es geht um kreative Freiheit, Cancel Culture, selbsternannte "Gutmenschen", Ausgrenzung, selbstgerechte Genickschläge und (vielleicht nicht nur) finanziellen Mord. Wer immer noch denkt, dass so etwas wie die "Satanic Panic" der 80er im Rollenspiel-Hobby ein Ding der Vergangenheit sei, wird hier eines Besseren belehrt.

Die dreiviertelstündige Achterbahnfahrt der Gefühle gibt es hier -> James' YouTube-Video.

Sieht so aus, dass ich dieses Jahr mal meine LotFP-Bibliothek aufstocken muss.
#11
Ich komme mal wieder spät zur Party, denn PAINT THE TOWN RED (nein, nicht die Punk-Band) ist ein Videospiel, dass es schon seit gut 8 Jahren gibt. 2015 erschien der Titel erstmals, aber nur auf PC. Letztes Jahr gab es dann die Konsolen-Umsetzungen. Leider Gottes wurden einige Funktionen, wie etwa Level-Editor und Koop-Gameplay, nicht für die Konsole übernommen. Was echt kacke ist, aber eventuell wird da noch nachgebessert - South East Games sind ja ein Indie-Entwickler und es scheint, als bräuchten die immer ein wenig.



Worum geht es? Oberflächlich (*pun intended*) prügelt man sich durch diverse Szenarien, etwa eine Biker-Bar oder eine Piratenbucht, und versucht, als "last man standing" zu überleben. Das ganze findet aus der Ego-Perspektive statt. Leider gibt es nur 6 dieser Szenarien, von denen eines sogar doppelt drin ist (einmal bei Tag und einmal bei Nacht). Jedes Szenario hat man in ca. 10 Minuten durchgespielt. Zockt man sie nicht im Herausforderungsmodus, kann man zig Bedingungen vorab einstellen, um das Szenario anzupassen. Etwa "schwächliche Gegner", "Schwerelosigkeit" oder "Schusswaffen-Schau". Das Herumspielen mit der Physik-Engine ist ziemlich witzig.

Die ganze Optik ist "pixelig", genauer: "voxelig". Voxel sind volumetrische Pixel, aus denen die Gegner zusammengesetzt sind (Beispiele bilden Games wie "The Touryst" oder auch "Minecraft"). Insgesamt hat alles einen eher glatten, schlichten Look, wird aber trotz allem stimmungsvoll und sehr, sehr blutig in Szene gesetzt (der Name kommt ja nicht von ungefähr).


Die Biker-Bar: hier möchte man am nächsten Tag nicht sauber machen müssen!

Das Bonbon des Spiels, das für ca. 17 Euro auf Konsole zu haben ist, bildet jedoch der fast endlose Spielmodus "DIE TIEFE", der alles andere als "oberflächlich" bleibt (*ja, hier kommt der "pun" von oben zur Geltung*). Dort ist man Rekrut einer geheimnisvollen Einrichtung, die offensichtlich eine sich immer wieder verändernde Unterwelt erforscht, in die man per Fahrstuhl gelangt - kurzum: ein Megadungeon, dass prozedural generiert wird. Zuvor wählt man aus, welche Klasse man als Charakter verkörpern möchte: es stehen vier zur Auswahl (von "Magier" bis "Tank"), eine fünfte Klasse kann man freispielen. Jede Klasse bietet drei individuelle Fähigkeiten, die man über erfolgreiche Kämpfe aufladen und dann entfesseln kann. Je länger man auflädt, desto wirkungsvoller ist die Fähigkeit.
In den unterirdischen Arealen stößt man auf viele verschiedene Gegner, kann neue Waffen und Schilde finden (denn diese zerbrechen irgendwann) und Gold, dass man für besiegte Gegner erhält, für zwischenzeitliche Modifikatoren eintauschen (diese halten bis zum eigenen Tode). Unter diesen Modifikatoren sind etwa Dinge wie "Schockberührung - 5% Chance, dass ein Gegner bei einem Treffer Elektroschaden erhält" oder "Deflektor - 50% des erlittenen Schadens bekommt auch der Gegner ab".

Über zunächst drei verschiedene Umgebungen oder Areale kämpft man sich in DIE TIEFE vor: Höhlen, Kristallkavernen und Ruinen. Jede Umgebung ist 2 oder 3 Ebenen tief bevor man in eine Zwischenebene gelangt, zu der mit der Zeit eine Abkürzung gebaut wird, so dass man zukünftig auch direkt zu einer der drei Ebenen springen kann, um mit dem Spiel dort zu beginnen - denn in bester Rogue-like-Tradition gibt es einen Perma-Death. Wenn du tot bist, ist das Spiel (bzw. dein Lauf) vorbei.


Der Warlock heizt ordentlich ein: er kann Feuerbälle aus den Händen schießen!

Allerdings kann man dauerhafte Verbesserungen freischalten, indem man die über Kämpfe verdienten Purpur-Splitter in Dinge wie "verbesserte Gesundheit für alle Klassen", "leichte Startwaffe" oder "schnellere Bewegungsgeschwindigkeit" investiert. Diese bleiben dir auch nach dem Tod erhalten.

Noch seltener sind "Splitter eines gefallenen Gottes", die man aus Zwischenbossen herausprügeln kann. Diese erlauben das Freischalten von Zusatzverbesserungen in der Heimatbasis. So lassen sich etwa die einzelnen Klassen in sowas wie "Prestigeklassen" aufwerten.

Durch das Grinden wird man langsam stärker, kann immer tiefer vordringen und sich schließlich dem Endgegner stellen, der ab Umgebung 3 (Ruinen) auf einen wartet: der "Elder God". Hat man diesen bezwungen, steigt man im Rang auf und neue Areale der unterirdischen Einrichtung werden freigeschaltet. Und damit auch ganz neue Umgebungen, die deutlich fremdartiger sind als Höhlen und Ruinen... aber ab hier will ich nicht weiter spoilern. Der Gameplay-Loop ist befriedigend und drückt bei mir alle Knöpfe - das macht alles mega Spaß, ob nun in stundenlangen Sessions oder mal kurz nach Feierabend, um Dampf abzulassen.

Wer auf Rogue-Lites in Egoperspektive steht, sich an Voxel-Optik erfreuen kann und nach und nach eine Art Megadungeon erkunden möchte, sollte sich PAINT THE TOWN RED unbedingt mal ansehen. Ich kann das Spiel nur allerwärmstens empfehlen!
#12
Wie unter anderem von "Questing Beast" (Ben Milton) auf seinem YouTube-Kanal vorgestellt, hat "Mothership"-Entwickler Sean McCoy eine Idee in die Welt gesetzt, die wohl zunehmend in der OSR-Community und auf sozialen Kanälen an Fahrt aufnimmt:

  • Baue an jedem Tag in 2023 einen Raum für ein Megadungeon
  • Füge diese 28-31 Räume oder Areale einmal im Monat zu einem Level (also einer Verliesebene) zusammen
  • Erhalte am Ende des Jahres ein Megadungeon mit 12 Ebenen und 365 Räumen

Ich werde versuchen, da mitzumachen. Es ist kein Wettbewerb oder etwas in der Art - einfach nur die Aufforderung, jeden Tag ein bißchen kreativ zu sein und zu schauen, wohin einen diese kleine Reise führt.

Was haltet ihr von der Idee?
Schaut euch gern Bens Video dazu an, dort findet ihr auch weitere Links und Tipps.
#13
Rollenspiel / Rollenspiel-Vorsätze für 2023?
28. Dezember 2022, 07:24:17
Hat sich irgendjemand von euch Vorsätze für 2023 genommen, was euer Rollenspiel angeht?

Neue Kampagne beginnen? Alte Gruppe wieder zusammentrommeln? Sammlung ausmisten? Weniger spielen? Mehr spielen?

Lasst doch mal hören!  ;D



#14
Das sogenannte "Rollenspiel-DinG" existiert unter diesem Namen seit 2007 im sogenannten "VReiraum" (ehemals der "Teenie-Raum") im Kulturzentrum Hallenbad, Schachtweg 31, in Wolfsburg.

Nach langer Corona-Pause können sich hier seit Oktober 2022 wieder jeden Monat alle treffen, die Interesse an Fantasy-Rollenspielen haben. Als Organisator biete ich immer mindestens eine Runde an, doch jede/r darf hier gern selbst Mitspielgelegenheiten ankündigen.

Nähere Infos gibt es in unserem ROLLENSPIEL-DING-Thread.
#15
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach den drei Grundregelwerken für AD&D 2nd Edition (Oder AD&D II auf Deutsch).
Sprich: Das Player's Handbook (Spielerhandbuch), den Dungeon Master's Guide (Handbuch für Spielleiter) und das Monstrous Manual (Monsterkompendium).

Besonders interessieren würde mich hier die erste Auflage (1989) mit dem originalen Layout (weißer Logo-Schriftzug auf blauem Grund), aber auch die überarbeitete Neuauflage (1995, roter Logo-Schriftzug auf schwarzem Untergrund) ist okay.

Dann gab es, 2013 glaube ich, noch ein Re-Release der drei oben genannten 2nd-Edition-Bücher mit grünem Einband und goldgefasstem Rahmen. Wer tatsächlich diese besitzt und loswerden möchte, melde sich bitte auch.

Da ich sie primär als Sammlerobjekte suche, wäre ein mindestens guter Zustand wichtig.
Ich zahle gut, aber für Fantasiepreise (100€+ pro Buch) bekomme ich sie auch auf eBay.

Danke.
#16
Eine der Knaller-News des Jahres für mich: Amazon will eine Live-Action-Serie im Warhammer-40.000-Universum an den Start bringen. Sie haben sich die Filmrechte von Games Workshop gesichert. Mit dabei: Henry Cavill, der ja zuletzt THE WITCHER verlassen hat und nach einem ursprünglich geplanten, neuen Superman-Film nun auch von den DC-Verantwortlichen und Regisseur James Gunn den Laufpass bekommen hat.

Cavill, selbst WH40K-Spieler und -Fan, soll eine Rolle übernehmen - welche das sein wird und in welchem Part des gewaltigen Warhammer-Franchises die Serie überhaupt spielen soll, bleibt zunächst unklar. Aber auch als Producer soll Henry in Erscheinung treten. Während man gespannt sein darf, wie kompromisslos das unbarmherzige Kriegsuniversum von 40K in unserer aktuellen, von Empfindlichkeiten und Sensibilitäten geprägten Welt dann umgesetzt wird, entzückt mich diese Ankündigung dennoch.

Allerdings: ähnlich wie WotC es mit D&D jetzt machen, scheint die Stoßrichtung von GW zu sein, WARHAMMER und ihre anderen Marken zunehmend als Lifestyle-Brands zu etablieren. Es geht längst nicht mehr um die Spiele ansich und ihre jahrelangen Fans, sondern um das Placement und die maximale Monetarisierung der Marke. Dennoch: wenn das Universum und seine Konflikte treu umgesetzt werden, wird die geplante Live-Action-Serie definitiv etwas sein, was ich auf dem Zettel haben werde.
#17
Mitte Januar 2023 erscheint ein neuer Dungeoncrawler auf Kickstarter. "Wow, okay - erzähl' mir was neues", mag der eine oder die andere denken. Nun, "neu" ist zunächst einmal, dass es ein originär deutscher Dungeoncrawler ist, der sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch (für das internationale Publikum) erscheinen soll. Und es ist die Weiterentwicklung des Erstlingsprojekts vom Entwickler-Team Benjamin und Kerstin Brinckmann, dass 2009 das Licht der Welt erblickte: Mystic Path: Nebel um Burg Tiefenkaastel. Dieses Spiel war mehr Rollenspiel als Brettspiel, weshalb es wohl für native Brettspieler schwer zugänglich war.



13 Jahre später startet also nun BALLADS & TALES - JOURNEY OF THE BRAVE. Und daran ist zu aller erst neu, dass es optisch massiv überarbeitet wurde. Wo der Vorgänger in meist tristem Braungrau versackte, erstrahlt B&T in kräftigen Ölfarben und mit einem wirklich bezaubernden Look, der auf die mazedonische Künstlerin Bona zurückgeht. Sie entwickelt durch ihre Bilder einen wahren Nostalgie-Flash, der mich an alte DSA-Cover als auch Jugendbuch-Illustrationen erinnert und mit einem hübschen Detailreichtum glänzen kann. Die Artwork war es auch, die primär meine Aufmerksamkeit auf das Spiel lenkte.



In B&T muss einer der Mitspieler die Funktion der Spielleitung übernehmen, da dieser Crawler in seiner Hauptkampagne und aufgrund einer besonderen Spielmechanik darauf aufbaut. Es soll zwar auch noch einen Solomodus geben, aber dieser wird nur für einzelne Abenteuer funktionieren, nicht für die gesamte Kampagne. Im Kern geht es um eine von einem mysteriösen, bedrohlichen Nebel eingeschlossene Ortschaft nebst Burg, in der furchtbare Dinge geschehen. Die Abenteurer müssen überleben und nach dem Rechten sehen, während sie durch verdiente Punkte ihre Charaktere weiter entwickeln und auch neue Ausrüstung und Schätze finden. Gefechte und Proben werden klassisch durch Spezialwürfel ausgetragen. Und so beginnt das in weiten Teilen an HeroQuest erinnernde Spiel, dass durch seine Story, taktische Kämpfe sowie facettenreiche Charaktere und deren Spezialfähigkeiten bestechen soll.



Gerne unterstütze ich solche Kickstarterprojekte von deutschen Indie-Entwicklern, weshalb ich auch durch diesen Thread die Sichtbarkeit des Spiels erhöhen möchte. Würde mich freuen, wenn sich der eine oder die andere auch auf dieses Spiel freut und es unterstützen möchte. Ich berichte weiter, sobald der Kickstarter live geht. Wer sich vorab schon informieren möchte, schaut am besten auf der Homepage der Entwickler vorbei (wo mehr Details über das Spiel zu finden sind), geht auf Facebook (wo es noch viel mehr Artwork zu bestaunen gibt) oder zapft BoardGameGeek an!
#18
Rollenspiel / Unnützer Scheiß - muss ich haben!
04. Dezember 2022, 13:22:24
Die Rollenspiel-"Industrie" ist mittlerweile so groß und ausufernd, dass nicht nur die großen Verlage selbst, sondern auch viele Drittanbieter tausendfach Zubehör und Extras für alle möglichen Rollenspielsysteme anbieten, deren Nützlichkeit oder Sinnhaftigkeit mitunter in Frage gestellt werden darf.

Was ist der unnützeste Scheiß, den ihr gesehen oder euch gar zugelegt habt?
Los, raus damit!  ;D
#19
Hey altgedienter Admin & Forentroll,

von Herzen alles Gute zum Geburtstag und weiterhin viel gutgelaunte Umtriebigkeit in diesem Forum sowie im echten Leben!  ;D
#20

Mittlerweile sagt "Rolemaster" (oder, wie es auch scherzhaft genannt wurde/wird: Rulemaster, Rollmaster oder Chartmaster) wohl nur noch der älteren Rollenspielerschaft etwas. Ursprünglich, Anfang der 80er, erwuchs dieses berühmt-berüchtigte Spielsystem aus dem Wunsch, der von D&D geprägten Rollenspiellandschaft mehr Optionen und ein detaillierteres Kampfsystem hinzuzufügen, ehe es dann sein komplett eigenständiges Biest wurde. Insbesondere der Erwerb der Mittelerde-Lizenz sah die Geburt eines RM-Ablegers namens "MERP - Middle-Earth Role Playing" (in der deutschen Ausgabe hieß es MERS), der sich bis in die 90er großer Beliebtheit erfreute, bot dieser doch als erstes die Möglichkeit, in einer der bekanntesten Fantasywelten aller Zeiten auf Abenteuer auszuziehen.

Das von IRON CROWN ENTERPRISES (I.C.E.) vertriebene und über die Jahre am Leben gehaltene Fantasyrollenspiel feiert morgen, am 3. Dezember 2022, via DriveThruRPG seine neue Edition - genannt ROLEMASTER UNIFIED. Die über die Jahrzehnte veröffentlichten Editionen spalteten die Fanbasis, was dazu führte, dass so ziemlich jede einzelne Edition - 1st Edition (ab 1980), 2nd Edition (RM2, ab 1984), Rolemaster Standard System (RMSS, ab 1994) und Rolemaster Fantasy Role Playing (RMFRP, ab 1999) - bis zu einem gewissen Grad weitergespielt wurde. Auch gab es Reprints (etwa Rolemaster Classic, 2007) und Spin-offs (z.B. HARP - High Adventure Role-Playing, 2004).

Seit langem wurde immer wieder der Wunsch befeuert, alle Editionen zu einem einzelnen Spielsystem zusammenzuführen und zu streamlinen. Vorhang auf für ROLEMASTER UNIFIED (RMU), dem dies nun gelingen soll. Ob es das tut und welche Änderungen bzw. was für "Splices" vorgenommen worden sind, bleibt abzuwarten. Ich für meinen Teil bin hochinteressiert, wie das neue Süppchen schmeckt.
Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung