Neuigkeiten:

Fotos vom Greifenklaue-Andachtscon 2022 und dem Retro-Tag im Hallenbad Wolfsburg sind online. (Link) - Nach dem Con ist vor dem Con. Die Planungen für 2023 laufen bereits.

Hauptmenü

Neueste Beiträge

#21
Rollenspiel-DinG (WOB) / Antw:Rollenspiel-Ding am 11. J...
Letzter Beitrag von Argamae - 19. Mai 2023, 08:37:58


Spielsystem: Aliens & Asteroids
Engine/Spielmotor: i20 (Inverse20)
Genre: Sci-Fi/Militär
Abenteuer: "Abschlussfeier"
Spieleranzahl: max. 6
Vorkenntnisse: keine, aber Englischkenntnisse wären hilfreich
Benötigte Würfel: einen W20 und ein paar W6

Im Jahre 2229 wird der Frieden im Dominion der Menschheit durch die härtesten der Harten gesichtert: die Space Marines der DSF (Dominion Space Force). Ihr seid frischgebackene Abgänger der Armstrong-Glenn-Akademie im Picard-Krater des Mondes, und eines der letzten Squads ohne Einsatzbefehl. Aber an eurem Abschlusstag ist keine Zeit, um Wimpel im Mannschaftsquartier aufzuhängen oder heimlich reingeschmuggelten Hochprozentigen zu trinken - ein merkwürdiges Signal aus der Nähe des Mendeleev-Kraters bedarf der Aufklärung. Also ausrücken!

ALIENS & ASTEROIDS war ein Kickstarter vom Oktober 2017, den ich unterstützt habe. Es handelt sich um ein sehr regelleichtes W20-System, dass sich Filme und Serien wie "Aliens", "Starship Troopers", "Space 2063" oder "The Expanse" zum Vorbild genommen hat, um vor diesem Hintergrund aus undurchsichtigen Weltraumkonzernen und unerforschten Koloniewelten bedrohliche Szenarien rund um Militäreinheiten im Kampf gegen fremde Spezies dazustellen. Es ist primär für One-Shots und kurze Kampagnen ausgelegt. Seit seinem Erscheinen wurden noch weitere Zusatzbände und Abenteuer veröffentlicht, die die Bandbreite möglicher Charaktere etwas erhöht haben - doch der gemeine Soldat im Angesicht außerirdischen Schreckens bleibt quasi der Fokus dieses Rollenspiels.

--> Da diese Runde im Mai nicht zustande kam, biete ich sie noch einmal an. Zusätzlich werde ich aber noch ein anderes Rollenspiel vorbereiten und dann hier zeitnah posten.
#22
Rollenspiel-DinG (WOB) / Rollenspiel-Ding am 11. Juni -...
Letzter Beitrag von Maniac - 19. Mai 2023, 08:02:32
Hier kann über das kommende Rollenspiel-Ding im Hallenbad diskutiert und Runden angeboten werden.
#23
D&D, Pathfinder & Co / Antw:Labyrinth Lord - Wer hat ...
Letzter Beitrag von Maniac - 19. Mai 2023, 07:34:06
Labyrinth Lord 2nd Edition scheint wohl bald zu erscheinen:

  • Zitat
    The second edition of Labyrinth Lord is under development, with anticipated release in late Q2 or early Q3 of 2023. 

    Due to uncertainties of the OGL, this project has pivoted to be revised and rewritten to make the OGL unnecessary for future publications.

#25
(Mit-) Spielersuche / Antw:[BS/HE/WOB] Mitspieler fü...
Letzter Beitrag von Maniac - 18. Mai 2023, 19:07:52
Meinerseits klare Empfehlung, das Spiel mal auszuprobieren. Details über den Case werden aber nicht verraten da es momentan nur diesen einen Fall gibt. Aber eine Empfehlung für das Spiel spreche ich definitiv aus. Es fängt die Film Noir Stimmung von Los Angeles sehr gut sein wobei dies auch spielleiterisch sehr gut rüber gebracht wurde.
#26
Eure Projekte / Antw:Gemeinsam einen Cyberpunk...
Letzter Beitrag von Maniac - 18. Mai 2023, 18:51:23
Hätte mal eine Frage in die Runde:

Da es sich bei Cyberpunk oft und gerne um urbane Settings handelt wollte ich fragen, ob ihr reale Locations (z.B. Los Angeles, Tokio, Detroit etc.) gegenüber imaginären Städten (z.B. Night City etc.) bevorzugt oder ist euch das eher egal?

Welche reale Stadt würde sich eurer Ansicht nach gut für eine zukünftige Stadt für Cyberpunk eignen? Habt ihr vielleicht einen coolen Namen für eine "imaginäre Stadt"?
#27
Phantastik Allgemeines & More / Lesens- und hörenwertes zum Fa...
Letzter Beitrag von rap - 18. Mai 2023, 13:50:36
Moin,

zwei Dinge, über die ich jüngst stolperte und ich gern las/hörte:

Christine Lötscher "Warum Fantasy?"

Fantasy beschwört längst nicht mehr schwarzweisse Weltbilder. Das Genre ist heute zu einem Reflexionsraum von Gegenwart und ihren Geschichten geworden.

https://geschichtedergegenwart.ch/warum-fantasy/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

NDR Podcast Vertikal-Horizontal stellt die Frage: Wie religiös ist fantasy?
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Berufung-Pruefung-Erloesung-Wie-religioes-ist-Fantasy,audio1372912.html
#28
Rollenspiel / Antw:Was hast Du RPG-technisch...
Letzter Beitrag von Maniac - 18. Mai 2023, 12:50:50
  • GURPS Supporting Cast (PDF)
  • GURPS Cops (PDF)
  • GURPS Swat (PDF)
  • GURPS Best of Pyramid #1+#2 (PDF)
  • einige Pyramidausgaben und GURPS Action: The City
#29
Würfelheld - Der Blog / Antw:[WHblog] Artikel
Letzter Beitrag von wuerfelheld - 18. Mai 2023, 11:45:42
#30
Spielsysteme / Antw:Genesys {FFG Star Wars al...
Letzter Beitrag von Colgrevance - 18. Mai 2023, 10:27:25
Ich finde, man merkt Genesys seine Herkunft von Star Wars an, und daher eignet es sich gut für leicht pulpige Settings, in denen die SCs überlebensgroß sind (ohne Superhelden zu sein), sich auch mal durch Gegnerhorden durchschnetzeln können und in ihrer gewählten Nische absolute Experten mit eher geringem Sterberisiko sind - was nicht ausschließt, dass sie auch mal schnell aus einem Kampf genommen werden können, wenn die Gegner sehr mächtig oder in der Überzahl sind. Die narrativen Würfelmechniken unterstützen ebenfalls ein pulpiges, locker-flockiges Spiel, bei der (fast) jede Probe einen Twist oder Situationskomik fördert und das Ziel nicht darin besteht, eine sehr realistische Weltsimulation zu erhalten.

Das bedeutet, dass Genesys meinem Geschmack nach weniger gut für "gritty", absichtlich realistisch (insbes. tödlich) gehaltene Settings taugt. Die kann man damit durchaus auch bespielen, das efordert aber m. M. n. stärkere Einschränkungen bei Charakterbau und Regelauswahl bzw. -anwendung (Genesys ist ja ein Baukasten).

Von den offiziellen Settings würde ich daher Embers of the Imperium als sehr passend ansehen; es ist ja thematisch recht nahe an Star Wars dran. Auch Secrets of the Crucible dürfte gut funktionieren, ist mir persönlich aber etwas zu gonzo, daher habe ich es noch nicht ausprobiert. Realms of Terrinoth finde ich arg generisch, und der Fokus auf Nahkampf in Fantasy-Settings passt m. E. auch nicht so gut zu Genesys, aber je nach Thema/Stimmung der Kampagne kann das sicher trotzdem gut klappen, und in unserer aktuellen Kampagne haben Nahkämpfer durch gut gemachte Talente auch überraschend viele Optionen. Shadow of the Beanstalk finde ich eigentlich als Setting am besten, da es meine Vorliebe für eher realistische near-future Science Fiction sehr gut bedient, aber tatsächlich passt es gerade deswegen teilweise nicht so gut zu Genesys wie die anderen Welten.
Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung