SHADOWRUN RETURNS {Remastered}Fast 10 Jahre nach Release auf PC und iOS/Android (2013) ist nun die Umsetzung für den Heimkonsolenmarkt erschienen. Seit dem 21. Juni 2022 ist die
remasterte Sammelausgabe aus "Shadowrun Returns", "Shadowrun: Dragonfall" und "Shadowrun: Hong Kong" in den entsprechenden Download-Stores erhältlich. Ich habe damals mit großer Begeisterung den Erstling (
Shadowrun Returns) durchgespielt (der übrigens aus einem der ersten, richtig erfolgreichen Kickstarter-Projekte geboren wurde) und bin nun gespannt, wie sich der Rest der Reihe zockt.
Eins sollte klar sein: trotz des Remasterings haben wir es hier mit einem fast 10 Jahre alten Spiel zu tun. Dementsprechend darf man keine großen Sprünge in Sachen Grafik oder Animationen erwarten. Es gibt auch keine Sprachausgabe, also ist Lesen Pflicht. Auch die Bedienoberfläche ist schlicht und funktional - mehr nicht. Spielerisch orientiert sich das ganze an klassischen c-RPG (Computerrollenspielen) wie "Baldur's Gate" und taktischen,
rundenbasierten, isometrischen Kampfsimulationen wie "XCOM" oder "Jagged Alliance" (mit Aktionspunkten, Skills und allem, was so dazugehört). Man wählt einen der vorgeschlagenen Archetypen aus (den man noch ein wenig anpassen kann) oder baut sich seinen komplett eigenen Charakter. Hier stehen die aus dem Tischrollenspiel bekannten Völker und Berufe zur Auswahl.
Zwar bieten weder Kampfsystem noch Charakterentwicklung einen großen Tiefgang, ermöglichen aber eine mindestens befriedigende Ausbaumöglichkeit für den eigenen Helden.
Wo aber
SHADOWRUN RETURNS auch heute noch richtig punktet: Story und Dialoge. Die Schreibe ist vorzüglich (es ist lediglich englischer Text verfügbar).
Im Spiel läuft man in Echtzeit durch isometrische Areale, die an Übergangspunkten gewechselt werden können (z.B. wenn man aus einem Straßenbereich in eine Bar wechselt). Kommt es zu Begegnungen, kann man über ein Text-Dialogsystem Personen befragen oder Einkäufe tätigen. Die Antworten, von denen es immer mehrere interessante Auswahlmöglichkeiten gibt (je nach
Etikette-Skill z.B. auch Sonderantworten, sofern man hier entsprechend geskillt hat), sind richtig gut geschrieben, erwachsen und legen den weiteren Verlauf der Unterhaltung fest. Generell erschafft das Spiel eine tolle Atmosphäre allein durch die knappen, aber klasse verfassten Texte. Dies ist der Riesenpluspunkt, der für mich allein gut 75% des Spielspaßes ausgemacht hat.

In Kämpfen kann man via Aktionspunkten seine Handlungen verwalten, es gibt zahlreiche Waffen und Gegenstände sowie die üblichen Deckungen (halbe oder volle) und andere Umgebungseinflüsse. "Fog of War" ist auch präsent - man sieht also immer nur die Gegner, die auch der eigene Charakter bzw. die eigenen Charaktere sehen können. Das Geschehen spielt sich immer an nicht drehbaren, isometrisch dargestellten Schauplätzen ab - von finsteren Hinterstraßen in den Redmond Barrens bis zu kameraüberwachten Glasstahl-Konzernzentralen. Auch Ausflüge in die Matrix folgen dieser Spielmechanik, wobei hier alles einen "Drahtgitter"-Look bekommt und ein klein wenig an "Tron" erinnert. Falls einer deiner Charaktere in der Matrix ist und der Rest in einem realen Kampf, wird zwischen den Runden auch entsprechend hin- und hergeschaltet.
Dazu kommt ein für meinen Geschmack exzellenter Soundtrack, der jederzeit die Schauplätze oder das Kampfgeschehen untermalt. Die detektivische Story "Dead Man's Switch" ist ziemlich klasse und zieht einen über die Figuren, die deinem Charakter begegnen, schnell tief in die Geschehnisse. Insgesamt fängt
SHADOWRUN RETURNS die allgemeine SR-Atmosphäre super ein.
Ich jedenfalls spiele gerade wieder mit Begeisterung und bin auch sehr gespannt, ob die beiden weiteren (oben erwähnten) Stand-Alone-Teile so gut sind wie der Erstling. Ausgehungerte Shadowrun-Fans (oder auch Cyberpunk-Fans) können meiner Meinung nach bedenkenlos zuschlagen - falls sie diese Form von Rollenspielen mögen.