Neuigkeiten:

Aufgrund verschiedenster, regulären Spamregistrierungen auf unser Forum habe ich mich entschlossen, die Registrierung komplett zu deaktivieren.

Gerne erstelle ich euch aber einen entsprechenden Account manuell wenn ihr Kontakt mit mir über die Emailadresse in der Fußzeile des Forums (im Jargon "Footer") eine entsprechende Mail mit Screenname Wunsch schreibt.

Hauptmenü

[EVERYDAY HEROES] D&D 5E für moderne Settings

Begonnen von Argamae, 18. August 2024, 21:09:38

« vorheriges - nächstes »

Argamae



Evil Genius Games haben mit EVERYDAY HEROES (EDH) eine neue Version des 2002 erschienenen D20 MODERN veröffentlicht, die das aus Dungeons & Dragons bekannte Spielsystem der 5. Edition neu für die moderne, neuzeitliche oder auch futuristische Welt aufsetzt.

Spielern, die bereits aus dem bekanntesten Rollenspiel der Welt kommen, dürfte EDH daher auch keine großen Verständnisprobleme bereiten. Man bastelt sich hier seinen Helden u.a. aus Archetyp und Klasse zusammen, wobei die Archetypen nach den bekannten Attributen sortiert sind (STR - Strong, DEX - Agile, CON - Tough, INT - Smart, WIS - Wise, CHA - Charming) und die Klassen dann eine "Unterfunktion" oder Spezialisierung dieses Archetypen bilden. Hier gibt's z.B. den "Brawler" für strong heroes, das "Mastermind" für smart heroes oder den "Sharpshooter" für agile heroes. Insgesamt gibt es 3 bis 4 Klassen pro Archetyp. Zusätzlich findet man im Regelwerk noch eine Einteilung, wie "schwierig" diese Klasse zu spielen ist: simple, medium und complex sind ein Gradmesser dafür, wie intensiv man sich mit den Fähigkeiten und Regeln der Klasse vor Spielbeginn auseinandersetzen sollte.

Hieraus ergeben sich die meisten der Spezialfähigkeiten, die der Charakter mitbringt. Doch wie auch in D&D 5E wirken sich Hintergrund und Profession auf weitere Talente und Fertigkeiten aus. Außerdem verleihen sie dem Charakter halt auch einen gewissen Dreh, erhöhen gar Attributswerte. Bestimmte Elemente funktionieren standardmäßig: Trefferwürfel als Trefferpunktrückgewinnung, die Rastpausen (kurz, lang, etc.), Rettungswürfe gegen Tod (3x und du bist raus bzw. gerettet), Erfahrungsstufen und Erwerb neuer Spezialfähigkeiten. Auf jeder der neuen Erfahrungsstufen stehen entweder neue Talente oder das Aussuchen von minor bzw. major feats an.

Anders als in D&D jedoch werden andere Aspekte gehandhabt. So gibt es standardmäßig z.B. nur 10 Stufen, nicht mehr 20. Auch Rüstung (RK), Belastung, bestimmte Schadensarten, Geld/Schätze, und Verfolgungsjagden werden neu abgewickelt. So hilft Rüstung nicht bei der Erhöhung der "RK", sondern dient zur Reduzierung von Schaden; die "Verteidigung" (bei D&D "Rüstungsklasse") ermittelt sich aus dem Hauptattribut des Archetypen (und das kann auch Charisma sein); die Belastung ist ein relativer Wert, mit dem jedes Objekt bewertet wird (von 0-4) und was nicht das reine Gewicht in Betracht zieht; und das Geld wird nur noch abstrakt abgewickelt, wie es auch schon in D20 Modern der Fall war - als Vermögensstufe zwischen 0 und 6.

Das einzige, was im Gegensatz zum Vorbild D20 Modern nicht im Grundregelwerk von EDH abgebildet wird, ist Magie. Da aber ein Zusatzband diesbezgl. in Arbeit ist ("Everyday Arcana" oder so), der die Miteinbeziehung von übernatürlichen Mächten in den Mittelpunkt rückt, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis "Zauberkundige" in der modernen Welt verfügbar sind.

Evil Genius Games haben mittlerweile acht Settingbände/Abenteuer nach bekannten Filmuniversen herausgebracht:
  • Escape From New York (Die Klapperschlange)
  • The Crow
  • Kong: Skull Island
  • Pacific Rim
  • Highlander
  • Total Recall
  • Rambo
  • Universal Soldier
Jeder dieser Bände bringt neue Klassen und Settingregeln dazu, damit EDH auf das jeweilige Genre und seine Besonderheiten zugeschnitten werden kann. Wer nur die neuen Regeln, aber nicht den Settingfluff benötigt, findet dies in einem Band namens "The Vault" zusammengefasst, der ebenfalls separat erworben werden kann.

Und es ist noch einiges in Planung, darunter ein Waffen- (THE ARMORY) und ein Fahrzeugkatalog (THE GARAGE). Diese Projekte wurden bzw. werden für Crowdfunding auf der Gamefound-Seite vorbereitet.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Argamae

#1
Kurzes optisches Review des Grundregelwerkes:

Nachdem ich es gestern endlich erhalten habe, muss ich erstmal feststellen, dass es eines der der schwersten Bücher ist, die ich in meiner Sammlung besitze. 464 Seiten Inhalt auf behandeltem Papier wollen erstmal gehoben werden; laut Amazon-Artikeldetails sind es 907 g - aber es fühlt sich eher nach 2 Kilo an.

Das Cover ist gleich "in your face" und lässt keinen Zweifel an dem primären Inhalt aufkommen: drei moderne und bewaffnete Actionhelden (zwei männliche und ein weiblicher) in einer Straßenschlucht vor einer Explosion (ihr könnt es ja in diesem Artikel selbst sehen). Das Buch selbst ist vollfarbig und übersichtlich aufgemacht, lässt sich gut lesen: 2-Spalten-Text, dabei eine sehr saubere Schriftart von mindestens (gefühlt) 12p Größe. Den oberen und unteren Seitenrand zieren gelb-schwarze "visuelle Warnkanten" wie man sie in Gefahrbereichen von Einrichtungen und Baustellen kennt. Innenillustrationen sind größtenteils gut, aber hier und da findet man auch hit-or-miss-Abbildungen. Die Hervorhebungen in gelben Textkästen mit schwarzer Schrift bzw. in roten Kästen mit weißer Schrift sind auffällig und ebenfalls hervorragend zu lesen.
Die dargestellten Archetypen sind divers, viele ethnische Gruppen sind vertreten. Wo sich hier KI anbieten würde - gerade auch vor dem Hintergrund moderner Abbildungen - verzichten Evil Genius Games komplett darauf.
Das Buch ist in drei Teilen aufgemacht, I: Heroes (ca. 200 Seiten), II: Game Rules (ca. 50 Seiten) und III: Mastering the Game (wieder ca. 200 Seiten). Darüber verteilen sich 15 Kapitel, ein Anhang sowie ein ausführlicher Charakter- und Fahrzeugbogen. Es fühlt sich komplett an, was ein heutiges Regelwerk angeht.
Das Buch hat ein rotes Lesebändchen, eine robuste Fadenheftung und lässt sich super aufgeklappt auf den Spieltisch legen.
Es kostet hier in Deutschland meist zwischen 70-80 Euro (wobei ich es, glaube ich, auch schon für unter 60 gesehen habe {Nachtrag: Jupp, beim Sphärenmeister}). In den USA bzw. über die us-amerikanische Amazon-Seite erhält man es derzeit für $36,36 (zuzügl. Porto & Zoll).
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Maniac

Zitat von: Argamae am 18. August 2024, 21:09:38Evil Genius Games haben mittlerweile acht Settingbände/Abenteuer nach bekannten Filmuniversen herausgebracht:
  • Escape From New York (Die Klapperschlange)
Den Band gab es mal im 1$-Tier vom Humble Bundle wo ich mir es dann letztendlich auch gekauft habe.
For those about to GURPS - We salute you!

Argamae

#3
Nachdem es einige Kontroversen rund um EVIL GENIUS GAMES gegeben hat (wer sich dazu informieren will, findet durch eine Suchaktion auf einschlägigen Suchseiten entsprechende Threads) und das Entwicklungsteam Berichten zufolge auf 6 Kernpersonen geschrumpft ist, wurde es auch mit der Erscheinungsdichte neuer Produkte relativ dünn. Aber noch gibt's die Firma, was aufgrund der Qualität ihres Flaggschiffes "Everyday Heroes" (EDH) auch zu begrüßen ist.

Leider haben sich einige Produkte bis jetzt verschoben und es ist mitunter fraglich, ob sie überhaupt noch erscheinen. Darunter sind unter anderem das durch ein Crowdfunding bereits finanzierte "The Armory", was 700+ Waffen für das Spielsystem präsentieren soll. Auch um die bereits angekündigten "Everyday Arcana" (Magie-Setting/Quellenbuch), "Military Heroes" (Militär-Quellenbuch) und "The Garage" (Fahrzeugband) ist es still geworden.
Ein Sci-Fi-Band ("Intergalactic Heroes") war ebenfalls geplant, falls er nicht sogar ein ganzes Stand-Alone-Produkt werden sollte.

Nun aber gibt's ein Lebenszeichen in Form des neunten Filmfranchise-Bandes Return of the Living Dead. Da auch der 40. Geburtstag dieses Zombie-Klassikers ansteht (inkl. eines neuen Films für 2025  -> Teaser-Trailer), wurde ein Crowdfunding hierzu ins Leben gerufen.



Im 9. Band gibt es wieder neue Klassen und man kann auch als Trioxin-Zombie auf Gehirnsuche gehen. Zusätzlich sind einige Merch-Goodies dabei, wie ihr oben sehen könnt. Natürlich ist es angesichts der berichteten Firmenprobleme riskant, dem Crowdfunding sein Geld zu geben, aber ich bin schwach geworden. Da ich die bisherigen Bände zu den Filmuniversen echt ganz gut finde, schenke ich EGG nochmal mein Vertrauen und kann nur hoffen, dass es mit EDH weitergeht. Es ist wirklich eine gelungene Neuauflage bzw. "Wiederbelebung" (pun intended) des D20 Modern und ich hoffe innigst, dass es noch lange weitergeht.
In Memoriam Gary Gygax (1938-2008), Dave Arneson (1947-2009), Joe Dever (1956-2016), Greg Stafford (1948-2018), Terry K. Amthor (1958-2021) und Ingo Schulze (1977-2021)
|It's all fun and games - until somebody fails a saving throw!| D&D Meme

Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung