Neuigkeiten:

Did you know? Das Forum feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum.

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - Argamae

#1
Ich biete an:



Spielsystem: Dragon Age (Green Ronin, 2014)
Engine: Adventure Game Engine (AGE)
Genre: Dark Fantasy (Rollenspiel in der Welt der Computerspiel-Reihe DRAGON AGE von BioWare)
Abenteuer: Einführungsabenteuer (Titel folgt)
Spieleranzahl: max. 5
Vorkenntnisse: keine, aber Englischkenntnisse wären hilfreich
Benötigte Würfel: 3 sechsseitige Würfel, einer davon in einer anderen Farbe.
#2
Hallo zusammen,

es wird wieder Zeit für die neue Rundenplanung.
Bitte tragt euch ein (wenn ihr erscheinen wollt und insbesondere, wenn ihr eine Spielrunde anbieten wollte) und tragt euch auch wieder aus, falls ihr den Termin nicht halten könnt.

Schreibt ein paar Details zu den Runden, die ihr selbst anbieten möchtet. Ich freue mich über rege Teilnahme!

Bisherige Rundenangebote:
DRAGON AGE (Einführungsabenteuer in das Dark-Fantasy-Rollenspiel)

(...wird ergänzt)
#3


Zwischendurch ein bisschen Retro schadet nie!  ;D
Aktuell wieder nebenbei am Zocken: POOL OF RADIANCE (1988, SSI)


Das Original, nicht die Neuauflage ("Ruins of Myth Drannor"). EGA-Grafik. Keine Maussteuerung, nur Tastatureingaben. AD&D-Regeln der ersten Edition. Kein Automapping. Taktische Pixel-Gefechte in isometrischer Darstellung. Fuck off, "quality of life"! 8)


Der Plot dieses Klassikers ist übrigens ein "tie-in" zu dem AD&D-Modul "Ruins of Adventure" für die Spielwelt "Forgotten Realms", welches auch 1988 erschien. Hierin hilft man der neu besiedelten Stadt Phlan, einzelne alte Stadtbezirke von unerwünschten Monstern zu befreien, um dann einer größeren Gefahr auf die Spur zu kommen. Wenngleich das Pen-und-Paper-Modul deutlich detaillierter ist und mehr Schauplätze enthält, orientiert sich das Computerspiel von SSI recht genau am Layout der Stadtbereiche - oder umgekehrt, denn darüber scheint Uneinigkeit zu bestehen. So lautet es von einer Seite, dass das Abenteuermodul auf dem Computerspiel basiert, während später im DRAGON-Magazin behauptet wird, dass das Computerspiel auf dem Modul beruht. Tja.  ???

#4
Außer alte Disney-Klassiker zu schauen (als Disney-Produkte noch nicht ideologisch durchtränkter Trash waren), wüßte ich auch nicht, was du mit einem Disney+ Abo anfangen solltest.  ???

Immerhin weißt du nun, was du nach 3 Monaten nicht verlängerst.  ;)
#5
Hallo zusammen,

für meine Sammlung suche ich noch die zunächst einzeln erschienenen BOX-SETS (1-3) des Rollenspiels (Abb. siehe unten). Hat diese noch jemand in gutem Zustand und möchte sie veräußern? Dann meldet euch bitte.

Ich würde auch gegen ein top erhaltenes DRAGON-AGE-Gesamtregelwerk (Hardcover) tauschen (ggf. plus Aufpreis).


#7
Ein langjähriger Bekannter von mir, zu dem ich wieder etwas mehr Kontakt habe, betreibt einen kleinen Online-Shop, wo er Druckvorlagen für 3D-Drucker u.v.m. erstellt.

Falls das für den einen oder die andere hier von Interesse ist, schaut gern mal bei ihm rein: AQUARIUS Miniaturen
#8
Ich erhebe diesen Thread mal aus seiner Gruft...



Erfreuliche News für alle Fans der Bioware-Rollenspielreihe und des 2009 erschienenen Pen-und-Paper-Rollenspiels dazu: die Kernregeln (enthalten die vormals als drei separate Boxen erschienenen Regeln) wurden von Green Ronin nachgedruckt und sind wieder im Fachhandel erhältlich (ca. 60€, 440 Seiten). Dieses Hardcover-Buch war lange vergriffen.

Hintergrund der Neuauflage sind u.a. die Ankündigung eines vierten Teils ("Dreadwolf") der Computerspielreihe im kommenden Jahr sowie die seit Jahren immer wieder angefragte Verfügbarkeit seitens der Fans.
#9
Danke an alle, die außer mir erschienen sind: KULTist, Erevan Amastacia, Colgrevance und ein Neuzugang beim Rollenspiel-DinG.

Es wurde die D&D-5-Runde in den Gefilden Ravenlofts von KULTist gespielt, die sehr unterhaltsam war, aber aufgrund von Zeitbeschränkungen etwas beschleunigt werden musste. Wenngleich wir das meiste soweit trotzdem geschafft haben. Danke für das Leiten!

Das nächste DinG findet bereits in drei Wochen statt: am 1. des goldenen Monats Oktober.
#10
Sollte ich zeitlich nichts anderes mehr schaffen, biete ich nochmal die DRAGONBANE-Runde an, die beim letzten Mal nicht zustande kam.
#11
Zitat von: Colgrevance am 06. September 2023, 21:11:15Hast du den Dragonbane-Quickstarter eigentlich schon komplett gelesen, Argamae? Ansonsten könnte ich das Abenteuer daraus mal auf dem DinG oder BuS anbieten - das würde dir ermöglichen, auch mal zu spielen.  ;)

Nein, komplett habe ich ihn nicht gelesen - aber ich kenne in etwa den Umfang und den Plot. Was aber mich nicht stören würde, um daran nicht als Spieler teilzunehmen. Wann genau was in welcher Kammer oder Situation passiert, könnte ich nicht mehr voraussehen.
#12

Das frenetisch bejubelte Ausnahme-Rollenspiel von Larian Studios ("Divinity"-Serie), dass neue Maßstäbe in so ziemlich allen Bereichen setzen soll, ist ab heute offiziell auch auf PlayStation 5 erhältlich (Versionen für Xbox Series X und S sollen noch dieses Jahr folgen). Und zwar auf Basis der D&D-5-Regeln und als offizieller Nachfolger zu der fantastischen Reihe, die von Interplay 1998 ins Leben gerufen worden ist.

Die Deluxe-Edition enthielt verfrühten Zugang zu Akt 1 - man konnte also schon vor dem offiziellen Release am 6.9. zocken. Ich habe sie mir für die PS5 geholt und spiele seit dem letzten Sonntag. Mein Charakter ist ein menschlicher Schurke namens Gord (angelehnt an "Gord the rogue" aus Gygaxs Romanserie), der mit seiner Truppe noch in Akt 1 unterwegs ist.

Spoiler-Gefahr ist bei diesem Titel natürlich immer vorhanden, daher will ich hier auch nichts weiter zum Spielstand sagen. Insgesamt ist mein Eindruck sehr positiv; man erkennt die DNA der Larian-Studio-Vorgängerserie "Divinity: Original Sin" deutlich (basiert es doch auch auf der Divinity-4-Engine), doch kommt das D&D-5-Regelset sehr gut zum Tragen. Spielwerte sind bislang originalgetreu übernommen worden und auch die Würfelspannen (u.a. auch bei Schadensmengen von Waffen) entsprechen den aktuellen Regelwerken. Es wird bei Proben (allerdings nicht im Kampf) auch ein animierter W20 abgebildet, der den Schwierigkeitsgrad sowie die Modifikatoren auf den Wurf anzeigt.

Die Spielwelt ist groß und lädt in ihrer Breite, Tiefe (und Höhe!) zum Entdecken ein. Man trifft viele interessante NSC und kann im Grunde jede Kreatur ansprechen, um irgendwie mit ihr zu interagieren. So entdeckt man mitunter auch mal Nebenquests, die man nicht erwartet hätte. Es sieht schon echt nach dem Paradies für RPG-Spieler aus, das die ersten Kritiken erhoffen ließen.

Wie ist es mit euch? Wer zockt es schon (egal, ob auf PC oder Konsole)? Was für Charaktere habt ihr erstellt? Was sind eure Erfahrungen/Meinungen?
#13
Tja, was könnte hier in einem Rollenspiel-Forum wohl aktuell anderes stehen außer:


Das frenetisch bejubelte Ausnahme-Rollenspiel von Larian Studios ("Divinity"-Serie), dass neue Maßstäbe in so ziemlich allen Bereichen setzen soll. Und zwar auf Basis der D&D-5-Regeln und als offizieller Nachfolger zu der fantastischen Reihe, die von Interplay 1998 ins Leben gerufen worden ist.

Gestern Abend habe ich den Download der PS5-Version vollzogen; die Deluxe-Edition enthält verfrühten Zugang zu Akt 1 - man kann also schon vor dem offiziellen Release am 6.9. zocken. Einen Charakter (menschlicher Schurke, namentlich und optisch angelehnt an "Gord the rogue" aus Gygaxs Romanserie) habe ich auch schon erstellt, für mehr hat aber dann die Zeit noch nicht gereicht. Zumal ich noch einen kleinen Farb-Bug durch Nachjustierung der HDR-Einstellungen an der Konsole beheben musste.

Aber heute Abend und an meinem freien Tag morgen wird der Spaß beginnen. Werde sicherlich noch dazu berichten.

-> Diskussionsthread zum Spiel hier <-
#14
Rollenspiel / Antw:Was hast Du RPG-technisch neues?
03. September 2023, 08:31:21

(Klick auf das Bild, um zum KS zu gelangen)

ZitatDer Autor der sehr erfolgreichen Rollenspiele "Stars Without Number" (Sci-Fi) und "Worlds Without Number" (Fantasy) ist mit seinem neusten "unzählbaren" System am Start: CITIES WITHOUT NUMBER. Die hier beackerte Thematik ist das Cyberpunk-Genre. Diese "Number"-RPG sind untereinander voll kompatibel und können sich gegenseitig ergänzen. Sie erscheinen in Crawfords eigenem Kleinverlag, Sine Nomine Publishing.

Wie schon in seinen anderen Werken der "Number"-Reihe steht auch hier die Sandbox zum Selberbauen im Mittelpunkt, wobei ein relativ regelleichtes Spielsystem mitgeliefert wird. Somit kann man mit CITIES WITHOUT NUMBER ein völlig eigenständiges Setting erschaffen - die Bausteine dazu werden in vielen einzelnen Bereichen des Werkes angeboten. Oft ist auch ein Beispiel-Setting dabei, dass einem die gröbste Arbeit bereits abgenommen hat. In einem Fall entstand aus dem Beispiel-Setting sogar ein separater Band, der den Hintergrund massiv erweitert ("The Atlas of the Latter Earth" für Worlds Without Number).

Wie üblich, wird die "freie Version" nach Abschluss des KS wieder kostenlos auf DTRPG angeboten. Sie ist gegenüber der auf KS unterstützten, gebundenen Ausgabe leicht abgespeckt - bietet aber mehr als genug Material, um damit ausführlich gestalten zu können. Für mich sind Crawfords Werke Meilensteine (nicht nur) der OSR-Bewegung und gehören - ob man nun selbst OSR bespielt oder nicht - in jede anständige Sammlung. Denn völlig unabhängig vom letztendlich verwendeten Spielsystem, sind die Inhalte universell anwendbar.

Das oben Zitierte schrieb ich vor einiger Zeit an anderer Stelle. Nun ist die Auslieferung da. Wie alle seine Werke zuvor, ist auch CWN erneut eine fantastische Arbeit geworden!
#15
Zitat von: rap am 03. September 2023, 00:19:27Los Argamae! ;)

Heh heh, danke vielmals für den Anstupser... und deinen Versuch, mich dafür zu begeistern. Aber ich bin nicht länger die Zielgruppe, befürchte ich. Ich hege eine tiefe Abneigung gegen das, was aus Star Trek geworden ist. "Discovery" habe ich etwa kurz vor Ende der 1. Staffel abgebrochen, "Picard" bereits nach wenigen Folgen. Und ich blicke nicht zurück. Für mich ist das* schlichtweg kein Star Trek mehr. Ich mag die (meisten) Figuren nicht (und kann sie in vielen Fällen auch nicht mehr ernst nehmen), ich mag den Look nicht, ich mag das ständige "Retconning" (die retrospektive Überarbeitung/Änderung bereits etablierten Materials) nicht und ich mag den verschobenen Fokus nicht (der mir in vielen Fällen zu sehr auf persönlichen, ich-bezogenen Gefühlsausbrüchen liegt anstatt auf größeren, bedeutsamen Sci-Fi-Themen). Das einzig Versöhnliche, was ich über Star Trek dieser Tage noch sagen kann, ist, dass Paramount es noch nicht ganz so hart verkackt haben wie Disney Star Wars.

*) also in diesem Fall alle neue Serien seit "Discovery"
Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung