#16 Flachwitze und andere Katastrophen (ein DC-Comic)
Zugegeben, dieses Comic habe ich mir nur gekauft, weil ich eine der Challenge-Kategorien hier gezielt angehen wollte. Ich und Superhelden, das hat noch nie so ganz funktioniert. Als Kind habe ich eine Zeitlang verschiedene Zeichentrickserien geguckt, als junger Mann hat es mich in die frisch aufkommende Superhelden-Filmwelle auch ein paar Mal ins Kino gespült... aber der Funke wollte nie so recht überspringen. Daher kannte ich mich in dem Sektor auch nicht wirklich aus, wollte aber auf jeden Fall "mehr" für diese Challenge lesen, als nur ein labbriges Comic-Heftchen.
Da fiel mier auf, dass Eaglemoss eine "DC Graphic Novel Collection" anbot - schicke Hardcover mit reichlich Inhalt. Ein Doppelband (Justice League oder sowas) entfiel in meiner Wahl (wie gesagt: ich wollte nur mal "was" lesen). Also entschied ich mich (auch getrieben durch die jüngsten Kinotrailer) mir mal den Werdegang von Harley Quinn zur Gemüte zu führen.
Also: ich werde immer noch kein großer DC-Fan. Quinn selbst ist eine interessante Figur und in diesem Band erfahren wir, wie sie sich deutlich von ihrem "Pupsie", dem Joker, emanzipiert und ihre eigene Bande gründet. Dabei begegnen wir unterschiedlichsten Verbrechern und Helden, Batman hat allerdings keinen eigentlichen Auftritt. Eine Covergallerie und ein Mini-Comic, in dem Quinn ihren ersten Auftritt feierte (...damals...) runden den Band ab. Schlussendlich treffen weder Story noch Ton meinen Geschmack. Dazu kommen erstaunlich viele Rechtschreibfehler. Keine Seitenzahlen - das könnte ich verschmerzen, wenn es denn ein Lesebändchen gäbe, aber das gibt es auch nicht. Dann ein offenes Ende. Klar, ist dem Comic-Format geschuldet, aber wenn man sich die Mühe gemacht hätte, hier einfach mal zwei Panels rauszueditieren, hätte man einen runden Abschluss der Geschichte hinbekommen. Aber dann wäre es ja kein einfacher Nachdruck mehr gewesen...
...also, mein Ausflug ins DC-Verse hat mich daran erinnert, wieso ich hier nie Geld versenkt habe.