Nach dem DVPK - Dreiviertelpartykill - bietet sich auf jeden Fall mal an hinzusetzen und zu gucken, wie man weitermachen will - ich hab da jedenfalls noch eiiges auf den Plan, auf das ich Lust hätte!
Kingmaker hat mir viel Spaß gemacht, aber war auch nicht immer einfach.
By the book gibt es imho zwei Probleme:
1.) Das Metaspiel um Königsreichverwaltung habe ich mir superaufregend vorgestellt und als zusätzliche Spaßquelle, aber ich muss sagen, dass das Verwaltungsspiel eher wie ein Verwaltungsakt daherkommt. Auch hat es Paizo geschafft, da den Zufall, die Spannung fast herauszuoperieren. Zwar wies Axel am Anfang darauf hin, dass die nachgeworfenen Ausbauregeln IV: Kampagnen - jetzt auf Deutsch erhältlich - einiges besser machen, aber ich denke nicht, dass das eher eine Abmilderung denn ein Umschlag des ausschlagenden Pendels ist ... Und dieses Element komt ja zunehmend stärrker zum tragen.
2.) Die Verknüpfung Hexploring und Pathfinderkampfsystem ist nicht gelungen. Da im Normalfall nur mit einer großen Begegnung zu rechnen ist, können Zauberwitker "Nova gehen" und alles raushauen, was in ihrer Spellist steht. Dadurch müssten die HGs wesentlich höher sein oder halt mehr Begegnungen hintereinander kommen.
Ich habe das schon etwas abgemildert, indem ich kleine Begegnungsketten und etwas höhere HGs genommen habe, was im Rahmen der Wildniserkundung zwar gut klappte, aber immer Mehrarbeit erfordert und auch ein weig am Suspension of Believe rütteln kann (Gut, bisher hab ich es nicht übertrieben).
Und dieses Problem wird mit zunehmender Stufe durchaus größer, überhaupt ist schon die Frage, warum eigentlich der Herr des Landes und seine wichtigsten Berater statt der Armee o.ä. Institutionen durch die gegend eile, eher schwach gelöst.
Kurzum, ich kann mir zwar ein Weiterführen der Kampagne vorstellen, auf der anderen Seite aber auch etwas anderes zu machen. Das würde ich am Samstag gerne mit Euch gestuft abstimmen in folgender Form:
A) Kingmaker weiterspielen?
A1) Ja, unbedingt und auf alle Fälle!
A2) Ja, schon gerne, wäre aber offen für was anderes.
A3) Nein, was anderes wäre mir lieber.
B) Wenn Kingmaker.
B1) Weiterhin mit Königsreichverwaltung.
(Ich würde mir dann die Kampagnenregeln von Ausbauregeln IV noch durchlesen und ggf. wechseln.)
B2) Dann tendentiell ohne.
(Kingmaker bietet grundsätzlich die Option auf "Das Königreich im Hintergrund.", die ich dann ziehen würde)
C) Wenn was anderes, dann:
C1) Auf jeden Fall Pathfinder.
C2) Ruhig mal was anderes!
D) Wenn auf jeden Fall Pathfinder, dann wäre mein Angebot (ohne Wahlmöglichkeit):
D1) Rise of the Runelords - Erwachen der Runenherrscher.
Ich habe damit meine ersten Schritte in PF gemacht und die Kampagne zur Hälfte (als Spieler) durchgespielt, mir gefiel sie sehr gut. Nun liegt sie ja auch auf Deutsch vor und ist komplett auf PF umgesetzt (damals noch auf D&D 3.5). Auch eine Kampagne, die den Fokus der Helden nach und nach erweitert (erst Dorf, dann Stadt, dann ...). Neben Fantasyanteilen gibt es auch dezente Horror- und Splatterelemente.
E) Wenn es auch was anderes sein kann, stehen zur Auswahl an Dingen, die ich gern mal angehen wollte:
(Zu den Systemen würden wir, so noch unbekannt, erst eine Einführungsrunde machen und danach entscheiden, ob es dort eine Kampagne sein soll.)
E1) Savage Worlds
Vorteil des Systems: Kurz und knackig, gut skalierbar, wenig Vorbereitungsaufwand. Und die Kampagnen sind auch nicht ultralang! Und durch Bennies wird aktives Spiel und Nachteile ausspielen belohnt.
E1A) Sundered Skies-Plotpointkampagne.
Die "Welt" besteht aus dutzenden schwebener Inseln, die innerhalb eines seltsamen Glühens existieren. Mutige Schifffahrer stellen mit Luftschiffen den Handel zwischen den Inseln sicher, Forscher und Glücksritter durchsuchen die Inseln nach Artefakten aus der "Vorwelt" und Piraten leben davon, ab und an eines der Schiffe aufzubringen.
SaWo-Plotpointkampagnen haben die SC im Fokus, die während der Kampagne das Angesicht der Welt erschüttern und neu formen können so auch hier.
Recht taugliches Schiffsverwaltungs- und Handelssystem.
Miniproblem hier: Ich bin gerade noch (als Spieler) in der Kampagne, die zu 3/4teln durch ist und da wir wöchentlich spielen auch bald durch sind. Aber erst dann habe ich "vollen Zugriff". Andererseits braucht es ehh erstmal ein paar davon unabhängige Einstiegsabenteuer, so dass es eigentlich in einem Guss funktionieren sollte.
E1B) Rippers-Plotpointkampagne.
Ihr seid Monsterjäger im viktorianischen England (oder auch wilhelminischen Deutschland). Überall auf der Welt gibt es Logen, die die Wesen der Nacht - Werwölfe, Vampire, Dr. Frankensteine und Mr Hydes jagen. Das beste, aus den wirklich fetten Viechern kann man eine Art "Cyberware" herstellen, sprich sich auch mit Werwolfkrallen etc. ausrüsten. Die Loge, für die man arbeitet, wächst mit den eigenen Erfolgen mit.
E1C) Hellfrost
Leider keine PP-Kampagne, aber es gibt eine Abenteuerreihe. Wenn ihr Euch schon immer mal gefragt habt, wie es bei Game of Thrones hinter der Mauer aussehen könnte, ist Hellfrost die Antwort ... Fantasyspielt im kalten Norden.
Hab ich mich noch nicht vertiefend mit beschäftigt, hätte aber alles da und würde mich einlesen.
E2) Das Lied von Eis und Feuer - Game of Thrones
Bekannt aus Funk Buch und Fernsehen. Man spielt z.B. eines der unterstützenden Häuser der großen 7, z.B. den jungen Prinzen des Hauses, seinen Leibwächter, den Maester etc.. Man kann alternativ aber auch eine Gruppe Grenzer und Nachtwächter spielen. Christophorus würde uns das ganze in jedem Fall (und unabhängig von einer Kampagne) gern mal das Schnellstarter-Abenteuer mit vorgefertigten Charakteren präsentieren. Danach könnte man dann konkreteres überlegen.
E3) Star Wars - Am Rande des Imperiums
Corvin und Jahws haben es ja schon getestet, ist ein schönes System mit tollem Würfelsystem. Das deutsche Abenteuer liegt mir vor und würde ich gern bespielen. Und mit Star Wars VII hab ich durchaus auch Star Wars-Bock. Wäre wohl erstmal auf 6-10 Sessions begrenzt, aber gut, das füllt auch ein Jahr

E4) Dungeonslayers oder DS-Derivat
System allen bekannt, System halt auch schnell und knackig.
E4A) Die Crimlak-Trilogie. Schöne "kleine" Trilogie mit dem einzigen deutschen Mini-Mega-Dungeon. Klassische Fantasy.
E4B) Eine Wüstenkampagne.
Das Folgethema in der Slay ist "Wüste", DS hat zwei offizielle Wüstenabenteuer (inkl. Minikampagne) und einige Downloads - auch ich hätte noch Material. Da könnte ich mir durchaus auch was vorstellen, zumal Caera da auch viel an Ideen bietet.
E4C) Old Slayerhand
Gerade von mir lektoriert - DS in good old west. Slay west halt ... Auf Western hätte ich schon Bock. Wäre vermutlich auch nicht ins unendliche ausufernd, aber bestimmt was, mit dem man 6-12 Sessions füllt. Außerdem haben die Granzlandslayer noch eine Grenzlandsandbox im Hinterkopf, die könnte ich dann mit Euch vorantreiben.
E4D) Zombieslayers.
Eine etwas längere Survival-Kampagne.
E5) Numenera
Gut, dass erscheint realisischerweise erst etwa zur Spiel 2015 - aber ich hätte Bock drauf und man kann vorher ja diverse andere, kürzere Optionen ziehen (reindippen in diverse Systeme, E1 A-C, E2, E3, E4B, E4C, E4D sind oder funktionieren ja auch als Kurzkampagnen, im Falle von E1A bzw. B wäre es halt nicht die PP-Kampagne. Grundsätzlich kann ich mir da aber auch _mal_ ein Cthulhu, Private Eye, Fünf Freunde, ein PF-Einzelabenteuer etc. vorstellen).
E6) Wechselndes
Wo ich es bei E5 schon erwähnt habe. Wenn ihr grundsätzlich mehr Boch darauf habt, mal ein paar Systeme kennenzulernen, für einzelne Abenteuer kann ich durchaus einiges anbieten.