Ich möchte auch etwas anbieten... ein kleines Experiment, wenn man so will. Wer sich von euch noch an die "Textadventures" der 70er/80er Jahre erinnert - auf jenen ehrwürdigen Heimcomputern jener Tage - der hat schon mal eine gute Vorstellung von PARSELY.
Für jene, denen diese Spiele fremd sind: es waren mit die ersten Abenteuerspiele in digitaler Form. Man bekam eine Textbeschreibung einer Umgebung (etwa: Du steht am Eingang einer Höhle. Hinter Dir liegt dichter Wald. Neben dem Eingang steht ein altes Holzschild. In der Höhle ist es dunkel.) und konnte durch eine Befehlseingabezeile (auch "Parser" genannt) dann mittels Text mit dem Programm interagieren. Der Parser verstand, je nach Komplexität des Abenteuers/Programms, eine ganze Reihe von Befehlen (in Form von "Verb" + "Objekt"), die dann mit den im Programm festgelegten Resultaten eine Antwort generierten. So könnte man als Spieler also beispielsweise eingeben: Untersuche Holzschild oder Lies Holzschild. Die Antwort könnte darauf lauten: Auf dem Holzschild ist in verwitterten Buchstaben noch zu lesen "G F HR!".
Später kamen dann auch Grafiken dazu, doch die ersten Spiele dieser Art waren rein textbasiert und luden die Fantasie des Spielers ein, sich die Szenerie bildlich im Kopf vorzustellen.
Das Buch "PARSELY" von Jared A. Sorensen emuliert diese Form von Abenteuer für eine Spielgruppe am Tisch... aber es würde sich auch perfekt als Forenspiel eignen. Ich bin euer "Parser" und versorge euch mit den Informationen, während ihr als Gruppe abwechselnd dran seid, um einen Befehl "einzugeben". Euer Ziel: das Ende des Abenteuers zu erreichen.
Im Original ist das Buch auf Englisch, aber ich werde entsprechend auch "auf Deutsch" spielen, sprich: übersetzen, wenn dies gewünscht wird.
Wer Interesse hat, möge mir bitte eine PN zukommen lassen. Die Teilnehmerzahl ist im Prinzip unbegrenzt, aber wenn es sehr viele werden, dauert es natürlich für jeden länger, bis er/sie dran ist.
@Greifenklaue: es wäre dann schön, wenn Du mir einen Unterbereich einrichtest, in dem ich PARSELY starten kann. Dort vermerke ich dann noch einmal den genauen Ablauf des Spiels sowie eine Übersicht der gängigen Befehle.