1
RPG-News / Re: [RINGBOTE] Rezi-Übersichten
« am: 04. Mai 2022, 23:47:25 »
Ich hoffe doch, Ihr seid alle gut in den Mai getanzt! Wie zuletzt eigentlich immer gibt's Verlinkungen auf unsere aktuellsten Rollenspielrezensionen (und rollenspielnahe Themen) und daneben die herzliche Einladung, auch einmal in unseren anderen Artikeln um Brett- und Kartenspiele, Romane, Comics oder CDs hereinzulesen!
The One Ring Starter Set: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/the-one-ring-starter-set.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=618df3721e82d6422db5b3a498c86e77
Gemeinsam mit der neuen Edition des Rollenspiels „The One Ring“ erschien ein „Starter Set“. Die Box soll nicht das Grundregelwerk ersetzen, sondern einen schnellen Einstieg mit dem Nötigsten ermöglichen, sodass eine Gruppe das Spiel mit nur wenig Vorbereitung ausprobieren kann. Dazu gibt es kurze Regeln, fertige Charaktere, Abenteuer und alles, was man sonst so braucht.
Geteilte Wellen: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/geteilte-wellen.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=f8272d6e8bd245f31610dc2ad3b44ffa
Für die zweite Edition des Erfolgsrollenspiels „Pathfinder“ ist mit „Abendmahl in der Löwenloge“ die erste Ausgabe eines neuen Abenteuerformats, der „Pathfinder One-Shots“, erschienen. Dabei handelt es sich um kurze Abenteuer mit vorgefertigten Charakteren. „Geteilte Wellen“ ist das zweite Abenteuer aus dieser Reihe und verspricht einen vergnügten Abend voller Piratenflair.
Unvermeidliche Opfer: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/unvermeidliche-opfer.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=88b026d58ebec9d3d642e57c6adcfd21
Die Welten des Rollenspiels „Der Schatten des Dämonenfürsten“ sind dem Untergang geweiht. Gibt es da überhaupt noch Heldenhaftes zu erleben? Mit Abenteuerbänden wie „Unvermeidliche Opfer“ liefert das System dazu die passenden Antworten.
Loremaster’s Screen and Rivendell Compendium: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/loremasters-screen-and-rivendell-compendium.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=cfaa788b34224e4d021d8955efc9367e
Wenn Free League ein Rollenspiel herausbringt, ist ein Spielleitersichtschutz quasi Pflicht. Der „Loremaster’s Screen“ für „The One Ring“ ist eben dieses und bietet zusätzlich ein dünnes Heft, in dem das berühmte Rivendell beschrieben wird.
Namenloser Schrecken in der Gegenwart: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/namenloser-schrecken-in-der-gegenwart.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=bfe1aa909b321ab7e0bd5185ab287d3e
Bereits im Jahr 2015 erschien bei Chaosium eine Abenteueranthologie für „Cthulhu“ mit dem Titel „Nameless Horrors“. Die hier enthaltenen sechs Abenteuer widmeten sich den drei großen, cthuloiden Settings: dem Gaslicht, den Goldenen Zwanzigern und der Jetztzeit. Mit „Namenloser Schrecken in der Gegenwart“ erscheint nun der dritte Teil der deutschen Übersetzung als Einzelband.
Aventurische Bibliothek: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/aventurische-bibliothek.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=e77943d41a8c1038d069f8b7d7e40381
So wie Magie zur Fantasy und eben auch „Das Schwarze Auge“ gehört, so weiß doch jeder, dass ein Magier eine ausufernde Bibliothek besitzt, die teils große Geheimnisse birgt. Doch auch in Bibliotheken der Magierakademien sowie in Tempeln der aventurischen Götter findet man wertvolle und seltene Folianten. Sowohl bekannte, als auch seltsame und sehr seltene Bücher stellt dieser Band vor. Gleichzeitig werden mit Büchern verwandte Themen wie Buchdruck, bekannte Bibliotheken und Druckereien, berühmte Autoren sowie Regeln rund um das Thema präsentiert.
Mondsplitter 1 – Der Schimmerturm: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/mondsplitter-1-der-schimmerturm.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=e1c15997fb52657663e54734c7af2ac3
Die „Mondsplitter“ sind eine Reihe von Abenteuern für das Fantasy-Rollenspiel „Splittermond“, die eigens für den Einsatz der „Einsteigerbox“ konzipiert wurden. Darüber hinaus sollen sie leicht in der Vorbereitung sein und versprechen einen Spielabend ohne große Komplikationen. „Der Schimmerturm“ ist die erste Ausgabe dieser interessanten Reihe. Riskieren wir einen Blick.
Der Gott in der Tiefe: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/der-gott-in-der-tiefe.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=1af20c8328831dd26d3fece5755e76f1
Mit „Der Gott in der Tiefe“ liegt ein weiterer Abenteuerband für das grimmige Dark-Fantasy-Rollenspiel „Der Schatten des Dämonenfürsten“ vor. Wieder sind vier Abenteuer für Lehrlinge und Anfänger versammelt, welche tief in die Schatten der dem Untergang geweihten Welt des Dämonenfürsten führen.
Ungeheuer: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/ungeheuer.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=cb57428dcad527aab6f4fdb1dee5dba8
„Ungeheuer“ bietet über 50 vollflächig farbige Illustrationen, welche durch Informationen über Geister, Vampire, Zombies und weitere Ungeheuer ergänzt werden. Hierbei wird auf deren Entstehungsgeschichte und den Einsatz in Film, Literatur, Comics und auch Spielen eingegangen.
The One Ring Starter Set: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/the-one-ring-starter-set.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=618df3721e82d6422db5b3a498c86e77
Gemeinsam mit der neuen Edition des Rollenspiels „The One Ring“ erschien ein „Starter Set“. Die Box soll nicht das Grundregelwerk ersetzen, sondern einen schnellen Einstieg mit dem Nötigsten ermöglichen, sodass eine Gruppe das Spiel mit nur wenig Vorbereitung ausprobieren kann. Dazu gibt es kurze Regeln, fertige Charaktere, Abenteuer und alles, was man sonst so braucht.
Geteilte Wellen: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/geteilte-wellen.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=f8272d6e8bd245f31610dc2ad3b44ffa
Für die zweite Edition des Erfolgsrollenspiels „Pathfinder“ ist mit „Abendmahl in der Löwenloge“ die erste Ausgabe eines neuen Abenteuerformats, der „Pathfinder One-Shots“, erschienen. Dabei handelt es sich um kurze Abenteuer mit vorgefertigten Charakteren. „Geteilte Wellen“ ist das zweite Abenteuer aus dieser Reihe und verspricht einen vergnügten Abend voller Piratenflair.
Unvermeidliche Opfer: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/unvermeidliche-opfer.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=88b026d58ebec9d3d642e57c6adcfd21
Die Welten des Rollenspiels „Der Schatten des Dämonenfürsten“ sind dem Untergang geweiht. Gibt es da überhaupt noch Heldenhaftes zu erleben? Mit Abenteuerbänden wie „Unvermeidliche Opfer“ liefert das System dazu die passenden Antworten.
Loremaster’s Screen and Rivendell Compendium: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/loremasters-screen-and-rivendell-compendium.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=cfaa788b34224e4d021d8955efc9367e
Wenn Free League ein Rollenspiel herausbringt, ist ein Spielleitersichtschutz quasi Pflicht. Der „Loremaster’s Screen“ für „The One Ring“ ist eben dieses und bietet zusätzlich ein dünnes Heft, in dem das berühmte Rivendell beschrieben wird.
Namenloser Schrecken in der Gegenwart: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/namenloser-schrecken-in-der-gegenwart.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=bfe1aa909b321ab7e0bd5185ab287d3e
Bereits im Jahr 2015 erschien bei Chaosium eine Abenteueranthologie für „Cthulhu“ mit dem Titel „Nameless Horrors“. Die hier enthaltenen sechs Abenteuer widmeten sich den drei großen, cthuloiden Settings: dem Gaslicht, den Goldenen Zwanzigern und der Jetztzeit. Mit „Namenloser Schrecken in der Gegenwart“ erscheint nun der dritte Teil der deutschen Übersetzung als Einzelband.
Aventurische Bibliothek: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/aventurische-bibliothek.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=e77943d41a8c1038d069f8b7d7e40381
So wie Magie zur Fantasy und eben auch „Das Schwarze Auge“ gehört, so weiß doch jeder, dass ein Magier eine ausufernde Bibliothek besitzt, die teils große Geheimnisse birgt. Doch auch in Bibliotheken der Magierakademien sowie in Tempeln der aventurischen Götter findet man wertvolle und seltene Folianten. Sowohl bekannte, als auch seltsame und sehr seltene Bücher stellt dieser Band vor. Gleichzeitig werden mit Büchern verwandte Themen wie Buchdruck, bekannte Bibliotheken und Druckereien, berühmte Autoren sowie Regeln rund um das Thema präsentiert.
Mondsplitter 1 – Der Schimmerturm: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/mondsplitter-1-der-schimmerturm.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=e1c15997fb52657663e54734c7af2ac3
Die „Mondsplitter“ sind eine Reihe von Abenteuern für das Fantasy-Rollenspiel „Splittermond“, die eigens für den Einsatz der „Einsteigerbox“ konzipiert wurden. Darüber hinaus sollen sie leicht in der Vorbereitung sein und versprechen einen Spielabend ohne große Komplikationen. „Der Schimmerturm“ ist die erste Ausgabe dieser interessanten Reihe. Riskieren wir einen Blick.
Der Gott in der Tiefe: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/der-gott-in-der-tiefe.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=1af20c8328831dd26d3fece5755e76f1
Mit „Der Gott in der Tiefe“ liegt ein weiterer Abenteuerband für das grimmige Dark-Fantasy-Rollenspiel „Der Schatten des Dämonenfürsten“ vor. Wieder sind vier Abenteuer für Lehrlinge und Anfänger versammelt, welche tief in die Schatten der dem Untergang geweihten Welt des Dämonenfürsten führen.
Ungeheuer: https://www.ringbote.de/rezi-einzelansicht/news/ungeheuer.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=cb57428dcad527aab6f4fdb1dee5dba8
„Ungeheuer“ bietet über 50 vollflächig farbige Illustrationen, welche durch Informationen über Geister, Vampire, Zombies und weitere Ungeheuer ergänzt werden. Hierbei wird auf deren Entstehungsgeschichte und den Einsatz in Film, Literatur, Comics und auch Spielen eingegangen.