Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2024 ist für den 16-17. November 2024 geplant. Danke an alle Besucher des Cons 2023. Einen Link zu den Bildern findet ihr im Gedenkcon-Thread.

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - Maniac

#1
Zitat von: menemen am Gestern um 09:43:26Das sieht ziemlich cool aus. Wie dick ist das?
267 Seiten im Hauptteil. Es sind quasi alle Regeln von BECMI-D&D zusammen gefasst. Hinzu kommt noch ein Anhang, den ich auf etwa 40 Seiten schätzen würde wo die Kampagnenwelt "Mystara" und die "Hollow World" beschrieben werden. 

Quasi alles was man fürs Spielen von "D&D Classic" braucht. Ich habe es mir geholt, um eventuell einige Zusatzregeln in meine Labyrinth Lord Welt zu implementieren. 

Wenn ich ein Rollenspielbuch mit auf eine einsame Insel nehmen müsste wäre es entweder "GURPS Basic Set 3rd Edition" oder dieses D&D Buch.

Classic muss man aber auch mögen und man sollte halt auch akzeptieren, dass beispielsweise Völker wie Elfen, Zwerge, Hobbits ihre eigene Charakterklasse bilden. Der Elf, der Hobbit etc. Ich störe mich nicht daran.
#2
Meine "Rules Cyclopedia" ist nun da. Die Qualität des Reprints wirkt sehr solide.
#3
Eine Nachricht, die mich besonders getriggert hat, da ich seinen deutschen Wikipediaartikel übersetzt und auch das Foto von ihm eingestellt hatte. "Bad Bones" John Klinger ist mit 40 Jahren verstorben.
#4
#6
RPG-News / Antw:[RINGBOTE] Rezi-Übersichten
30. April 2024, 22:56:24
Zitat von: Seanchui am 30. April 2024, 22:16:31Neo-Asphaltdschungel: https://www.ringbote.de/rezensionen/neo-asphaltdschungel
,,Neo-Asphaltdschungel" ist die Neuausgabe des für die erste Edition von ,,Shadowrun" erschienenen ,,Asphaltdschungels". Neben einer Übersicht über das Leben in der Sechsten Welt und einzelnen Details zu Polizei, SIN, Geldwesen und Run-Bezahlung, bilden den Hauptteil des Buches auf fast 170 Seiten die 80+ Locations mit Grundrissen und 300+ Zufallsbegegnungen sowie neue Archetypen und Connections.
Mein persönliches Highlight des Newsletters. Der "Asphaltdschungel" aus der 1st Edition Shadowrun ist eines meiner Lieblingsquellenbücher. 

Ich gebe zu, dass ich die Rezi nicht im Detail gelesen habe aber als ich den Preis von dem Quellenbuch gelesen habe dachte ich mir: "Meine Fr...se - hat seinen Preis".
#7
Hallo zusammen,

bin auf diesen interessanten Artikel hier aufmerksam geworden. Bei mir sind es 606 US-Dollar und 63 Cents über einen Zeitraum von "20 Years of Service".

Bei Epic Games sind es genau 606,63 US-Dollar weniger wobei die Spielebibliothek über 240 Titel umfasst. Ich habe mir für Donnerstags 17:00 Uhr immer einen Reminder gesetzt und greife dann nur die Gratis-Spiele ab. 

Weiß jemand ob es bei gog.com sowas auch gibt? Dort kaufe ich wegen DRM-Freiheit lieber ein als auf Steam. 

HumbleBundle wäre sicherlich auch ganz interessant was ich da an RPG-Bundles und IT-Büchern gekauft habe.
#10
Ich mache gerade eine Sparrunde von meiner Grundsicherung und möchte mir die Print-Version der 

"Dungeons & Dragons - Rules Cyclopedia"


als Reprint kaufen. Dazu sollen in den kommenden Wochen 40 Euro (inkl. Versand) zur Seite gelegt werden wobei schon 10 Euro im Sparschwein gelandet sind.

Leute, die finanziell einen größeren Spielraum haben, hätten wahrscheinlich direkt ohne großes Überlegen bestellt.

Aber hey, every penny counts these days. Koche momentan viel selbst zu Hause. Schon vor der Inflation hatte ich mir Vorräte gekauft, die ich nun nach und nach wegesse..
#11
Zitat von: WeepingElf am 28. April 2024, 21:58:33Die SCs können beispielsweise Umweltaktivisten (z.B. Greenpeace), investigative Journalisten oder Whistleblower sein. 
Zum Thema Journalismus hätte @würfelheld mal ein Indie-Rollenspiel namens "Guerilla Journalists" vorgestellt. Habe es aber selbst noch nicht angelesen geschweige denn gespielt. 

Überlege, mir jetzt, für Shadowrun am Wochenende vielleicht inspiriert durch dich mit so eine "Poser-Ork Ganger-Schläger Zecke aus dem schwarzen Block" zu bauen. So richtig mit Ketten, Nieten, Aufnähern, Doc Martens, kleinem Resthaaransatz wo man dann die schuppige Haut durchscheinen sieht. Und mit dem Symbol der Diskriminierung die "Hauer" stolz tragend. Oi!
#12
Klingt für mich ganz interessant. Danke fürs Teilen. Ich nehme mal an, dass es in die Richtung "Utopie" und nicht "Dystopie" geht. Mit Frühling assoziiere ich eher etwas Neues und "Erwachen oder Aufblühen" nach einem langen, kalten Winter. 

Ad hoch würde mir das Rollenspiel "Misspent Youth" einfallen was man als Inspiration nehmen könnte aber da wird wohl direkt von einer "f..ked up future" gesprochen. Für Cyberpunk 2020 gab es auch mal ein "Rockerboy" Sourcebook.

Interessant wäre auch zu wissen, was in Richtung "elektronische Musik/Techno" in dieser Zukunft geht da ja manche DJs in gewisser Weise richtige Stars, wie beispielsweise David Guetta oder Avicii sind. Bzw. im Falle von Avicii waren.

Allerdings kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen, was die einzelnen Persona in dieser Spielwelt machen. Sind die Fantasywesen dann Underdogs, die sich gegen Ressentiments oder Humanis-Policlub (Shadowrun) Mitglieder stellen? Sind es dann "Rebellen"?
#15
Zitat von: menemen am 25. April 2024, 11:08:23Das McDonalds der Bilderwelt.  Wir benutzen diese Bing AI (wie auch immer die hieß), aber nach etwas rumspielen scheint Deine123rf coolere Bilder zu produzieren.
Ja, das ist generell auch bei Stockfotos so, dass sie halt für einen anonymen Weltmarkt auf Vorrat produziert werden und dann gilt Verkauf über Masse/Anzahl Lizenzen und nicht-Exklusivität. Teilweise kommen da ganz seltsame Resultate hervor - Die Parteien FDP und NPD hatten mal das gleiche Motiv für den Wahlkampf verwendet.

Ich habe in der Vergangenheit mal für Fotoagenturen gearbeitet und teilweise sind mit den Microstockportalen die Honorare wie Flaschensammeln geworden. Hinzu kommen halt jetzt die KI-Generatoren und auch die Gratisbörsen. Für Fotokäufer ist es aber eine Möglichkeit, günstig an passendes Bildmaterial zu kommen.

Was vom Preis-Leistungsverhältnis vielleicht ganz interessant ist, ist der KI-Generator von iStock (gettyimages) aber den habe ich noch nicht ausprobiert. 

Män wäre in diesem Fall auch rechtlich abgesichert (bis 10.000 US-Dollar) wenn ein Fotograf klagt, dass sein ursprüngliches Foto genutzt wurde, um die KI "zu trainieren". Momentan gibt es da wohl einige Rechtsprozesse aber so tief bin ich in der Branche nicht mehr drin.
Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung