Neuigkeiten:

Der kommende Greifenklaue-Con 2024 ist für den 16-17. November 2024 geplant. Danke an alle Besucher des Cons 2023. Einen Link zu den Bildern findet ihr im Gedenkcon-Thread.

Hauptmenü
-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es dir, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachte, dass du nur Beiträge sehen kannst, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die du aktuell Zugriff hast.

Beiträge anzeigen-Menü

Themen - Argamae

#1
So, die Termine für das erste Halbjahr '24 stehen (immer am 2. Sonntag im Monat):

14. Januar
11. Februar
10. März
14. April
12. Mai
09. Juni

X. Juli
X. August
X. September
X. Oktober
X. November
X. Dezember
#2
Moin zusammen,

zum letzten Mal in diesem Jahr findet das Rollenspiel-DinG statt.
Am 3. Dezember, dem 1. Advent, ab 14 Uhr treffen wir uns wieder an bekannter Stelle, um dem Spiel zu frönen!

Teilt bitte mit, ob ihr kommt und - falls ihr das vorhabt - welche Spielrunde ihr anbieten möchtet.

Danke & bis dann!
#3
Hallo zusammen,

hier wieder die Rundenplanung für das Rollenspiel-DinG am 5. November ab 14 Uhr.
Tragt euch hier oder auf unserer Facebookseite ein, wenn ihr teilnehmen wollt. Danke!

Es sind weitere junge Mitspieler (Kids) angekündigt worden, für die ich eine kleine Einführungsrunde in D&D anbiete. Weitere 2 Teilnehmer (bislang) kommen aus dem neuen Brettspiel-Treff (<- Klick!), der ebenfalls in den Räumlichkeiten stattfindet, die wir für das Rollenspiel-DinG nutzen.
#4
Hallo,

kurz eine Ankündigung von mir: in Wolfsburg findet ab sofort neben dem Rollenspiel-DinG auch ein Brettspieltreff statt, der von Anja organisiert wird. Die Termine liegen i.d.R. an einem Montagabend ab 18 Uhr, Treffpunkt sind die gleichen Räumlichkeiten, die wir auch für das Rollenspiel-DinG nutzen: also im Zentrum für junge Kultur im Hallenbad, Schachtweg, Eingang hinten (vom Parkplatz bei Penny kommend, neben dem "Sauna-Klub").

Das nächste Treffen ist am 20. November!
#5
Das Zentrum Junge Kultur im Hallenbad Wolfsburg richtet am 22. Oktober den GAMEDAY#2 aus!
___
DIE VERANSTALTUNG <- Klick mich!
Gameday im Hallenbad von 15 Uhr bis 19 Uhr ... eventuell auch länger 😉

Es wird geboten:

Virtual Reality im Schwimmerbecken
Motion Simulator: Rennsimulator für die Großen
Retrogaming: C64, Amiga & Co. der 80`er Jahre
Analoge Brett- und Rollenspiele – ebenfalls in der ,,Retroedition"
Pokemonkartentreff
... und mehr

___
Aus dem Forum sind präsent: Christophorus, Gladiator und Ich (u.a. mit ein oder zwei coolen Retrokonsolen im Gepäck).
Komm' auch vorbei - kost' nix!  ;D
#6
So, gestern wurde ein vor zweieinhalb Jahren unterstützter Kickstarter endlich zugestellt:



FALLEN LAND ist im Kern ein relativ klassisches Abenteuer-Brettspiel, dass man als "Fallout - das Brettspiel" bezeichnen könnte, wenn es nicht bereits ein offizielles (und auch recht gutes) Fallout-Brettspiel geben würde. Das seit fast 20 Jahren weiterentwickelte Spiel ist in seiner überarbeiteten, zweiten Auflage demnächst wohl auch über den normalen (Versand-)Handel beziehbar.

Im Spiel übernimmt man die Führungsrolle für eine von 12 unterschiedlichen Kolonien von Überlebenden. Das Ziel des Grundspiels im Wettbewerbsmodus ist es, als erste der Kolonien entweder 20 Prestige anzuhäufen oder ihre Stadtvitalität auf 80 zu erhöhen. Ferner befehligt man eine Heldentruppe aus 5 Charakteren, die man zu Beginn zufällig zieht und dann mit weiteren, zufällig gezogenen Ausrüstungskarten ausstattet. Jeder Charakter verfügt über 6 Fähigkeiten (Combat, Survival, Diplomacy, Mechanical, Technical und Medical) unterschiedlicher Stärke, sowie Synergien und Sonderfähigkeiten. Ausrüstungsgegenstände erhöhen bestimmte Fähigkeiten oder geben Zusatzeffekte. Außerdem kann ein Fahrzeug ausgerüstet werden, mit dem man das Ödland erforscht (auch dieses bewirkt Boni oder weitere Fähigkeiten).



Im Spiel selbst gilt es einerseits, in der Ortsphase seine Kolonie zu schützen und auszubauen, und andererseits, mit seiner Heldentruppe in der Gruppenabenteuer-Phase nützlichen Loot herbeizuschaffen und Missionen zu bestehen. Dazu bewegt man seine Truppe quasi per Hexcrawl über das postapokalyptische Nordamerika, um Zufallsbegegnungen zu ziehen oder gezielte Hauptmissionen anzusteuern (die zu Spielbeginn zufällig auf der Karte verteilt werden). Jede Ödlandbegegnung wird dabei narrativ durch Texte eingeleitet und läuft meist auf eine Entscheidung und/oder eine Fähigkeitsprobe hinaus. Die Resultate bei Gelingen oder Scheitern sind ebenfalls auf der Karte verzeichnet.

Im Spiel kann man mit anderen Mitspielern natürlich Bündnisse eingehen oder Abkommen treffen - doch ob man sich dann daran hält, ist so unsicher wie die brüchigen Überreste der Ruinen im radioaktiven Sturm...
~~~

Bin heiß darauf, dass Spiel auszuprobieren. Gibt's hier welche, die mitspielen würden? Max. 6 Spieler sind möglich. Dann könnte ich das Teil mal statt einer vorbereiteten Runde aufs Rollenspiel-DinG mitnehmen (rollenspielartig ist es dafür in jedem Fall genug). Gute Englischkenntnisse wären aber Voraussetzung - denn es gibt relativ viel Text zu lesen.
#7

Klick mich!

Im Netz gibt es seit ein paar Jahren eine Seite, auf der User mithilfe eines umfangreichen Sortier-Tools Tabellen und Generatoren erstellen können. Sie ist kostenlos und bietet Vernetzungen an, so dass man öffentlich gestellte Tabellen/Generatoren nutzen kann (indem man sie z.B. in eigene Sammlungen zu einem Thema packt oder sogar in seinen selbst erstellten Tabellen einen Querverweis auf andere Tabellen einbaut).

So könnte ich also einen Zufallsgenerator erstellen, der Banditengruppen mit Trefferpunkten und Ausrüstung erzeugt, und dabei die Rasse der Banditen über eine von einem anderen User erstellte Zufallstabelle bestimmen lassen, die passende Rassen und/oder Geschlechter ausspuckt.

Die zur Verfügung stehenden Formeln und Funktionen sind recht mächtig und erlauben komplexe Operationen. So könnte man etwa die prozedurale Generierung eines Sternensystems oder -sektor für Traveller komplett als Tabellenoperation anlegen und dann mit einem Knopfdruck ein spielfertiges Setting erhalten.

Ein sehr interessantes Werkzeug, dass ich gerade anfange zu entdecken.
Etwas Content habe ich bereits selbst erstellt, falls jemand mal gucken möchte.
#8
Hallo zusammen,

es wird wieder Zeit für die neue Rundenplanung.
Bitte tragt euch ein (wenn ihr erscheinen wollt und insbesondere, wenn ihr eine Spielrunde anbieten wollte) und tragt euch auch wieder aus, falls ihr den Termin nicht halten könnt.

Schreibt ein paar Details zu den Runden, die ihr selbst anbieten möchtet. Ich freue mich über rege Teilnahme!

Bisherige Rundenangebote:
DRAGON AGE (Einführungsabenteuer in das Dark-Fantasy-Rollenspiel)

(...wird ergänzt)
#9
Hallo zusammen,

für meine Sammlung suche ich noch die zunächst einzeln erschienenen BOX-SETS (1-3) des Rollenspiels (Abb. siehe unten). Hat diese noch jemand in gutem Zustand und möchte sie veräußern? Dann meldet euch bitte.

Ich würde auch gegen ein top erhaltenes DRAGON-AGE-Gesamtregelwerk (Hardcover) tauschen (ggf. plus Aufpreis).


#10
Ein langjähriger Bekannter von mir, zu dem ich wieder etwas mehr Kontakt habe, betreibt einen kleinen Online-Shop, wo er Druckvorlagen für 3D-Drucker u.v.m. erstellt.

Falls das für den einen oder die andere hier von Interesse ist, schaut gern mal bei ihm rein: AQUARIUS Miniaturen
#11

Das frenetisch bejubelte Ausnahme-Rollenspiel von Larian Studios ("Divinity"-Serie), dass neue Maßstäbe in so ziemlich allen Bereichen setzen soll, ist ab heute offiziell auch auf PlayStation 5 erhältlich (Versionen für Xbox Series X und S sollen noch dieses Jahr folgen). Und zwar auf Basis der D&D-5-Regeln und als offizieller Nachfolger zu der fantastischen Reihe, die von Interplay 1998 ins Leben gerufen worden ist.

Die Deluxe-Edition enthielt verfrühten Zugang zu Akt 1 - man konnte also schon vor dem offiziellen Release am 6.9. zocken. Ich habe sie mir für die PS5 geholt und spiele seit dem letzten Sonntag. Mein Charakter ist ein menschlicher Schurke namens Gord (angelehnt an "Gord the rogue" aus Gygaxs Romanserie), der mit seiner Truppe noch in Akt 1 unterwegs ist.

Spoiler-Gefahr ist bei diesem Titel natürlich immer vorhanden, daher will ich hier auch nichts weiter zum Spielstand sagen. Insgesamt ist mein Eindruck sehr positiv; man erkennt die DNA der Larian-Studio-Vorgängerserie "Divinity: Original Sin" deutlich (basiert es doch auch auf der Divinity-4-Engine), doch kommt das D&D-5-Regelset sehr gut zum Tragen. Spielwerte sind bislang originalgetreu übernommen worden und auch die Würfelspannen (u.a. auch bei Schadensmengen von Waffen) entsprechen den aktuellen Regelwerken. Es wird bei Proben (allerdings nicht im Kampf) auch ein animierter W20 abgebildet, der den Schwierigkeitsgrad sowie die Modifikatoren auf den Wurf anzeigt.

Die Spielwelt ist groß und lädt in ihrer Breite, Tiefe (und Höhe!) zum Entdecken ein. Man trifft viele interessante NSC und kann im Grunde jede Kreatur ansprechen, um irgendwie mit ihr zu interagieren. So entdeckt man mitunter auch mal Nebenquests, die man nicht erwartet hätte. Es sieht schon echt nach dem Paradies für RPG-Spieler aus, das die ersten Kritiken erhoffen ließen.

Wie ist es mit euch? Wer zockt es schon (egal, ob auf PC oder Konsole)? Was für Charaktere habt ihr erstellt? Was sind eure Erfahrungen/Meinungen?
#12
Derzeit betreibt Steven Crompton, ehemals Art Director für Flying Buffalo Games und später Verlagschef, einen Kickstarter für CRYSTAL CAVES CHALLENGE (im Kickstarter-Text manchmal auch abweichend benannt), ein Solo- und Mehrspieler-Abenteuer für Monsters! Monsters!, ein Rollenspiel von Ken St. Andre.

Im Kickstarter enthalten ist auch eine Printversion der neuen Edition von Monsters! Monsters! 2.7.


Klick mich!

Interessant ist dieses sehr regelleichte Fantasy-Rollenspiel deswegen, weil man dort tatsächlich nur Monster spielt, die es auf Abenteurer und die etablierten Zivilisationen abgesehen haben. Und natürlich nimmt es sich, wie auch schon Tunnels & Trolls (mit dem es übrigens größtenteils kompatibel ist), nicht unbedingt bierernst. Was nicht heißt, dass es nicht gefährlich - oder gar tödlich ist!  ;)

Als Schmankerl ist außerdem noch der Erstentwurf der "Edition Zero" von Monsters! Monsters! zu haben, also die Rohfassung vor der Erstveröffentlichung 1976. Demnach also ein rollenspielhistorischer "Schnapper".

Wer nur die PDF möchte, findet auch dafür einen entsprechenden Pledge-Level.
#13
Hallo zusammen!

In einer Woche ist es wieder soweit - tragt euch hier ein, wenn ihr am Rollenspiel-DinG teilnehmen möchtet und natürlich, ob ihr Spielrunden anbieten wollt.
Schreibt zu diesen kurz, welches System ihr spielen wollt, worum es in etwa geht und ob es eventuell Voraussetzungen dafür gibt.
#14
Hallo zusammen,

für einen guten Freund, für den ich mich auch verbürge, mache ich hier auf dessen Tabletop-Gelände-Verkauf aufmerksam.
Er hat einen Haufen Zeugs (darunter auch Werkzeug und Rohmaterialien) bei Kleinanzeigen.de eingestellt und ist 100% vertrauenswürdig.

Da er bisher "nur Abholung" eingestellt hat, passt es ganz gut in die Region. Er wohnt in 38154 Uhry/Königslutter am Elm.

-> ZUM ANGEBOT 1! <- - - - - - - -> ZUM ANGEBOT 2! <-
#15
Auch mich hat es überrascht - Dr. Greg Gillespie bringt sein eigenes OSR-Rollenspiel heraus! Nachdem er sich mit seinen preisgekrönten Mega-Modulen (Barrowmaze, The Forbidden Caverns of Archaia, HighFell und Dwarrowdeep) einen Namen gemacht hat, möchte er nun seine Version und Vorstellung von einem OSR-Rollenspiel auf den Markt bringen: DRAGONSLAYER. Es wird unter der Creative Commons Lizenz erscheinen.


Nach den mir bisher bekannten Infos wird es eine Mischung aus "B/X" (Basic- und Expertenset von D&D) und "AD&D 1e" (Advanced Dungeons & Dragon, erste Edition) werden, die natürlich deutlich gestreamlined und detailverändert sein dürfte. Viel mehr ist noch nicht verlautbart worden. Aber wenn ich mir die Qualitätsstandards seiner bisherigen Veröffentlichungen anschaue, dann dürfte dieses RPG das Potenzial haben, eine richtig große Welle in der OSR-Szene zu machen.



Abseits der neu interpretierten und bereinigten Regelsätze aus B/X und 1e wird DRAGONSLAYER haufenweise geniales Artwork enthalten. Fantasy-Legende Jeff Easley hat das Cover des Spiels beigesteuert (oben zu sehen), innen sind weitere fantastische OSR-Künstler vertreten. Wer Gillespies Mega-Dungeons kennt, weiß, dass geniale Illustrationen für Abenteuerlust sorgen. Welchem "Grognard" wird da nicht warm ums Herz?

Bereits nach einem Tag wurde der Kickstarter erfüllt, wobei das Ziel auch nur bescheidene $14.000 waren. Das Produkt wird als PDF und POD via DriveThruRPG angeboten. Eine eigenständige Druckauflage ist vorerst nicht geplant. Mal schauen, was in den verbleibenden 31 Tagen noch so an weiteren Zielen dazukommt.

Ich halte euch auf dem Laufenden! (Link zur KS-Kampagne ->) DRAGONSLAYER


#16
Hallo zusammen,

da ich wohl am kommenden Samstag nach langer Zeit mal wieder auf das Brot und Spiele gehen werde, habe ich mich gefragt, was dort denn wohl angeboten wird. Ich versuche, hier die bisherigen Ankündigungen von Mitgliedern des BuS-Discord-Kanals zusammenzufassen:

Brettspiele:
  • Terraforming Mars
  • Dune Imperium

Kartenspiele:
  • Magic: The Gathering

Rollenspiele:
  • D&D 5E
  • Dragonbane
#17
Für alle Oldschool-Fans und (A)D&D-Liebhaber: aktuell könnt ihr eines der besten OSR-Regelsets aller Zeiten im Bundle of Holding für schlappe 12,95 Dollar (also zirka 10 Euro) in PDF-Form bekommen.


Klick mich!


HYPERBOREA (bis zur 2nd Ed. noch als Astonishing Swordsmen & Sorcerers of Hyperborea [AS&SH] bekannt) beschreibt ein Regelwerk und die dazugehörige Spielwelt gleichen Namens. Regeltechnisch ist Hyperborea die Weiterentwicklung von Gygaxs AD&D - die rauen Ecken wurden abgefeilt, das Ganze ordentlich gestreamlined und mit vielen, spannenden Charakterklassen aufgepeppt und erweitert. Ihr findet aber die meisten klassischen Elemente wieder.
Die Welt Hyperborea umspannt Zeit und Raum, so scheint es - das Land hinter dem Nordwind existiert auf einer Scheibe, über deren Ränder der unendliche Ozean in schwarze Abgründe stürzt. Ungezählte Äonen unter einer aufgedunsenen, roten Sonne, die müde ihr Haupt über den Horizont hebt, haben ihre Spuren hinterlassen. Grauenvolle, mitleidlose Kreaturen lauern in den schattigen Nischen, während uralte, verloren geglaubte Götter um ihren Einfluss auf die Völker dieses Kontinentes ringen.
Hyperborea ist gleichermaßen "weird" wie archaisch und birgt Relikte aus seltsamen Epochen.

Enthalten im Bundle sind:

Player's Handbook (Hauptregelwerk)
Referee Manual (Spielleiterhandbuch)
Atlas of Hyperborea (Weltkarte)
Referee's Screen (SL-Schirm)
Late Trapper's Lament (Abenteuer)

Und selbst, wenn ihr nicht auf OSR-Regeln steht, bietet die Spielwelt "Hyperborea" genug Stoff, um als Ideenquelle für eure anderen Abenteuer und Spiele zu dienen. So könnte das Land jenseits des Nordwindes auch Teil eurer Heimkampagne sein bzw. über verborgene Wege erreichbar werden. Ich kann dieses Spiel nicht hoch genug loben! <3
#18
Hallo Rollenspiel-DinGler,

in genau einem Monat gibt es wieder das Rollenspiel-DinG im Hallenbad - Zentrum für junge Kultur.
In diesem Thread könnt ihr dazu Fragen stellen, eure Teilnahme ankündigen (was die Orga sehr freuen würde) und auch die Spielrunden vorstellen/einsehen, die ihr anbieten bzw. an denen ihr teilnehmen möchtet.
#19
Hallo zusammen,

in diesem Thread könnt ihr euch eintragen, um Runden anzubieten und/oder eure Teilnahme anzukündigen.
#20
Vor ein paar Wochen hat in der City-Galerie in Wolfsburg der Noppenstein-Vertrieb BLUE BRIXX einen Mega-Store eröffnet. Er befindet sich auf der 1. Etage im linken Flügel der Galerie (zwischen den Toiletten und Frisör Klier).



Blue Brixx agiert auch als Importeur und Vertrieb für viele chinesische Hersteller, die u.a. mit abgefahrenen Modellen und Bausätzen aufwarten. Lohnt sich, dort mal vorbeizuschauen, um die Vielfalt der Klemmbausteinwelt zu bestaunen.
Impressum: Dieses Forum wird betrieben von Linuxandlanguages.com, Inh. Maik Wagner / Seigerhüttenweg 52 / 38855 Wernigerode

 Kontakt unter wagnermaik [at] web [punkt] de

 Datenschutzerklärung