Was Es betrifft kann ich leider nicht viel zu sagen, da ich den "Neuen ES". Noch nicht gesehen habe. Die Blu Ray liegt noch im Regal...
Das Video an sich haben wir wohl aber unterschiedlich aufgefasst bzw. dessen Aussagen.
Aus dem Video habe ich folgende Aussagen "mitgenommen":
Remakes sind Filme die den gleichen Ausgangsstoff verfilmen und sich dabei sehr ähneln. Als Beispiel wird Dracula angeführt. Die Grundstory ist in den meisten Fällen gleich. Die Ausführung sehr unterschiedlich. Das gilt auch für klassische Stoffe wie Moby Dick, Robin Hood usw.
King Arthur und der neue King Arthur haben zwar die gleiche "Urquelle" erzählen aber völlig andere Storys. Zumindest würde ich das so sehen.
Remakes machen Sinn, wenn sie etwas eigenes hinzufügen, Sichtweisen ändern, einen anderen Stil haben oder technisch bedingt bessere Möglichkeiten bieten.
Ob "The Thing" ein Remake ist darüber lässt sich auch streiten. Klar ist es in erster Line ein Prequel und wurde auch als solches beworben. Aus meiner Sicht hat der Film aber so wenig Unterschiede zu Carpenters Film, daß er wie ein Remake auf mich wirkte. Da in der einen Eisstation fast dasselbe passiert, wie in der Nachfolge-Eisstation, wenn mich meine Erinnerungen an den Film nicht trügen.
Aber ja Prequels, Sequels und auch Re-Boots würde ich auch nicht als Remakes bezeichnen und macht David wohl im Video auch nicht.
Fakt ist aber, daß in den letzten Jahren immer mehr dieser Formen verfilmt werden und immer weniger neuer Stoff. Zumeist aus Angst vor einem Flopp. Was bereits erfolgreich war, hat auch Fans ist weniger riskant. Psycho und Conan bilden da Ausnahmen...
